Alle glauben, dass die besten Freunde Sage und Charlie füreinander bestimmt sind. Obwohl Charlie jeden Monat eine neue Freundin hat und Sage noch nie eine richtige Beziehung hatte. Als Luke Morrissey auf dem Bexley-Campus auftaucht, bringt seine Anwesenheit sofort alles durcheinander. Charlie und Luke fühlen sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen, was Sage die Möglichkeit gibt, Zeit mit Charlies Zwillingsbruder Nick zu verbringen. Aber Charlie hat Angst davor, zu seinen Gefühlen für Luke zu stehen. Und Sage fürchtet, Nick könnte sie für die Liebe seines Lebens halten. Sage und Charlie werden sich aufeinander verlassen müssen, auf ihre lebenslange Freundschaft, um die Dinge mit den Jungs, die sie lieben, zu klären.
Die Tropes:
Slow Burn, Best Friend\'s Brother, Friends to Lovers, Boarding School Romance, Highschool Romance, Opposite Attraction, Boy loves Boy, LGBTQIA -Love, Secret Love, Found Family, Boarding School
Was dich liebt, vernichtet dich. In jedem deiner Leben.
Evelyn kann sich an jedes ihrer früheren Leben erinnern. Auch daran, dass sie in jedem einzelnen davon vor ihrem 18. Geburtstag getötet wurde – ausgerechnet von großen Liebe, der sie auf unerklärliche Weise nicht entrinnen kann. Nur dass sie ihr aktuelles Leben ganz besonders mag und, noch wichtiger, dass ihre Schwester sie für eine Knochenmarktransplantation braucht. Wenn sie ihre Schwester retten und den tragischen Verlauf ihrer Zeit und Raum überdauernden Liebesgeschichte aufhalten will, muss Evelyn:* die Person finden, die sie seit Jahrhunderten in jedem Leben jagt,
* herausfinden, warum sie überhaupt gejagt wird, um den Fluch endlich zu brechen, und
* um jeden Preis verhindern, dass sie sich wieder ineinander verlieben …
Eine abenteuerliche Zeitreise in die eigene Familiengeschichte
Als ihr geliebter Großvater stirbt, hinterlässt er seiner elfjährigen Enkelin Dally eine geheime Nachricht und eine Karte. Dally folgt dieser (natürlich) und entdeckt die ›Bibliothek der Geheimnisse‹, ein uraltes mächtiges Gebäude, in dem die Bücher zwar nicht ausgeliehen werden können, aber Portale sind zu großen Abenteuern – auch ins eigene Leben. Dally taucht tief ein in die Geheimnisse ihrer eigenen Familiengeschichte, geht mit ihren Piraten-Vorfahren im 19. Jahrhundert auf Kaperfahrt, wird aber auch Zeugin, wie ihre Familie Diskriminierung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts erdulden muss. So lernt sie ihren Großvater, aber auch ihren Vater und die scheinbar so unnahbare Mutter neu und besser kennen.
Immer wieder sorgt sich Piet um Tim: Ständig eckt er an, hat Panikattacken und kriegt sich mit Molle in die Haare. Und als er nach einem heftigen Streit mit Piet abhaut, verirrt sich Tim im verschneiten Wald rund ums Internat.
Doch auch in Liebesdingen bleibt Piets Leben chaotisch: Nachdem er und Lukas sich zufällig über den Weg gelaufen sind, fangen sie an, sich Nachrichten zu schreiben, und treffen sich sogar wieder. Endlich kann Piet sich bei Lukas für die dreijährige Funkstille entschuldigen und Lukas wieder nah sein …
* Eine Graphic-Novel-Serie, die zeigt, wie es wirklich ist, verliebt zu sein
* ›Grün & Gold‹ erzählt die wunderschönen und chaotischen Liebes- und Freundschaftsgeschichten, die wir genauso erlebt haben – oder immer erleben wollten
* Bonusmaterial in jedem Band: Behind-the-Scene-Infos, Bonusstory und ein Art Print
EUR 18,99
dtv; 1. Edition
258 Seiten
#schwul Weitere Infos
Zwischen Isfahan und L.A.: Ein Roman über Brüderlichkeit und Zugehörigkeit
Als Jüngster von drei Brüdern wächst K. im San Fernando Valley auf und will nur eines: ein typisch amerikanischer Junge sein. Doch schon sein Name, der Name eines persischen Königs, zeugt von einer anderen Herkunft, der Immigration seiner Eltern. Als er Gefühle für seinen besten Freund Johnny entwickelt, fragt K. sich immer dringlicher, wer er eigentlich ist. Zuhause ist das Geld knapp, der Vater spielsüchtig und jähzornig. Eines Nachts entführt er K. und seine Brüder in den Iran. Monate später kehren die Brüder allein und tief verstört zu ihrer Mutter in die USA zurück. Von nun an müssen sie darum kämpfen, ihren jeweils eigenen Weg in der Welt zu finden – und einander dabei nicht zu verlieren.
Drei junge Menschen, ein uralter Fluch und eine Magie, die die Welt verändern könnte
Fatma studiert Jura, Mo leitet regelmäßig Pen-&-Paper-Spielrunden und Jason türmt aus dem Jugendknast. Drei junge Menschen, die nichts verbindet – außer ihre verstörenden übernatürlichen Fähigkeiten, die sie zu einem uralten Buch über die Sieben Künste der Magie führen. Doch darauf lastet ein Fluch und plötzlich sind nicht nur Häscher der Inquisition hinter ihnen her, sondern auch skrupellose Schwarzmagier. Mithilfe uralter Zauber zur Beschwörung der Toten und brandaktueller Genforschung wollen diese Unsterblichkeit erlangen – und dafür gehen sie buchstäblich über Leichen. Wenn Fatma, Mo und Jason überleben wollen, müssen sie sich zusammenschließen und das Buch loswerden. Doch das ist leichter gesagt als getan …
EUR 19,99
dtv; 1. Edition
304 Seiten
#schwul Weitere Infos
Ein Liebesabschied, der mit einem Tabu bricht
»Wenn du wiederkommst, bin ich schon nicht mehr da.« Der Angesprochene versteht den Satz seines Freundes am Telefon als einfache Information nach einem Streit. Aber als er nach Hause kommt, begreift er, es war die Ankündigung einer Trennung für immer. Fünfundzwanzig Jahre lang hat Matteo B. Bianchi gewartet, um diesen autofiktionalen Roman zu schreiben.
Ein offenes, mitreißendes Buch über Trauer, Wut, Liebe. Über diejenigen, die nach dem selbstbestimmten Tod eines nahestehenden Menschen zurückbleiben. Was habe ich übersehen? Was hätte ich anders machen müssen? – Sie sind alleine mit ihren Fragen, aber dieses Buch wird ihnen Antworten geben, wie es nur wahre Literatur kann, schlicht, präzise, ins Herz treffend.
Intim, explizit, echt – Sex in den Köpfen von Frauen
Gillian Anderson präsentiert in WANT eine spektakuläre Bestandsaufnahme der weiblichen Sexualität – mit Stimmen von Frauen aus der ganzen Welt!
Diese bahnbrechende und sensationelle Erkundung stellt Fragen – und liefert Antworten.Was wollen Sie, wenn niemand zuschaut? Was wollen Sie, wenn die Lichter aus sind?Was wollen Sie, wenn Sie niemand verurteilt für das, was Sie sich wünschen?
Viele Themen drängen sich auf, wenn wir über weiblichen Sex sprechen: Verantwortung und Mutterschaft, Untreue und Ausbeutung, Zustimmung und Respekt, Fairness und Gleichberechtigung, Liebe und Hass, Lust und Schmerz. Über die intimsten Wünsche, Sehnsüchte und Fantasien sprechen viele von uns aus verschiedenen Gründen nicht. Angst vor Veruteilung, Hemmungen oder schlicht der falsche Gesprächsrahmen können die Ursache sein.
Dieses Buch ist anders: WANT gibt Frauen und weiblich gelesenen Personen den Raum, das zu erzählen, was sie sonst verschweigen – was sie vielleicht sogar sich selbst gegenüber nur mühevoll eingestehen.
So schreibt eine Sikh-Frau über die heimliche Lust auf ihren Schwager. Eine Britin, die einfach nur ein letztes Mal richtig geküsst werden möchte, erzählt von ihrer tiefen Sehnsucht. Eine hispanisch-jüdische Frau, die in Bangladesch lebt, beschreibt einen Türknauf als Höhepunkt ihrer sexuellen Erregung.
Es geht um konkrete Fantasien, sexuelles Verlangen, aber auch um Beziehungen und Macht. WANT zeigt eindrucksvoll, wie Frauen über Sex denken, wenn sie die Freiheit der Anonymität genießen. Die Schauspielerin und Aktivistin Gillian Anderson hat aus tausenden Zusendungen eine einzigartige Sammlung erstellt – und der weiblichen Sexualität damit viele Stimmen gegeben. Auch ihren eigenen Brief hat sie geschrieben, anonym, selbtverständlich.
Piet ist talentiert und beliebt. Nun wurde er auch zum Schulsprecher gewählt. Und doch ist er frustriert – und verwirrt. Immer wieder kommen alte Gefühle für seine erste große Liebe Lukas hoch. Zu allem Überfluss scheint sich auch sein Mitschüler Henry auf einmal für ihn zu interessieren. Überfordert von seinen Gefühlen distanziert er sich immer mehr von Thea – und riskiert so seine Beziehung und beste Freundin zu verlieren.
Eine Graphic-Novel-Serie, die zeigt, wie es wirklich ist, verliebt zu sein
Die große Frage, wer in wen verliebt ist, verspricht Gänsehaut und Spannung pur
›Grün & Gold‹ erzählt die wunderschönen und chaotischen Liebes- und Freundschaftsgeschichten, die wir genauso erlebt haben – oder immer erleben wollten.
»Jeder sehnt sich danach, geliebt zu werden, doch kaum einer erträgt es dann.«
Auf dem Gipfel seines Ruhms wird Leo Proudhammer von einem Herzschlag niedergestreckt. Durch Todesnähe zur Besinnung gebracht, lässt der schwarze Theaterstar Leid und Triumph seines Lebens noch einmal Revue passieren: Vom Elend der Straßen Harlems über die brotlosen Künstlerjahre im Village bis hin zum Durchbruch auf der Bühne. Sein einziger Halt: der ältere Bruder Caleb, der unschuldig ins Gefängnis geht – und immer wieder die Liebe, zur weißen Schauspielerin Barbara, zart schwebend und kompliziert, oder zum jungen Schwarzen Christopher, der gegen die Verhältnisse aufbegehrt.
Mit Wucht und Zärtlichkeit erkundet Baldwin in seinem vierten Roman, was es heißt, um einen Platz zu kämpfen in einer unversöhnlich zerrissenen Welt.
»Er hat den Verdammten dieser Erde eine Sprache gegeben und könnte aktueller nicht sein.« Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung
»Bewundernswert und zeitlos gültig. Wir brauchen Baldwins Perspektive!« Philipp Tingler, Das Literarische Quartett (ZDF)
»Seinen Texten wohnt eine seltene Wucht und Klarheit inne. Baldwin brillierte in der Form des autobiographischen Essays.« Susanne Kippenberger, Tagesspiegel
Zum 100. Geburtstag von James Baldwin – dem großen Stilisten und der Ikone der Gleichberechtigung.
Neue Werkausstattung mit Begleitworten von Ijoma Mangold und Elmar Kraushaar.
Ein neues Schuljahr im Internat Tannenberg beginnt. Bei der Feier am ersten Schultag bekommen die Zehntklässler die neuen Siebtklässler als Patenschüler zugeteilt. Als Piet seinen Schützling Tim sieht, fällt er aus allen Wolken, denn er erinnert ihn an Lukas, seine erste Liebe. Und mit einem Mal sind all die verwirrenden Gefühle für Lukas von damals wieder da. Dabei ist Piet doch eigentlich in einer glücklichen Beziehung mit Thea.
EUR 12,99
dtv; 1. Edition
401 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Keks oder Kampf – das ist jetzt die Frage!
Gerade als Ork-Kriegerin Viv mit ihrer Karriere als Söldnerin bei Rackam\'s Ravens durchstarten will, verletzt sie sich bei einem Kampf und wird von der Crew in der Küstenstadt Murk abgesetzt. Verwundet ist Viv gezwungen, ihr Schwert vorerst beiseitezulegen. Bevor sie sich jedoch langweilen kann, trifft sie auf Fern, die sie in die Welt der Bücher entführt, und somit findet Viv ein neues Projekt: die Erneuerung des heruntergekommenen Bücherladens. Auch mit der Zwergin und Bäckerin Maylee verbringt Viv immer mehr Zeit. Doch Murk ist nicht die schläfrige Kleinstadt, für die Viv sie gehalten hat – die Gnomin Gallina will Viv um jeden Preis beweisen, dass sie eine gute Kämpferin für Rackam ist, und dann ist da auch noch ein Neuankömmling, der sein Unwesen in der Stadt treibt …
Mexico City an einem 29. Februar. Es ist der Geburtstag von Thomas, JJs Liebhaber, der nach Ende der turbulenten Beziehung verunglückt ist. Getrieben von dem Wunsch, den Tanz von Anziehung und Abstoßung, der die beiden jahrelang verbunden hat, endlich zu verstehen und die Trauer zu verarbeiten, taucht JJ in Erinnerungen ein, schreibt fieberhaft und sucht den Toten als Gegenüber wiederauferstehen zu lassen. Und erzählt dabei zugleich eine Geschichte der Selbstfindung fern aller gesellschaftlicher Konventionen, deren Schlüssel der künstlerische Ausdruck ist. ›Wo wir uns berühren‹ ist vieles auf einmal – ein literarisches Feuerwerk, eine ungewöhnliche Liebesgeschichte und eine sprachliche Selbstermächtigung.
›Firefly‹ meets ›The Breakfast Club‹ in einer LGBTQ -Romance von #1 NYT- und Spiegel-Bestsellerautorin Tracy Wolff und Bestsellerautorin Nina Croft. Ein rasantes Abenteuer mit genau der richtigen Prise Romantik und den beliebten Tropes ›Enemies to Lovers‹ und ›Forced Proximity‹. Perfekt für Fans von ›Guardians of the Galaxy‹ und Bestsellerautorin Tracy Wolff!
Zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, sollte für eine Prinzessin eigentlich nicht vorkommen. Für Kali, Prinzessin der Neun Planeten, ist aber genau das der Fall, als ihre Raumstation angegriffen wird, und könnte tödlich für sie enden. Doch dank eines dunkeläugigen, sexy Misanthropen namens Ian kann sie entkommen. Zusammen mit fünf anderen, jeder mit eigener Geschichte und Agenda, selbst wenn es nur darum geht, einen weiteren Tag zu überleben. Auf ihrer Flucht verfolgt sie die gesamte Galaxie: ihre Feinde, die Streitkräfte der Kaiserin, sogar eine vermeintlich friedliche Glaubensgemeinschaft. Sie müssen entkommen, ohne sich gegenseitig umzubringen – und nebenbei das verdammte Sonnensystem retten … irgendwie.
Von Tracy Wolff erscheint bei dtv außerdem die beliebte Bestseller-Reihe ›Die Katmere Academy Chroniken‹:
Band 1: Crave
Band 2: Crush
Band 3: Covet
Band 4: Court
Band 5: Charm
Band 6: Cherish
EUR 14,99
dtv; 1. Edition
368 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Oft findet man die große Liebe dort, wo man sie nicht erwartet
Alex ist stur, chaotisch und gilt als Aufreißerin. Sie weiß einfach, wie man Mädels rumkriegt. Sie dann auch zu halten, ist allerdings nicht gerade ihre Stärke … Molly dagegen hat ihr Leben im Griff – bis auf die Tatsache, dass sie im Umgang mit anderen Menschen komplett versagt. Kein Wunder, dass sie gegenüber ihrem Schwarm, der unfassbar coolen Cora, kein Wort herausbringt.
Alex und Molly haben nichts gemeinsam. Doch als sie sich eines Abends über den Weg laufen und Alex von Mollys Interesse an Cora erfährt, wittert Alex ihre Chance: Hilft sie Molly, ihre Traumfrau zu erobern, könnte Alex damit ihrer Ex beweisen, dass ihr die Gefühle anderer nicht egal sind und sie eine zweite Chance verdient hat. Molly traut der Chaotin Alex mit dem zweifelhaften Ruf keinen Meter weit, dennoch lässt sie sich auf das Angebot ein, mit Alex\' Unterstützung Cora für sich zu gewinnen.
Also schmieden die beiden einen Plan, wie sie ihre jeweiligen Angebeteten erobern. Bald müssen sie sich jedoch fragen, wer hier eigentlich wen liebt …
EUR 12,99
dtv; 1. Edition
321 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Schwert oder Kaffee? Das ist hier die Frage.
Viv, eine wilde und tapfere Ork-Kriegerin, ist nach Jahren voller Abenteuer und Fährnisse des Kämpfens müde geworden. Sehr zum Unwillen ihrer Gefährten beschließt sie, das Schwert an den Nagel zu hängen – und dafür ein Kaffeehaus zu eröffnen. In der Hafenstadt Thune setzt sie zusammen mit dem Kobold Cal ihren Plan in die Tat um und lockt mit dem exquisiten Getränk schon bald Krieger, Zwerge und Wesen jeglicher Art an ... und leider auch den bösen Elf Fennus, der von Viv ein geheimnisvolles Artefakt stehlen will. Aber auch wenn Viv sich mittlerweile in die Succubus Tandri verliebt hat, ist sie alles andere als eingerostet und nimmt den Kampf auf!
Girls like Girls – der erste Roman von Pop-Ikone Hayley Kiyoko
Es ist Sommer und nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sich die siebzehnjährige Coley allein. Bis sie Sonya trifft, in die sie sich Hals über Kopf verliebt. Immer wenn die beiden allein sind, spürt Coley, dass Sonya ihre Gefühle erwidert. Doch in Gesellschaft anderer vermag Sonya nicht zu Coley zu stehen. Vor allem nicht in Gegenwart von Trenton, mit dem sie eine On- und Off-Beziehung verbindet. Coley will sich so kurz nach dem Verlust ihrer Mutter nicht schon wieder das Herz brechen lassen und zieht sich von Sonya zurück – endgültig, das nimmt sie sich fest vor …
Die siebzehnjährige Lily wächst Mitte der 50er Jahre in der chinesischen Community von San Francisco auf. Als sie bei einem Schulprojekt Kathleen kennenlernt, wird ihr klar, dass sie anders ist – und anders fühlt – als die anderen Mädchen. Die beiden freunden sich an und besuchen nachts heimlich eine verbotene Lesbenbar, den ›Telegraph Club‹. Hier taucht Lily in eine Welt ein, die sie maßlos fasziniert. Und ihr wird klar, dass sie mehr für Kath empfindet.
Doch das Amerika des Jahres 1954 ist kein sicherer Ort für zwei Mädchen, die sich verlieben, schon gar nicht in Chinatown. Als ihre nächtlichen Besuche des ›Telegraph Club‹ auffliegen, hat dies Folgen für Lilys Familie. Dennoch kann und will sie ihre Liebe zu Kath nicht aufgeben.
Ein Dach über dem Kopf ist noch lange kein Zuhause
Jack und ihr kleiner Bruder Birdie sind unglücklich, zu ihrem Onkel Patrick ziehen zu müssen. Er ist das genaue Gegenteil von Onkel Carl, der sie mit Fastfood und Schuleschwänzen verwöhnt hat. Patrick redet nicht gerne und er mag Birdies Lipgloss und glitzernde Kleider gar nicht. Als ein Schultyrann Birdie ins Visier nimmt, entscheidet Patrick, dass Birdie alles Funkelnde und Fabelhafte aufgeben muss. Da weiß Jack, dass sie einen Plan schmieden muss, um ein wenig von der Alltagsmagie, an die ihre verstorbene Mutter geglaubt hat, in ihr neues Leben zu retten. Aber während sie versucht, auf Birdie aufzupassen, wer passt eigentlich auf Jack auf?
Es hätte ihre große Liebesgeschichte sein sollen, aber einer von ihnen ist tot: Als ein kompromittierendes Video auf Instagram die geheime Beziehung zwischen Dylan und Ellis aufdeckt, muss der schüchterne Nerd Dylan sich outen. Nur wenig später haben die beiden einen Autounfall – ausgerechnet, als Dylan Ellis zur Rede stellt, warum er sich eine ganze, schreckliche Woche vor ihm zurückgezogen und jeden Kontakt abgebrochen hat. Als Dylan im Krankenhaus aufwacht, stellt er schockiert fest, dass sein Retter Ellis dem Tod überlassen hat. Er schwört sich, die Gründe dafür herauszufinden. Durch das Eintauchen in Ellis dunkle Vergangenheit wird ihm klar, wie wenig er über seine große Liebe wusste …
»Die Welt ist nicht mehr weiß, und sie wird nie mehr weiß sein.«
Als wäre es eine Nachricht von heute: Nachdem ein weißer Polizist einen Schwarzen erschossen hat, kommt es in Harlem 1943 zu Ausschreitungen. Inmitten der Unruhen trägt der 19-jährige James Baldwin seinen Vater zu Grabe. Das Verhältnis der beiden war zerrüttet wie das Land, das Baldwin bald Richtung Frankreich verlassen wird. Erst aus der Distanz vermag er sich seinem Vater und seiner Heimat wieder anzunähern und sich den brennenden Fragen zu stellen: Was bedeutet es, Schwarz zu sein – in den USA und in Europa? Von weißen Präsidenten regiert, von weißen Medien informiert, von einer weißen Popkultur umgeben. In zehn Essays verbindet Baldwin Analyse und Argument mit intimen Einblicken in die Suche nach der eigenen Identität.
»Eine Hommage an James Baldwin« The New York Times
Als sie sich auf der Baumwollplantage zum ersten Mal begegnen, ist Isaiah fünf Jahre alt, halb verdurstet und Samuel reicht ihm eine Kelle Wasser. Man hat Isaiah Vater und Mutter entrissen, Samuel kennt seine Eltern nicht. Die jungen Sklaven leben im Stall bei den Tieren, um die sie sich fortan kümmern. Samuel und Isaiah finden zueinander, doch ihre Liebe wird beargwöhnt und benutzt. Irgendwann ist die Katastrophe unvermeidbar. Robert Jones, Jr. lässt Unterdrückte und Unterdrücker erzählen: eine Geschichte von Entwurzelung und dem Kampf um Würde – und von Menschlichkeit, die dem Terror trotzt und ihre subversive Kraft entfaltet.
Als eines Morgens zu unchristlicher Zeit (vor 12!) ein Anruf vom Wolf kommt, dass der Toni aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, weiß die Vikki, dass sie sich au-gen-blick-lich in Sicherheit bringen muss. Schließlich hat ihr der Toni in den letzten 13 Jahren die schlimmsten Drohungen geschickt. Und wo wird man die Vikki, 41 Jahre, ums Eck vom Münchner Viktualienmarkt lebend und tatkräftige Künstlerin, niemals vermuten? In ihrer alten Heimat in Übertreibling. Wieso allerdings der Toni denkt, dass die Vikki ihn seinerzeit für den Mord an seiner Frau bei der Polizei angeschwärzt hat, war ihr bislang ein Rätsel. Das sie genau jetzt lösen wird. Mit dem Wolf im Schlepptau geht es in die Provinz. Nicht ahnend, wie dicht ihr die Gefahr auf den Fersen ist.
Als einzige schwarze Frau in einer weißen Umgebung ist die 29-jährige Grace es gewohnt, überall die Beste sein zu müssen – und so hat sie auch ihr Astronomiestudium mit Bestnote bestanden. Doch nach einem Wochenende in Las Vegas gerät ihr sonst so vorbestimmtes Leben aus den Fugen: Verkatert erwacht Grace mit einer Frau namens Yuki im Bett – und einem Ehering am Finger! Und obwohl sie und Yuki noch am selben Tag getrennter Wege gehen, kann Grace Yuki nicht vergessen. Zusehends unwillig, den Karriereansprüchen ihrer Umgebung Folge zu leisten, schmeißt sie alles hin und folgt Yuki nach New York – in ein Leben, das alle Gewissheiten, Lebensziele und vor allem ihre Haltung zum Thema Liebe fundamental infrage stellt.
EUR 19,99
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
#schwul
Die Geschichte von ›Call me by your name‹ geht weiter
Samuel ist auf dem Weg nach Rom, um seinen Sohn Elio zu besuchen, der dort als Pianist lebt. Seit der Trennung von seiner großen Jugendliebe Oliver ist Elio keine längere und ernsthafte Beziehung eingegangen. Oliver hingegen hat in New York geheiratet, ein bürgerliches Leben als Collegeprofessor begonnen, eine Familie gegründet. Doch insgeheim wartet er auf die Begegnung mit einem Menschen, die ihn so erschüttert und bewegt wie einst die mit Elio. Und Samuel begegnet auf seiner Reise einem Menschen, der ihm nach dem Ende seiner Ehe zeigt, was es bedeutet zu lieben.
EUR 18,99
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
#schwul #überarbeitete_Neuauflage
Keine Liebe ist jemals unschuldig
Im Paris der 50er-Jahre lernt David, amerikanischer Expat, in einer Bar den reizend überheblichen, löwenhaften Giovanni kennen. Die beiden beginnen eine Affäre – und Verlangen und auch Scham brechen in David los wie ein Sturm. Dann kehrt plötzlich seine Verlobte zurück und David bringt nicht den Mut auf, sich zu outen. Im Glauben, sich selbst retten zu können, stürzt er Giovanni in ein Unglück, das tödlich endet.
*Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.