Klick aufs Bild führt zur Amazonseite, auf Autor*in zu dessen Amazon-VÖs, Weitere Infos führen i. d. R. zur Amazon-Serienübersicht, mit VCAL/ICS erstellt man eine Kalendererinnerung am VÖ-Tag, Leseprobe ist ab VÖ-Tag verfügbar, Liste erstellt eine bei dir lokal gespeicherte Wunschliste (Verwaltung)
Klick aufs Bild führt zur Amazonseite, auf Autor*in zu dessen Amazon-VÖ, Weitere Infos führen i. d. R. zur Amazon-Serienübersicht, mit VCAL/ICS erstellt man eine Kalendererinnerung am VÖ-Tag, Leseprobe ist ab VÖ-Tag verfügbar, Liste erstellt eine bei dir lokal gespeicherte Wunschliste (Verwaltung)
angekündigt Mathilda Grace Wie ein Schmetterling in der Nacht
#schwul
noch nicht gelistet
Bei den Ermittlungen zur Flucht des Mörders Christopher Charleston hinterrücks überfallen und zusammengeschossen zu werden – so hatte sich FBI-Agent Rory Delgado den Beginn der Zusammenarbeit mit seinem neuen Partner, dem Profiler Liam Frey, nicht vorgestellt, der ihn mit seiner arroganten, selbstverliebten Art zur Weißglut treibt und den er trotzdem anziehender findet, als gut für sie beide ist, denn irgendjemand macht Jagd auf sie und er geht dabei über Leichen.
08.05.2026 Jacques de Lacretelle Marie Bonifas (Lilienfeldiana) EUR 26,00 Lilienfeld Verlag; 1. Edition 400 Seiten #lesbisch
* Print
Als Kind kommt Marie Bonifas mit ihrem Vater, einem groben Ex-Offizier, ins nordfranzösische Vermont, um eine ererbte Villa zu beziehen. Marie ist nicht hübsch, sie ist ungelenk und roh und niemals niedlich. Ein erster liebevoller Bezug ist das Dienstmädchen Reine, und später in einem reformerischen Pensionat kann Marie ihre ungewöhnlich \"männlichen\" Züge frei entfalten. Nach dem Tod ihres Vaters versucht sie sich in Vermont in die Gesellschaft der Provinzstadt einzupassen, die Lacretelle mit feiner Ironie beschreibt: von der lyrikverliebten Salongastgeberin über den asthmatischen Notar bis hin zum trägen Bürgermeister. Aber ihre Ablehnung von Männern, ihre ruppige Art und ihre besondere Fürsorge für die junge erkrankte Claire führen zu Verdächtigungen, Verleumdungen, Hass, Ausgrenzung und Übergriffen. Erst als im Ersten Weltkrieg die Stadt dem Feind ausgeliefert ist, werden Maries Besonderheiten sie zur Heldin machen. Aber was ist mit ihrem persönlichen Glück? Lacretelle hat mit diesem Roman 1925 auf Menschen wie Marie Bonifas aufmerksam gemacht, ungewöhnlich früh und einfühlsam.
*Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.