Aus irgendeinem Grund ist Clark aufgewacht und hat den gleichen eintönigen Montag 309-mal hintereinander durchlebt. Bis sich herausstellt, dass Tag 310 irgendwie anders ist: Plötzlich wird sein üblicher, quälender Mathematikunterricht durch einen Jungen unterbrochen – einen Jungen, den er an all seinen vorherigen Montagen noch nie gesehen hat. Als der schüchterne, zurückhaltende Clark beschließt, alle Vorsicht in den Wind zu schlagen und sich dem überschwänglichen und überschäumenden Beau auf einer Reihe von Kurztrips durch Chicago anzuschließen, kann er sich nicht vorstellen, dass sich wirklich etwas ändern wird, denn seit so langer Zeit hat sich nichts geändert. Und er erwartet definitiv nicht, dass er sich an nur einem Tag so stark oder so schnell in jemanden verlieben wird. Es gibt nur ein Problem: Wie baut man mit jemandem eine Zukunft auf, wenn man nicht einmal den nächsten Tag erreichen kann?
Als Ben De Backer sich gegenüber den Eltern als nicht-binär outet, wird Ben aus dem Haus geworfen und hat keine andere Wahl, als bei der entfremdeten älteren Schwester einzuziehen. Ben kämpft mit einer Angststörung, die durch die Ablehnung der Eltern noch verstärkt wird, und offenbart sich nur einer Handvoll von Menschen. Aber Bens Versuche, unbemerkt die letzte Hälfte des Abschlussjahres zu überstehen, werden vereitelt, als Nathan Allan, ein lustiger und charismatischer Student, beschließt, Ben unter seine Fittiche zu nehmen. Während die Freundschaft von Ben und Nathan wächst, entwickeln sie Gefühle füreinander, und was als Katastrophe begann, sieht so aus, als könnte es nun eine Chance sein, ein glücklicheres neues Leben zu beginnen.
„Ich wünsch\' dir nur das Beste“ ist ein Roman, der abwechselnd herzzerreißend und fröhlich ist. Es ist ein kraftvolles Buch über Freundschaft und Liebe und ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung für alle, die manchmal am Leben verzweifeln könnten.
Michael ist ein schwuler Teenager mit Schwarzem Vater und weißer Mutter, der in London aufwächst. Sein ganzes Leben lang hat er sich damit auseinandergesetzt, was es bedeutet, griechisch-zypriotisch und jamaikanisch zu sein. Aber er sitzt zwischen allen Stühlen und ist den einen nicht griechisch genug und den anderen nicht Schwarz genug. Als er älter wird, ist Michaels Coming-out nur der Anfang, um zu herauszu!nden, wer er ist und wo er hingehört. Als er die Drag Society entdeckt, begreift er endlich, wo sein Zuhause ist – und der Schwarze Flamingo wird geboren.
Erzählt mit roher Ehrlichkeit, erstaunlicher Beobachtungsgabe und zugänglicher Lyrik erforscht dieses Debüt die Identitätsschichten, die uns zu dem machen, was wir sind – und uns glänzen lassen.
Licht! Kamera! Action! Dieser üppig illustrierte Leitfaden wirft einen Blick auf das kulturelle Phänomen Drag – vom antiken Theater bis zu den Queens der Hitsendung „RuPaul\'s Drag Race“. Die Geschichte des Drag wurde von vielen Überschneidungen geprägt: Mode, Theater, Sexualität und Politik – alle Aspekte kamen zusammen, um die Show zu schauen, die heute Millionen von Menschen fabelhaft unterhält. Der Journalist Jake Hall taucht tief in die Anfänge des Drag ein, zeichnet den Weg bis in die Gegenwart und darüber hinaus. Leuchtende Illustrationen erzählen die reiche Geschichte vom Kabuki-Theater bis zu Shakespeare, vom revolutionären Stonewall Riot bis hin zur blühenden New Yorker Ballsaalszene. Das Buch bietet auch faszinierende Einblicke in die Zukunft des Drag mit Beiträgen von berühmten Drag-Persönlichkeiten wie The Vixen, Crystal Rasmussen, Sweatmother und Don One.
„All die brennenden Fragen\" ist ein Buch über trans Realitäten. Offen, sachlich, verletzlich und klar spricht Henri Maximilian Jakobs mit Christina Wolf darüber, was es bedeutet, trans zu sein, und gibt Antworten auf all die brennenden Fragen rund um das Thema. Dabei erzählt Henri persönliche Anekdoten aus seinem Leben und seiner Transition und gibt Einblick in die Gefühlswelt von trans Menschen. Henri spricht über den kafkaesken Spießrutenlauf, den trans Menschen bewältigen müssen, um ihre Identität rechtlich und medizinisch angleichen zu können und lässt auch andere trans und nichtbinäre Menschen zu Wort kommen. „All die brennenden Fragen“ ist ein Gespräch unter besten Freund*innen, bei dem die Leser*innen mit am Tisch sitzen: authentisch, eindringlich und kurzweilig.
„Mehr als binär“ ist ein Buch, das uns einlädt, über die Kategorien Mann und Frau hinaus zu denken. Kraftvoll und offen spricht Alok Vaid-Menon über das binäre Geschlechtersystem, den Weg zur eigenen Identität und die Vorurteile und Vorwürfe, mit denen sich gendernonkonforme Menschen jeden Tag konfrontiert sehen.
Atemberaubend von Julius Thesing illustriert und mit viel Sorgfalt von Linus Giese übersetzt, ist „Mehr als binär“ ein Buch, das Mut macht, inspiriert und die ganze Vielfalt des Spektrums an Geschlechtsidentitäten feiert.
„Das hier ist ein Buch über Geschlechterbinarität. Oder vielmehr darüber, warum es wichtig ist, über binäre Vorstellungen hinauszudenken. Geschlechterbinarität ist die kulturell geprägte Vorstellung, dass es nur zwei – voneinander abgegrenzte – Geschlechter gibt: Mann und Frau. Dieser Glaube wird von einem Herrschaftssystem aufrechterhalten, dessen Funktion es ist, Konflikt und Trennung zu vergrößern, statt Kreativität und Diversität zu feiern.“ – Alok Vaid-Menon
„ALOKs Arbeit und dieses Buch sind eine riesige Bereicherung für alle Menschen und inspirierten mich wie kaum etwas zuvor.“ Avi Jakobs – Beauty Expertin
„Sich selbst zu finden, bedeutet meist, sich vielen Fragen zu stellen. Dieses Buch kann dabei ein Leitfaden sein – mit Empathie und einem warmen Herzen.“ Strify – Sänger, DJ & Influencer
„Nur mit der Überwindung des binären Geschlechts können wir das Patriarchat besiegen. ALOK zeigt uns in einer behutsamen, radikalen und poetischen Weise, wie es geht.“ Emilia Roig – Speakerin, Autorin, Beraterin
Trans Kinder stärken: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende!
Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, seinen Eltern und Großeltern von seinen Gefühlen und seinem neuen Namen zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis. Auf einmal ändert sich alles und Florians Selbstbewusstsein blüht auf: Er kann sich wie ein Junge kleiden und einfach er selbst sein. Ob die Kinder und Lehrer in der Schule auch so tolerant verhalten und ihn willkommen heißen?
Das Autorenpaar JR und Vanessa Ford geben mit „Florian“ die Erfahrungen ihres trans Kindes wieder und bestärken damit Familien, Freund*innen und Pädagog*innen, trans Menschen bei ihrem Weg zur eigenen Identität zu unterstützen.
- Über Gefühle und Anderssein sprechen: Akzeptanz und Toleranz im Alltag
- Wenn sich Kinder anders fühlen: Thematisiert Transidentität
- Leben mit trans Kindern: Inspiration für Eltern, Familien und Pädagog*innen
- Mit vielseitig-bunten Illustrationen aus dem Kinderalltag gezeichnet von Kayla Harren
- Bilderbuch über Diversität für den Kindergarten und zuhause
Im falschen Körper geboren: Du weißt am besten, wer du bist!
„Wir lieben dich, egal, ob du ein Mädchen, ein Junge, nichts davon oder beides davon bist“, ist die liebevolle Antwort von Florians Eltern auf sein Outing. Das nimmt die Ängste und beflügelt. Dank der familiären Unterstützung wird Florian auch in seiner Schule und im Alltag mit seinem neuen Namen angesprochen und schnell als der angenommen, der er ist.
Dieses Kinderbuch ist ein Beispiel, wie hell trans Kinder leuchten können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt. Wir müssen sie nur stärken!
Trans Kinder stärken und schützen: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende!
Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, darüber seinen Eltern und Großeltern zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis und Unterstützung. Auf einmal ändert sich alles und Florians Selbstbewusstsein blüht auf: Er kann die selben Badehose wie sein Bruder tragen und einfach er selbst sein. Ob die Kinder und Lehrer*innen in der Schule sich auch mit Verständnis verhalten und ihn willkommen heißen?
Das Autor*innenpaar JR und Vanessa Ford geben mit „Florian“ die Erfahrungen ihres trans Kindes wieder und bestärken damit Familien, Freund*innen und Pädagog*innen, trans Menschen bei ihrem Weg zur eigenen Identität zu unterstützen.
Thematisiert trans Sein
Inspiration für Eltern, Familien und Pädagog*innen trans Kindern
Mit vielseitig-bunten Illustrationen aus dem Kinderalltag gezeichnet von Kayla Harren
„Wir lieben dich, egal, ob du ein Mädchen, ein Junge, nichts davon oder beides davon bist“, ist die liebevolle Antwort von Florians Eltern auf sein Outing. Das nimmt die Ängste und beflügelt. Dank der familiären Unterstützung wird Florian auch in seiner Schule und im Alltag mit seinem neuen Namen angesprochen und schnell als der angenommen, der er ist.
Dieses Kinderbuch ist ein Beispiel, wie hell trans Kinder leuchten können, wenn
Sind Kleider nur was für Mädchen? Sind Baseballmützen nur was für Jungs?
Dieses zauberhafte Pappbilderbuch räumt schon für Kleinkinder mit überholten Rollenbildern auf.
\"Kleidung ist für alle da\" lädt Kinder ein, sich unabhängig von ihrem Geschlecht frei zu entfalten – egal mit welchen Anziehsachen. Sanft und altersgerecht brechen die bunten Doppelseiten mit tradierten Geschlechterklischees und zeigen uns, dass Kinder vor allem eins sein sollten: sie selbst.
• Vielfältig, inklusiv und geschlechtergerecht illustriert und geschrieben
• Produziert nach den höchsten Standards: nach dem Cradle to CradleTM-Standard klimapositiv auf FSC®-Papier gedruckt
• Stärkt Selbstbewusstsein und freie Entfaltung schon bei kleinsten Kindern
Glückliche Familie trotz Veränderung: Lieblingsonkel im Doppelpack!
Als Claras Lieblingsonkel verkündet, dass er heiraten wird, freuen sich alle mit ihm. Alle außer Clara! Sie möchte einfach weiterhin Spaß mit ihm haben, aber sie hat Angst, dass sich alles ändern wird. Was, wenn Onkel Bobby wegen seinem Mann keine Zeit mehr für Picknicks, Schwimmen oder Drachensteigen hat?
Mit diesem einfühlsamen Bilderbuch über Familie und Emotionen möchte Sarah S. Brannen Kindern die Angst vor ungewohnten Situationen nehmen und zeigen, dass Liebe nicht weniger wird, wenn man sie mit neuen Familienmitgliedern teilt.
- Emotionale Intelligenz stärken: Thematisiert Familienliebe und Trennungs-Angst
- Ein rundum diverses Kinderbuch, fröhlich und bunt illustriert von Lucia Soto
- Empathische Geschichte, die LGBTQ-Liebe normalisiert
- Queer-inklusives Bilderbuch, in dem Homosexualität nicht im Mittelpunkt der Geschichte steht
- Pädagogisch wertvolles Bilderbuch über Gefühle für Kinder ab 4 Jahre
Wenn Erwachsene sich lieben: Lasst uns eine wunderbare Hochzeit feiern!
Obwohl in dieser Geschichte zwei Männer heiraten, steht nicht die angehende Regenbogenfamilie, sondern die widersprüchlichen Gefühle des Kindes im Mittelpunkt. Clara möchte ihren Lieblingsonkel mit niemanden teilen. Was sie noch nicht weiß: Mit zwei Onkeln machen alle Unternehmungen doppelt so viel Spaß!
„Onkel Bobbys Hochzeit“ ist ein wichtiges Buch, das zeigt, warum sich Offenheit für die Vielfalt von Familien-Modellen lohnt. Gleichzeitig ist es ein Appell, auf die Gefühle von Kindern einzugehen. Denn nur mit Empathie kann es gelingen, Kindern die Angst vor Lebensveränderungen zu nehmen und ihnen zu helfen, neue Situationen zu meistern!
*Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.