RuPaul wuchs mit seinen drei Schwestern und seiner Mutter in San Diego auf. Er war anders als die Jungs in seiner Klasse, die ihn immer hänselten, denn RuPaul verkleidete sich gern – als Mädchen. »Tu das, was sich für dich richtig anfühlt, und lieb dich für das, was du bist«, sagte die Mutter zu ihm. Er schmiss die Schule und zog nach Atlanta, um darstellende Kunst zu studieren. Und weiter nach New York, wo er als Schauspieler, Singer-Songwriter, Model und Performer rasch zur glänzenden »Queen of New York« aufstieg. Sich nicht in eine Schublade stecken lassen, sich lieben für das, was man ist, dafür ist RuPaul das beste Beispiel.
Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Eine abenteuerliche Zeitreise in die eigene Familiengeschichte
Als ihr geliebter Großvater stirbt, hinterlässt er seiner elfjährigen Enkelin Dally eine geheime Nachricht und eine Karte. Dally folgt dieser (natürlich) und entdeckt die ›Bibliothek der Geheimnisse‹, ein uraltes mächtiges Gebäude, in dem die Bücher zwar nicht ausgeliehen werden können, aber Portale sind zu großen Abenteuern – auch ins eigene Leben. Dally taucht tief ein in die Geheimnisse ihrer eigenen Familiengeschichte, geht mit ihren Piraten-Vorfahren im 19. Jahrhundert auf Kaperfahrt, wird aber auch Zeugin, wie ihre Familie Diskriminierung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts erdulden muss. So lernt sie ihren Großvater, aber auch ihren Vater und die scheinbar so unnahbare Mutter neu und besser kennen.
Das neue Kinderbuch von Danny Ramadan
Die beste große Schwester zu werden, ist gar nicht so einfach …
Wie kann ich die beste große Schwester werden? Diese Frage beschäftigt Salma, seit sie erfahren hat, dass ihre Mama ein Baby bekommt. Weil sie diese Aufgabe sehr ernst nimmt und auf viele ihrer Fragen keine Antworten findet, beschließt Salma, ihren eigenen kleinen Ratgeber zu schreiben. Sie beobachtet und befragt ihre Schulfreund*innen, sammelt Materialien, notiert ihre Gedanken und bald ist ihr Buch fertig.
Doch als ihr geliebter Onkel nach langer Abwesenheit wieder Kontakt zu Salmas Familie aufnimmt und seinen Ehemann Michael vorstellen will, wird alles schwierig. Salmas Mutter stehen ihre eigenen Vorurteile und kulturelle Barrieren im Weg. Salma spürt die Distanz und Sprechtabus zwischen ihrer Mutter und dem Onkel und versteht nicht, was da los ist. Sie beginnt, sich Sorgen zu machen: Wenn ihre Mutter ihren Bruder nicht so lieben kann, wie er ist, kann dann auch etwas zwischen Salma und ihr Geschwisterchen kommen? Ist es vielleicht doch viel zu schwierig, eine gute Schwester zu sein?
Mit Herz und viel Feingefühl widmet sich Danny Ramadan diesen schwierigen Fragen und schafft es, dass diese auch für die jüngsten Leser*innen verständlich werden.
Das neueste Buch aus der Salma-Reihe lädt Kinder und Eltern dazu ein, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, und bietet neue Perspektiven auf Leben und Liebe.
»Fans der Salma-Reihe werden von diesem Band begeistert sein … Die Illustrationen verleihen dem Buch Struktur, kulturelle Details sorgen für Tiefe und eine universelle Botschaft der Akzeptanz rundet das Ganze wunderbar ab.« Booklist
Geschlechterrollen, Diversität und Identität kinderleicht erklärt
Einfach, verständlich und direkt
Zahlreiche Gesprächsanlässe für Eltern, Erzieher:innen und Lehrende
Schutzumschlag mit Poster
Dieses Bildersachbuch hilft Eltern, Erziehenden und Lehrenden, mit Kindern über Geschlechterrollen und Fragen der eigenen Identität zu sprechen.
Dürfen Jungs weinen? Können Mädchen stark sein? Was, wenn ich mich weder als Junge noch als Mädchen fühle? Dieses Buch behandelt Fragen zu Geschlechterrollen (Gender), Vorurteilen und Diversität auf unverkrampfte, für Kinder leicht begreifbare Weise. Beispiele aus dem Kinderalltag, die einfache Sprache und die farbenfrohen, witzigen Illustrationen im Comicstil erleichtern es Kindern und Erwachsenen, über diese Dinge zu sprechen, um Vorurteile abzubauen und für das Thema zu sensibilisieren.
Begleiten Sie die bunte Schildkröte Kiki auf ihrer Reise der magischen Verwandlung. Seien Sie gespannt auf wen sie trifft und welche Erkenntnisse sie daraus gewinnt. Immer wenn es heißt: „...da ertönt ein magisches Geräusch!“ kann ein kleines Instrument, wie z.B. ein Glöckchen dazu gespielt werden. Und danach gibt es eine Veränderung zu entdecken. Es kann aktiv teilgenommen werden an der Geschichte beim Zählen üben, beim Kiki suchen, beim Hilfe rufen, beim Lebenskraft schenken, und beim freien Bewegungstanz. Und zum Abschuss wartet eine Überraschung und ein Segenswunsch.
Die bunte Schildkröte Kiki möchte aufzeigen, dass jeder genau so sein darf wie er ist – solange er keinem anderen damit schadet! Sie möchte aufzeigen, dass es uns verändert - geradezu magisch verwandelt - wenn wir mit einer positiven Einstellung durchs Leben gehen. Sie möchte aufzeigen, dass wir nicht in unglücklich machenden Situationen verharren müssen. Dass wir Lebenskraft und Lebensfreude schenken können – sogar uns selbst. Dass Gefühle ansteckend sind und wir andere mitnehmen können in unserem Freudezustand. Dass wir keine Angst haben müssen vor neuen Situationen oder davor allein zu sein. Dass es immer einen Weg gibt, der weiterführt und man überall Freunde finden kann. Jeder ist einzigartig und doch sind wir alle eins. Dazu sind wir hier, um uns selbst zu leben, so wie wir sind. So tragen wir unseren Teil zum großen Ganzen bei und können die Welt mitgestalten, auch wenn wir noch so klein erscheinen.
Diese Geschichte liegt mir sehr am Herzen. Wir versuchen andauernd uns anzupassen, dabei ist es nicht der Sinn unseres Daseins, alle gleich zu werden. Dieses Mit-mach-Bilderbuch will verdeutlichen: „So wie du bist- bist du genau richtig! - Lebe dein Leben!“
Bleib neugierig, sei du selbst, mach dir die Welt: 30 queere Personen laden zum Ausprobieren und Entdecken ein.
Ein Mitmachbuch, das Mut macht!
Jede Identität und jedes Leben sind einzigartig. »Queerness« bedeutet, die wunderbare Vielfalt unserer Gesellschaft zu feiern. Lass uns also »proud« sein, stolz auf uns selbst, neugierig und vielseitig. Dieses Mitmachbuch regt dazu an, mutig zu sein und neue Dinge auszuprobieren. Werde aktiv mit Politiker Harvey Milk, näh ein Kostüm mit Travestiekünstler und Sänger Conchita Wurst oder denk dir einen Drag-Namen mit DragQueen RuPaulCharles aus. Versuch dich im Poetryslam, singe, male, erfinde, sei du selbst, mach dir die Welt, wie sie dir gefällt!
Adrian liebt es, Musik zu spielen. Neben dem Cello entdeckt Adrian eine weitere Faszination: das Ballett. Die Freude am Tanzen teilt Adrian mit Oma, die früher eine begnadete Ballerina war und jetzt unterstützend zur Seite steht. Mit dem Buchstaben A macht sie Adrian ein besonderes Geschenk und zeigt ihrem Enkelkind, dass Namen und Geschlechtsidentität sich auch ändern können. Zwischen den glitzernden Tutus und den sanften Cellotönen entdeckt Adrian nicht nur Mut, sondern auch neue Melodien in sich selbst.
EUR 14,00
Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
208 Seiten
* Print
Ein moderner „Billy Elliot“
Milo ist zwölf und tanzt leidenschaftlich Ballett. Doch wie sein großes Vorbild Spiderman hält er sein Talent lieber geheim. Als der neue Schüler Luca in der Klasse auftaucht, setzt er alles daran, Milos Geheimnis ans Licht zu zerren. Eigentlich hat Milo Wichtigeres zu tun: Es steht die Aufnahmeprüfung an der staatlichen Ballettschule an, und sein Traum vom Tanzen als Beruf ist zum Greifen nah. Nur wie soll er seinem besten Freund Maxim beibringen, dass er bald schon nicht mehr an seiner Seite sein könnte?
Ein beflügelnder Roman über die Superkraft des Tanzens und der Individualität, schwungvoll und außergewöhnlich erzählt.
\"Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?\" von Linda Becker und Julian Wenzel ist ein wegweisender Ratgeber, der Kinder und Jugendliche auf ihrer Reise der Selbstentdeckung und des Verständnisses für geschlechtliche sowie sexuelle Vielfalt begleitet. Das Buch bricht komplexe Themen rund um LGBTIQ* herunter und präsentiert diese in einer zugänglichen, spielerischen und doch tiefgründigen Weise. Es beleuchtet wichtige Fragen wie geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung und bietet Einblicke in die Erfahrungen von Menschen innerhalb der LGBTIQ*-Community.
Mit einer Mischung aus informativen Texten, persönlichen Interviews und interaktiven Elementen, fördert das Buch nicht nur das Verständnis für Vielfalt, sondern auch die Selbstakzeptanz und das Bewusstsein für die eigenen Gefühle und Identitäten der Lesenden. Eingebettet in eine ansprechende Gestaltung und unterstützt von praxisnahen Tipps gegen Mobbing und für ein gelungenes Coming-Out, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich in der Welt der Genderidentität und Diversität zurechtfinden möchten.Umfassender Guide zur Selbstfindung: \"Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?\" ist ein innovatives und einfühlsames Aufklärungsbuch für Kinder und Jugendliche, das komplexe Fragen rund um Genderidentität und sexuelle Orientierung aufgreift und verständlich erklärt.Auf Augenhöhe mit jungen Lesern: Das Buch spricht direkt aus der Lebenswelt der Jugendlichen und bietet neben fundierten Informationen auch spielerische Elemente und humorvolle Zugänge zum Thema Diversität.Vielfältige Perspektiven: Durch Interviews mit Menschen aus der LGBTIQ*-Community werden diverse Erfahrungen und Lebensweisen anschaulich gemacht, wodurch das Buch Authentizität und Tiefe gewinnt.Stärkung von Selbstbewusstsein und Empathie: Indem es zum Nachdenken über die eigene Identität anregt und Wissen vermittelt, fördert das Buch nicht nur das Selbstverständnis junger Menschen, sondern auch ihr Verständnis für andere.Schutz und Unterstützung bei Mobbing: Mit praktischen Tipps und Hilfestellungen bietet es einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Diskriminierung und Mobbing und unterstützt Betroffene und deren Freunde.
Eine märchenhafte Reise ins Innere eines Außenseiters
Matteo ist das jüngste und am wenigsten geliebte Kind in einer sonst heiteren Familie. Als Albino wird er als Grund für alles Unglück angesehen. Das geht so weit, dass sein Vater ihn eines Tages verstößt. Matteo läuft von zu Hause weg und muss nicht nur lernen, seine Andersartigkeit zu akzeptieren, sondern vor allem verstehen, dass es nicht die Blässe seiner Haut oder seine Haarfarbe ist, die ihn so einsam und falsch fühlen lässt.
Irene Marchesini und Carlotta Dicataldo erschaffen eine fantastische Welt, die wunderbar plausibel und deshalb umso beängstigender ist, in der sich Ausgestoßene gegenseitig beschützen, in der das Finden der eigenen Identität das Herz zum Klopfen bringt, als würde man ein Geheimnis erfahren, das vielleicht noch niemand zu hören bereit ist.
Zirkus „Sanetti“ gastiert für zwei Wochen in der Stadt. Jonah verliebt sich fast sofort. Ein bisschen nur in die fünf kleinen Ponys mit ihren showreifen Kostümchen und ganz doll in Zirkusmädchen Marie. Für haargenau vierzehn Tage wird sie seine Klasse besuchen. Was für ein verdammtes Glück! Wenn da nur nicht das klitzekleine, riesengroße Geheimnis wäre, das Jonah seit dem Kindergarten mit sich herumträgt.
Jeder im Zirkus mag Jonah, Kettensägenjongleure ebenso wie Motorradstuntmen, bis auf Maries großen Bruder, der streng genommen der coolste Clown ever ist. Das sagen alle, auch Jonahs Freunde. Die müssen es wissen, weil sie schließlich selbst ziemlich cool sind.
Auf einem Ausflug der sechsten Klassen in ein Heuhotel platzt die Bombe. Jungen schlafen im rechten Gebäude, Mädchen um linken. Nur Jonah steht reglos im Hof und starrt in den Himmel.
Manche Geheimnisse fühlen sich mindestens so groß an wie Dinosaurier. Da wäre es wirklich übel, sie herauszuposaunen, bevor man sich ganz sicher ist, dass die Welt nicht untergeht, wenn man sie preisgibt. Marie ist sich sicher. Jonah ganz vielleicht auch, nachdem er seinen ersten echten Kuss bekommt…
Selbst der Zirkusclown, nickt wissend in seinem knallgrünen Abendkleid. Es gibt so viele Phänomene auf der Welt, die manche Menschen nie kennenlernen, weil sie Angst haben.
Wird sich Jonah seiner Angst stellen - mitten in der Manege der ausverkauften Zirkusvorstellung?
Anno hängt am allerliebsten mit ihrem besten Freund Jakob auf dem Skateplatz ab. Dort skatet auch die supercoole Issa mit den schwarzen Haaren und dem neongrünen Helm. Anno kann es kaum fassen, als Issa sie eines Tages anspricht und mit ihr befreundet sein will. Am liebsten würde sie nur noch Zeit mit Issa verbringen. Dafür erfindet sie Notlügen und versetzt sogar Jakob. Das hat sie noch nie gemacht! Anno erkennt sich selbst nicht mehr wieder. Was ist nur mit ihr los?
Love is love! Schildert einfühlsam und authentisch die Höhen und Tiefen der ersten großen Liebe und feiert Diversität als Selbstverständlichkeit.
Es gibt viele Kamele in der Wüste, aber nur einen Alberto!
Ein Höcker, zwei Höcker. Ups! Drei Höcker? Na und? Alberto ist trotzdem ein Kamel. Doch die anderen Kamele sehen das anders. Sie finden, dass Alberto anders ist. Aber das sieht Alberto anders. Genau wie sie liebt er Blumen im Sand, Palmenoasen und die Sterne am Wüstenhimmel. Trotzdem steht er erst mal allein da. Zum Glück trifft Alberto schon bald andere Kamele: Einhöckrige, Krummhöckrige oder Spitzhöckrige, behaarte, kleine und große und sogar ganz fluffige Kamele. Und so versteht er, dass er wirklich anders ist – genauso wie alle anderen!
Das liebenswerte und clevere Kamel Alberto zeigt uns: Du bist gut so wie du bist! Ein witziges Bilderbuch über Akzeptanz, Diversität und Selbstbewusstsein.
Wo komme ich her?
Manche Kinder bringt der Storch, andere wachsen im Kohlkopf und wieder andere kommen aus dem Internet.
Zumindest zur Hälfte.
Leon hat zwei Mütter - aber wie ist er auf die Welt gekommen?
Eine Geschichte, die Kindern auf einfache und kindgerechte Weise das Thema künstliche Befruchtung näher bringt und erklärt, dass nicht alle Kinder unbedingt einen Vater und eine Mutter haben müssen.
EUR 12,00
Julius Beltz GmbH & Co. KG; 1. Edition
73 Seiten
Bahar hat zwei Mütter und keinen Vater. Ihr Vater ist eine Kaulquappe, erklärt sie den Kindern in der neuen Klasse. Und ihre eine Mutter ist die berühmte Schlagzeugerin einer Rockband. Das ist zwar nicht komplett gelogen, doch sonnenklar ist, dass Bahar damit allerhand durcheinanderwirbelt. Während Bahar Agnes und Ruman näher kennenlernt, trommelt Mama Sophie die Eltern zu einer Überraschung zusammen. Eine funkelnde Geschichte mit Herz, Verstand und Witz, aufregend zart illustriert von der belgischen Illustratorin Arevik d\'Or.
Der liebste Papa und das wunderbarste Kind ― Vater-Kind-Erlebnisse in tollem Wendebuch
Das ideale Geschenk zum Vatertag, Geburtstag, zur Geburt oder einfach so
Ein Dankeschön und eine Freude für Papas und Kinder
Was bedeutet Vatersein und wie erleben Kinder ihre Papas?
Der vermeintlich ganz einfache, aber doch so bedeutsame Familienalltag wird hier in vielen Szenen mit Herzenswärme und Augenzwinkern eingefangen und lässt Groß und Klein daran teilhaben. Mal geht es darum, Neues zu lernen und einander zu helfen. Oder darum, Zeit zu haben für kleine und große Abenteuer. Oder ums Verabschieden und Wiederkommen. Oder um Selbstbewusstsein und Offenheit, Geborgenheit und Menschenfreundlichkeit.
Von der einen Seite des Wendebuches erfahren wir die Gedanken und Worte des Vaters und von der anderen die des Kindes. Und in jeder Alltagssituation spüren Groß und Klein die Verbundenheit und Liebe, die Verantwortung und Bedürfnisse.
Ganz nebenbei und selbstverständlich entdecken und erleben die Leser*innen in den Bildern und Worten die wertvolle Einzigartigkeit in der wunderbaren Vielfalt um uns herum.
Ein Buch, das dazu einlädt, kleinen und großen Herzensmenschen zu sagen, wie lieb sie einander haben!
Spannend und abwechslungsreich durch die besondere Ausstattung mit vielen Gucklöchern und Ausklappseiten
Unvergleichbarer comichafter Illustrationsstil, der einfach gute Laune bereitet
Aus dem Leben gegriffen mit viel Sinn für Witz und Details
Besonders echt. Es gibt Kinderbücher über Papas, aber nur wenige, die von Papas selbst erzählt werden. Hier kommt ein Papa selbst zu Wort.
*** Von und über Brix Schaumburg (auch bekannt als @treesoul) und seine Regenbogenfamilie ***
So sehr er sich auch bemüht, wie die anderen zu sein: Irgendwie Anders gehört einfach nicht dazu. Er lebt ganz allein auf einem hohen Berg und hat keine Freunde. Eines Tages steht ein seltsames Etwas vor seiner Tür. Es sieht ganz anders aus als Irgendwie Anders, behauptet aber, genau wie er zu sein... Kathryn Caves Bilderbuch-Klassiker über Außenseiter und das Anderssein gibt es jetzt auch in einer kompakten und stabilen Pappbilderbuch-Ausgabe für Kinder ab 3 Jahren. Das Bilderbuch wurde von Chris Riddell bezaubernd illustriert. Es vermittelt behutsam und kindgerecht wichtige Werte wie Toleranz, Respekt und Empathie.
Irgendwie anders: Die Pappbilderbuch-Ausgabe für Kinder ab 3 Jahren
* Wichtige Themen für die Entwicklung von Kindern: Ein Bilderbuch über Außenseiter, Toleranz, Empathie, Respekt und Diversität.
* Wunderbar erzählt und zauberhaft illustriert: Mit kurzen, kindgerechten Texten von Kathryn Caves und liebevollen, ganzseitigen Illustrationen von Chris Riddell.
* Preisgekrönt: Das Buch wurde mit dem ersten internationalen UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet.
* Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie.
In diesem Bilderbuch-Klassiker erzählt Kathryn Caves eine berührende Geschichte über Freundschaft, Selbstvertrauen und Inklusion. Den Bestseller mit über 400.000 verkauften Exemplaren gibt es nun auch als Pappbilderbuch für Kleinkinder ab 3 Jahren. Mit seinen dicken Seiten ist es ideal zum gemeinsamen Anschauen mit kleinen Geschwistern, die dünne Bilderbuchseiten leicht zerreißen. Das handliche Format eignet sich auch bestens zum Mitnehmen.
Mit einem Gutenachtkuss träumt sichs besser Es wird dunkel, Schlafenszeit. Karuun will von Dinosauriern träumen, die kleine Ella über Bösewichte siegen, für Mara sollen Zauberfeen her, andere wünschen Piraten, Knusperhäuschen oder Meer und Strand. Doch ganz egal wo es im Traum hingeht, wichtig ist, vorher einen Gutenachtkuss zu bekommen, ob nun von Mama, zwei Papas, der großen Schwester, der Oma oder dem Babysitter. Egal wer dich ins Bettchen bringt, wer für dich liest, wer für dich singt, für den bist du auf dieser Welt, der tollste Mensch, das ist, was zählt! • Diversität im Bilderbuch – Träume sind genauso vielfältig wie der familiäre Gutenachtkuss • Zauberhaft gereimtes Einschlafbuch zum Wieder- und Wiederlesen • Kuschelige Einschlafszenen und wilde Träume
in Hase, der Schwimmen liebt, ein Vogel mit Höhenangst und ein Junge, der gerne mit Puppen spielt – wir alle sind verschieden und das ist auch gut so. \"Ich bin, wie ich bin\" erzählt die Geschichte des kleinen Nilo, der auf einer spannenden Reise durch den Wald Mut zur Selbstliebe findet und auch Andere darin bestärkt, zu ihrer ganz individuellen, bunten Identität zu stehen.
Wer küsst hier denn wen? Frau Fuchs küsst Herrn Fuchs. Na klar! Und Herr Pinguin küsst Frau Pinguin. Und Herr Schildkröte küsst Herrn Schildkröte. – Moment, warum küsst Herr Schildkröte denn nicht Frau Schildkröte? Weil Herr Schildkröte nun mal Herrn Schildkröte lieb hat. Und wer sich lieb hat, küsst sich... Ein fröhlich illustriertes Kinderbuch über die Vielfalt der Liebe.
»Read this.« John Green
George ist zehn Jahre alt, geht in die vierte Klasse, liebt die Farbe Rosa und liest heimlich Mädchenzeitschriften, die sie vor ihrer Mutter und ihrem großen Bruder versteckt. Denn alle um sie herum denken, dass George ein Junge ist, weil sie einen Jungskörper, eine Jungsfrisur und einen Jungsnamen hat. Fast verzweifelt sie daran! Denn sie ist ein Mädchen! Und sie möchte Melissa heißen! Bisher hat sie sich noch nicht getraut, mit jemandem darüber zu sprechen. Noch nicht einmal ihre beste Freundin Kelly weiß davon. Aber dann wird in der Schule ein Theaterstück aufgeführt. Und Melissa will die weibliche Hauptrolle spielen, um allen zu zeigen, wer sie ist.
Das sagt Alex Gino, Autor*in von »Melissa«: »Wie wir Menschen nennen, ist wichtig, und wir alle verdienen es, auf eine Weise angesprochen zu werden, die sich gut für uns anfühlt.«Zuvor veröffentlicht unter dem Titel »George«, erhält nun auch die deutschsprachige Ausgabe auf Wunsch von Autor*in und Community den neuen Titel »Melissa«.Mehrfach ausgezeichneter Kinderroman zum Thema Transidentität
Ein ergreifendes Kinderbuch und in seiner erzählerischen Schlichtheit große Literatur
Auf den ersten Blick sehen alle Pinguine gleich aus. Aber bei genauerer Betrachtung zeigt sich: Jeder Pinguin ist anders. Theo ist der Klügste von allen, will es aber nicht zeigen. Felix hat kurze Stummelflügel, und Lena fühlt sich zu Ida hingezogen. Jeder Pinguin hat seine Sorgen und Ängste, seine individuellen Stärken und Träume. Und doch bilden sie eine Gemeinschaft. Marcus Pfister entwirft das bunte Bild einer vielfältigen Gesellschaft, in der alle sie selbst sein dürfen. Mit einer Palette aus kühlen bis strahlend warmen Farben gestaltet er eine malerische Eislandschaft.
Zum Ende des Schuljahres beschließt Mückes beste Freundin Moira, die kommenden Ferien zu nutzen, um sich auf die neue Schule vorzubereiten. Für Moira bedeutet das, die richtigen Klamotten zu finden, zu lernen, wie man sich schminkt, und zu entscheiden, welche Jungs am süßesten aussehen. Aber Mücke interessiert sich gar nicht für diesen ganzen vermeintlichen Mädchenkram. Außerdem gibt es Wichtigeres: Seit dem Tod von Onkel Roderick scheint ein Geist durch das verwunschene alte Haus zu spuken – und vielleicht spukt er sogar in Mücke selbst? Als sich nämlich nach und nach das Geheimnis um den Geist lüftet, kommt eine unerwartete Wahrheit ans Licht: Mücke ist kein Mädchen, Mücke ist trans.
»Ein sanftes, leuchtendes Wunder, voller Liebe und Verständnis.«
Finni ist ein Fuchskind mit Stil – bereit, in Regenbogenumhang und Piratenstiefeln unsere bunte Welt zu erobern! Doch nicht allen gefällt, was Finni trägt. Und das tut manchmal ganz schön weh. Je mehr das Fuchskind versucht, sich zu ändern, desto unglücklicher wird es. Und nicht nur Finni! Auch Finnis Freundinnen und Freunde vermissen die bunten Outfits, ohne die ihre Welt so viel grauer erscheint. Vielleicht ist es an der Zeit, den Regenbogenumhang wieder hervorzuholen?
Eingebettet in ein faszinierendes Spiel aus schwarz-weißen und farbigen Illustrationen erzählt Jess Rose vom Mut und vom Glück, zu sich selbst zu stehen – entgegen allen Vorurteile und Hindernisse.
CalmeMara-Bücher tun Gutes:
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du die Tiere des Begegnungs- und Gnadenhofs Dorf Sentana und die sozialen Projekte vor Ort.
CalmeMara-Bücher schützen die Umwelt:
Dieses Buch wurde vegan, regional, klimaneutralisiert und nachhaltig produziert (Drucklack auf Wasserbasis, FSC®-zertifiziertes Papier, ÖKO-Farben, kompostierbare ECO-Schutzkaschierung).
Ein Sommer in einer fremden Großstadt? Måns ist 11 und begleitet seine Mutter zu Tonaufnahmen nach Malmö. Für ihn ist das großartig! Endlich kann er der sein, der er ist und sein will! Keiner kennt ihn und seine Vorgeschichte. Und Mikkel wird sofort sein Freund: Sie skaten, haben einfach Spaß zusammen, sie sind richtige Blutsbrüder. - Bis Mikkel sich Måns\' Pass ansieht, und nichts mehr von ihm wissen will...
Wie schon in \"Comedy Queen\" und der \"Genial\"-Trilogie um Sigge nimmt sich Jenny Jägerfeld eines gesellschaftlich hochaktuellen und brisanten Themas an und erzählt mit außergewöhnlichem Einfühlungsvermögen von der schwierigen Situation eines Jungen, der mit dem falschen Geschlecht geboren wurde. Sie zeigt, wie absurd der Alltag wird, wenn die Perspektive verrutscht. Und wie alles gut werden kann, wenn, wie Måns sagt: »sich alle bisschen zusammenreißen«. Ein bewegendes Leseerlebnis!
Kurzbeschreibung:
Das Buch handelt von einer jungen, neugierigen und mutigen Biene, die den Namen Hope trägt. Diese Biene wird von ihren zwei Müttern, Lovely und Study aufgezogen. Eines Tages ist ihre Mutter Study verschwunden.
Von nun an wächst Hope mit nur einem Elternteil auf.
Viele Jahreszeiten später findet Hope durch Zufall einen Brief, der die Abwesenheit ihrer Mutter erklärt. Lovely leide an einer seltenen Krankheit, welche nur durch einen speziellen Honig geheilt werden kann. Sie hat sich auf den Weg gemacht, um die Zutaten zu besorgen. Dafür braucht sie sechs Pollen von den unterschiedlichsten Blumen der Erde.
Hin und her gerissen zwischen Hoffnung und Trauer beschließt Hope nun ebenfalls nach den Zutaten zu suchen und macht sich auf den Weg...
Neue Freundschaften:
Auf ihrer Reise rund um den Globus lernt sie viele neue Freunde kennen, unter anderem eine pummelige Hummel, die auf den Namen Bumble hört, den Sohn eines Ameisenkönigs namens Gaint, der leider seit seiner Geburt nur mit Hilfe einer Krücke gehen kann und den etwas verrückt wirkenden Professor Spider.
Verzaubernde Grafiken:
Dieses Buch besticht mit entzückenden Grafiken und Bildern, mit ergreifenden Geschichten über Freundschaften und lehrt Hilfsbereitschaft sowie Akzeptanz und Gleichberechtigung.
Tieferer Sinn:
Mit einem Happyend endet dieses wundervolle Buch und hinterlässt ein Gefühl von Vertrautheit sowie den Mut mit Offenheit und Mitgefühl in die Welt zu blicken. Das Buch animiert zum Nachdenken über gleichgeschlechtliche Liebe, über Hilfsbereitschaft und Vorurteil freies Handeln.
Veränderung beginnt in den Köpfen unserer jüngsten Generation, denn diese ist unser aller Zukunft!
In einer alten Windmühle am Waldesrand leben die beiden Füchsinnen Vesta und Kubaba gemeinsam mit ihren Freund:innen ein zufriedenes Leben. Alles, was dem Füchsinnen-Paar zum Glück noch fehlt, ist ein Baby. Als dann eines Nachts im Winter ein kleiner Schneeball vor der Tür des behaglichen Heimes liegt, wird das Leben der beiden Fuchsdamen gehörig auf den Kopf gestellt. FLOCKE ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Familie und gren- zenlose Liebe. Mit ganz viel Herz erzählen Autor Benedikt Amara und Illustratorin Lisa Rammensee in FLOCKE von Toleranz, vom Anderssein und warum Zuneigung und Respekt immer die beste Lösung sind. Die süßeste Regenbogenfamilie des Winters!
EUR 18,99
Edel Colors - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe; 1
80 Seiten
* Print
„Pinguin ist unterwegs zum Haus seines Freundes Bär. Er trägt einen Koffer, eine Laterne und ein großes Geheimnis mit sich. So groß, dass er am liebsten wieder nach Hause zurück will.“
Mit diesen Sätzen beginnt eine der schönsten Liebesgeschichten für kleine wie große Leser, geschrieben und illustriert vom Belgier Pieter Gaudesaboos. Pinguin überquert das Meer, um Bär seine Liebe zu gestehen. Doch dieser muss zunächst nur laut lachen – und fragt: „Liebe? Was ist Liebe?“ Also beschließt Pinguin, einen unvergesslichen Sommer am Meer mit Bär zu verbringen. Vielleicht spürt Bär am Ende, trotz ihrer Unterschiedlichkeit, genau wie er den Sturm im Bauch und das Kribbeln in den Zehen.
Dieses Buch, das bereits in 8 Sprachen übersetzt und mit dem Boon Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet wurde, beschreibt das größte Gefühl der Welt ganz ohne Kitsch, in wenigen Worten, doch mit vielen farbenfrohen, liebevollen Illustrationen.
Als dem Königspaar des Unterwasserreiches ein Kind geboren wird, entspricht die kleine Meernixe so gar nicht den Erwartungen der Mutter: das Mädchen guckt spitzbübisch, hat keine zierliche Nixenfigur und singt mit tiefer Stimme. Im Hader verlässt die Mutter die Familie, sucht Erlösung an Land. Dass der König die kleine Prinzessin Rusalka in Rusalko umbenennt, ändert nichts daran, dass das Kind von den Meeresbewohnern scheel angesehen wird, zumal der Meeresgott nichts duldet, was gegen die gewohnte Ordnung verstößt. Rusalko und ihren Freunden gelingt es, ihn zu verjagen, und doch wird längst nicht alles paradiesisch im Unterwasserreich. – Kerstin Hensel gibt dem alten Märchenstoff ein neues Gewand. Sie erzählt mit poetischer Kraft und der Botschaft, dass nichts so bleiben muss, wie es ist.
Anton freut sich, denn morgen darf er verkleidet in den Kindergarten kommen - und er will als Prinzessin gehen. Seine Schwester Ella wundert sich: Werde doch besser Feuerwehrmann, schlägt sie vor, gefährlicher Pirat oder starker Bauarbeiter. Da wird Anton wütend: Er will Prinzessin sein! Er will Glitzer und Rosa tragen! Versteht das denn niemand? Doch, Ella versteht - und zieht ein wunderschönes Prinzessinnenkleid aus der Verkleidungskiste. Also geht Anton stolz als Prinzessin in den Kindergarten, Ella als Bauarbeiterin. So ist das nämlich: Jungs können alles sein. Mädchen auch.
Ein fröhliches Bilderbuch, in dem erfrischend mit den Geschlechterrollen jongliert wird.
Ein Klassiker für Mädchen und Jungs: Wimmelbücher • Detailreich und farbenfroh illustriertes Kinderbuch • „Mimis kunterbunte Ferien“ ist ein Wimmelbuch, in dem sich alle Kinder wiederfinden können • Abgebildet sind vor allem Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Menschen mit Behinderungen, verschiedene Liebeskonstellationen und gleichgeschlechtliche Paare sowie verschiedene äußere Merkmale wie Narben, Schwangerschaftsstreifen und Tattoos • Produkte aus dem ulila Verlag stehen für Qualität: Wimmelbuch aus extra dicker Pappe mit abgerundeten Ecken, besonders gut für Kleinkinder geeignet • ulila Kinderbücher sind das besondere Geschenk zu jedem Anlass: Geburtstag, Weihnachten, Ostern od Das Wimmelbuch „Mimis kunterbunte Ferien“ bricht alte und stereotypische Darstellungen des menschlichen Miteinanders auf. Hauptcharakter Mimi geht auf Reisen und entdeckt dabei die kunterbunte Vielfalt unseres Zusammenlebens. Denn die häufig dargestellte Familien bestehend aus Mama, Papa, Kind und Hund, die gemeinsam in einem freistehenden Einfamilienhaus leben, ist längst nicht alles, was in unserer Gesellschaft zu finden ist. Und so besucht Mimi Freundinnen und Freunde, die mit ihren Eltern zum Beispiel im Plattenbau, mit der Großfamilie auf dem Bauernhof oder mit Papa auf dem Hausboot leben.
Ben macht Judo. Doch sein großer Traum ist es, ein berühmter Balletttänzer zu werden.
Das weiß allerdings nur Bens Nachbarin, die alte Frau Sparkuhl mit den pinken Strähnen im Haar und dem einohrigen Kater.
Frau Sparkuhl macht Ben Mut, seinem Herzenswunsch zu folgen und eine Ballettschule zu besuchen.
Aber was, wenn seine Klassenkameraden ihn auslachen, wenn sie davon erfahren?
Ein Kinderbuch mit farbenfrohen Illustrationen, das Mut macht, so zu sein, wie du bist.
Ben macht Judo. Doch sein großer Traum ist es, ein berühmter Balletttänzer zu werden.
Das weiß allerdings nur Bens Nachbarin, die alte Frau Sparkuhl mit den pinken Strähnen im Haar und dem einohrigen Kater.
Frau Sparkuhl macht Ben Mut, seinem Herzenswunsch zu folgen und eine Ballettschule zu besuchen.
Aber was, wenn seine Klassenkameraden ihn auslachen, wenn sie davon erfahren?
Ein Kinderbuch mit farbenfrohen Illustrationen, das Mut macht, so zu sein, wie du bist.
Ein Dach über dem Kopf ist noch lange kein Zuhause
Jack und ihr kleiner Bruder Birdie sind unglücklich, zu ihrem Onkel Patrick ziehen zu müssen. Er ist das genaue Gegenteil von Onkel Carl, der sie mit Fastfood und Schuleschwänzen verwöhnt hat. Patrick redet nicht gerne und er mag Birdies Lipgloss und glitzernde Kleider gar nicht. Als ein Schultyrann Birdie ins Visier nimmt, entscheidet Patrick, dass Birdie alles Funkelnde und Fabelhafte aufgeben muss. Da weiß Jack, dass sie einen Plan schmieden muss, um ein wenig von der Alltagsmagie, an die ihre verstorbene Mutter geglaubt hat, in ihr neues Leben zu retten. Aber während sie versucht, auf Birdie aufzupassen, wer passt eigentlich auf Jack auf?
Die Kinder wollen auf dem Pausenhof Familie spielen. Also brauchen sie Vater, Mutter und Kind, oder? Sie merken schnell, dass das nicht ihre Wirklichkeit ist. Ein Kind hat eine alleinerziehende Mutter, ein anderes lebt mit seinem Vater, ein Kind lebt in einer Regenbogenfamilie, ein Kind abwechselnd bei Mama und Papa. Sie erzählen von den vielen Mitgliedern ihrer Patchworkfamilien, ein Kind hat keine Geschwister, manche haben Halbgeschwister, manche sind adoptiert und eines kennt eine Familie ganz ohne Kinder – dafür haben die einen Hund. Sehr charmant und humorvoll plaudern die Kinder über ihr Erleben von Familie. Ist also gar nicht so klar, wie das „Familie spielen“ geht – da kommt den Kindern eine Idee! Das perfekte Bilderbuch, um zu zeigen: Familie ist bunt und das ist ganz normal.
EUR 21,20
myMorawa von Dataform Media GmbH; 1. Edition
* Print
Eine herzerwärmende Geschichte über Wünsche, die wahr werden können, wenn man nie aufgibt! Eduard Erpel wünscht sich nichts sehnlicher, als eine liebevolle Papa-Ente zu sein. Als männliche Ente kann er aber keine Eier legen. Eduard gibt jedoch nicht auf und glaubt voll Vertrauen daran, eines Tage seine eigene Baby-Ente aufzuziehen und liebzuhaben. Als Emilia Ente ihm eines ihrer Eier zum Ausbrüten schenkt, scheint er seinem Traum einen großen Schritt näherzukommen. Doch es braucht noch die selbstlose Unterstützung einer weiteren Freundin vom Ententeich, um Eduards innigsten Wunsch zu erfüllen. Und eines Tages ereignet sich am Teich ein wahres und zauberhaftes Wunder.
Noah und seine Schwester Lily basteln für den Morgenkreis im Kindergarten einen Familienstammbaum. Ihre Mütter – Mama und Mami – helfen tatkräftig und so ist der Stammbaum schnell fertig. Am nächsten Tag erzählen die Geschwister ihren Freunden von ihrer großen, fröhlichen Familie. Auch die anderen Kinder zeigen ihre Stammbäume. Manche Kinder haben zwei Mütter wie Noah und Lily, andere haben zwei Papas oder eine Mama und einen Papa – denn Familienleben ist bunt! „Noah und Lily“ ist ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch, das kindgerecht und ganz selbstverständlich verschiedene Familienformen zeigt und es Eltern und PädagogInnen leicht macht, über Vielfalt zu sprechen.
Weißt du eigentlich, dass jede Familie einzigartig ist?
Familien sind heute bunt und vielfältig. Eine Mama, kein Papa oder umgekehrt - zwei Mamas und/oder zwei Papas - viele Geschwister und Halbgeschwister oder überhaupt keine - all das ist längst Normalität. Kinder aus Klein-, Groß-, Regenbogen-, Adoptiv-, Pflege- oder Patchworkfamilien fühlen sich manchmal trotzdem als Außenseiter und alles andere als normal. Sie wissen keine Antwort auf die Fragen der Kindergartenfreunde oder werden wegen der ehrlichen Antwort ausgelacht. Das tut weh und kratzt am Selbstvertrauen. \"Meine einzigartige Familie\" hilft Deinem Kind, die Einzigartigkeit Eurer Familie zu verstehen und stolz und selbstbewusst mit anderen darüber zu reden.
Mama, Papa, Kind, Hund und Meerschweinchen - Eure Familie sieht anders aus, aber Dein Kind sehnt sich nach \"Normalität\"? Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch über kleine, große, bunte und vielfältige Familien zeigt, dass jede Familienkonstellation gut und richtig ist und macht definitiv stolz auf die eigene „einzigartige“ Familie:
Dieses wunderschöne Bilderbuch:
erklärt kindgerecht unterschiedliche Familienkonstellationen von Patchwork bis divers
regt zum Miteinander-über-die-eigene-Familie-reden an
stärkt das Selbstvertrauen von Kindern in nicht alltäglichen Familienkonstellationen
macht klar, worauf es in einer Familie wirklich ankommt
hilft Kindern von Alleinerziehenden oder aus Patchwork-, Regenbogen-, Adoptiv- und Pflegefamilien die eigene Familienkonstellation zu verstehen und selbstbewusst darüber zu sprechen
macht stolz auf die eigene, \"einzigartige\" Familie
fördert die Offenheit und Toleranz von Kindern aus \"normalen\" Familien
Das liebevoll illustrierte Bilderbuch ist ein Must-Have für Alleinerziehende, Patchwork-, Regenbogen-, Adoptiv- und Pflegefamilien mit Kindern im Kindergartenalter. \"Meine einzigartige Familie\" stärkt den Zusammenhalt in der Familie und schafft Identifikation und Verständnis.
Beim gemeinsamen Betrachten und Erzählen erfahren Sie viel über die Probleme und Unsicherheiten Ihres Kindes und stärken gezielt sein Selbstvertrauen im Umgang mit anderen. Das pädagogisch wertvolle Bilderbuch fördert die Kommunikation und zeigt Ihnen, was ihr Kind wirklich bewegt. Ein Lieblingsbuch, das besondere Familien und Ihre Kinder stärker und selbstbewusster macht.
Trans Kinder stärken: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende!
Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, seinen Eltern und Großeltern von seinen Gefühlen und seinem neuen Namen zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis. Auf einmal ändert sich alles und Florians Selbstbewusstsein blüht auf: Er kann sich wie ein Junge kleiden und einfach er selbst sein. Ob die Kinder und Lehrer in der Schule auch so tolerant verhalten und ihn willkommen heißen?
Das Autorenpaar JR und Vanessa Ford geben mit „Florian“ die Erfahrungen ihres trans Kindes wieder und bestärken damit Familien, Freund*innen und Pädagog*innen, trans Menschen bei ihrem Weg zur eigenen Identität zu unterstützen.
- Über Gefühle und Anderssein sprechen: Akzeptanz und Toleranz im Alltag
- Wenn sich Kinder anders fühlen: Thematisiert Transidentität
- Leben mit trans Kindern: Inspiration für Eltern, Familien und Pädagog*innen
- Mit vielseitig-bunten Illustrationen aus dem Kinderalltag gezeichnet von Kayla Harren
- Bilderbuch über Diversität für den Kindergarten und zuhause
Im falschen Körper geboren: Du weißt am besten, wer du bist!
„Wir lieben dich, egal, ob du ein Mädchen, ein Junge, nichts davon oder beides davon bist“, ist die liebevolle Antwort von Florians Eltern auf sein Outing. Das nimmt die Ängste und beflügelt. Dank der familiären Unterstützung wird Florian auch in seiner Schule und im Alltag mit seinem neuen Namen angesprochen und schnell als der angenommen, der er ist.
Dieses Kinderbuch ist ein Beispiel, wie hell trans Kinder leuchten können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt. Wir müssen sie nur stärken!
Trans Kinder stärken und schützen: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende!
Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, darüber seinen Eltern und Großeltern zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis und Unterstützung. Auf einmal ändert sich alles und Florians Selbstbewusstsein blüht auf: Er kann die selben Badehose wie sein Bruder tragen und einfach er selbst sein. Ob die Kinder und Lehrer*innen in der Schule sich auch mit Verständnis verhalten und ihn willkommen heißen?
Das Autor*innenpaar JR und Vanessa Ford geben mit „Florian“ die Erfahrungen ihres trans Kindes wieder und bestärken damit Familien, Freund*innen und Pädagog*innen, trans Menschen bei ihrem Weg zur eigenen Identität zu unterstützen.
Thematisiert trans Sein
Inspiration für Eltern, Familien und Pädagog*innen trans Kindern
Mit vielseitig-bunten Illustrationen aus dem Kinderalltag gezeichnet von Kayla Harren
„Wir lieben dich, egal, ob du ein Mädchen, ein Junge, nichts davon oder beides davon bist“, ist die liebevolle Antwort von Florians Eltern auf sein Outing. Das nimmt die Ängste und beflügelt. Dank der familiären Unterstützung wird Florian auch in seiner Schule und im Alltag mit seinem neuen Namen angesprochen und schnell als der angenommen, der er ist.
Dieses Kinderbuch ist ein Beispiel, wie hell trans Kinder leuchten können, wenn
Der zehnjährige Jeremy – genannt Jerry – wollte eigentlich nur an einem Feriencamp teilnehmen. Eines Nachts folgt er zwei anderen Teilnehmern zu einer kleinen Insel. Dort findet er ein Ei, aus dem vor seinen Augen ein Drache schlüpft, den er Amethyst nennt. Zusammen mit ihm, seinem neuen Freund Argon und dessen Drachen landet er auf der magischen Insel Teine, wo sie viel über ihre neuen Freunde und die besondere Verbindung zu Magiern lernen. Doch um bleiben zu dürfen und
ihre magischen Freunde nicht zu verlieren, müssen sie das Gelernte umsetzen und sich einigen Prüfungen stellen.
Spannende Abenteuer warten auf Jerry, nicht zuletzt durch ein verdammt wildes Einhornfohlen, das die Gruppe immer wieder aufmischt.
So bunt und vielfältig ist das Märchenland!
Es war einmal ein Prinz, der den Prinzen seines Herzens suchte, ein Hase mit drei Ohren und eine Königstochter, die lieber Abenteuer erlebte, anstatt zu heiraten. Traditionelle ungarische Märchen neu erzählt – das ist die Idee hinter diesem besonderen Kinderbuch. Und so versammelt es 17 fabelhafte Geschichten, in denen ungarische Autor*innen wie Judit B. Tóth, Zoltán Csehy Petra Finy und Dóra Gemesi von diversen Held*innen und ihren märchenhaften Erlebnissen berichten.
Moderne Märchen-Interpretation für Kinder und Erwachsene
Ob groß oder klein – das Märchenbuch ab 6 Jahren zeigt uns allen, wie vielfältig die Welt ist und wie wir offen und tolerant mit unseren Mitmenschen umgehen. Das Buch hilft sowohl Kindern als auch ihren Eltern, sich für mehr Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder einzusetzen und fördert Selbstvertrauen und Toleranz. Ein märchenhaftes Buch mit echtem Happy End. In Ungarn hat das Buch im Sommer 2021 hohe gesellschaftspolitische Wellen geschlagen und wurde gegen alle Widerstände ein Bestseller.
• Modernes Märchenbuch, das Märchen mit vielfältigen Protagonist*innen neu erzählt
• Perfektes Geschenk für die ganze Familie
• Wunderschöne farbige Illustrationen begleiten die Märchen
Geschichten über Prinzessinnen, Prinzen und andere märchenhafte Wesen – nur eben so vielfältig und divers wie unsere Welt ist!
Die Stiftung stern spendet 1 € pro Buch für Diversitätsprojekte. Für mehr Vielfalt in Ungarn.
Nur für Mädchen? Nur für Jungs? Ein fröhliches Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren gegen Geschlechterstereotypen und für Offenheit
Paul findet im Kindergarten eine Glitzerkrone. Aber sein Freund Tarek meint, dass nur Mädchen mit Glitzersachen spielen. Was passiert denn wohl, wenn es ein Junge trotzdem macht? Vielleicht gibt es eine Explosion? Oder er verwandelt sich in einen Glitzerstern? Paul und Tarek sind mutig und probieren es aus, selbst wenn die anderen lachen. Und da traut sich auch Tilly was: Sie verteidigt Paul und Tarek! Denn natürlich sind auch Mädchen mutig und stark!
Eine Bilderbuch-Geschichte, die alle Kinder – Jungs UND Mädchen – bestärkt, zu sich selbst zu stehen, und die dazu einlädt, »typische« Geschlechterrollen zu hinterfragen.
Sind Kleider nur was für Mädchen? Sind Baseballmützen nur was für Jungs?
Dieses zauberhafte Pappbilderbuch räumt schon für Kleinkinder mit überholten Rollenbildern auf.
\"Kleidung ist für alle da\" lädt Kinder ein, sich unabhängig von ihrem Geschlecht frei zu entfalten – egal mit welchen Anziehsachen. Sanft und altersgerecht brechen die bunten Doppelseiten mit tradierten Geschlechterklischees und zeigen uns, dass Kinder vor allem eins sein sollten: sie selbst.
• Vielfältig, inklusiv und geschlechtergerecht illustriert und geschrieben
• Produziert nach den höchsten Standards: nach dem Cradle to CradleTM-Standard klimapositiv auf FSC®-Papier gedruckt
• Stärkt Selbstbewusstsein und freie Entfaltung schon bei kleinsten Kindern
Niklas hätte nie erwartet, dass es Vampire wirklich gibt.
Bis er sich von einem Klassenkameraden zu einer Mutprobe überreden lässt und dabei auf den Vampir Atri trifft.
Mit so einem Vampir hätte er auch nicht gerechnet, denn Atri hat die Kontrolle über seinen Schatten verloren und ist außerdem nett zu ihm.
So beginnen Niklas und Atri gemeinsam den geflüchteten Schatten zu suchen.
Holger und Edgar führen als verliebtes Storchenpaar ein gemütliches Leben im Zoo. Nur mit dem Nachwuchs will es nicht so richtig klappen... die beiden staunen nicht schlecht, als doch noch ein Ei den Weg in ihr Nest findet. Als nach langem Brüten ein kleiner Pinguin schlüpft, ist die Verwirrung perfekt. Mit Hilfe der anderen Zoobewohner:innen finden sie sich langsam und voller Freude in ihre neue Vaterrolle ein. Mit ihrem zweiten Kinderbuch bleibt Paloma Schreiber ihren geliebten Tieren treu und lässt Holger, Edgar und ihren Nachwuchs im Aquarell-Stil eine Familie gründen. In kindgerechter Form wird eine bunte Fabel erzählt, die homosexuelle Elternschaft und Adoption als normalen Teil des Wunders Leben einschließt.
Auf dem Alpakahof herrscht eine freudige Stimmung. Es ist Heiligabend und die Tiere warten auf die Bescherung. Besonders Alpaka Watson kann es kaum erwarten, schließlich hat er gleich mehrere Wunschzettel für den Weihnachtsmann geschrieben. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes und Watsons Freunde müssen helfen, damit Weihnachten für jedes Kind pünktlich stattfinden kann. Und Watson? Er findet ein besonderes Geschenk. Viel besser als jede Pyjamahose der Welt: eine besondere Freundschaft.
Bald ist Weihnachten und Nico erfährt, dass es da nicht nur um Geschenke geht. Weihnachten ist das Fest der Liebe und daher will Nico seinen Freund Hamza mit dabei haben. Der fiese Kevin hänselt Nico, weil er meint, dass ein Junge keinen anderen Jungen lieb haben darf. Deshalb versteht Nico die Welt nicht mehr.
Wird es noch das schönste Weihnachten von allen werden?
Glückliche Familie trotz Veränderung: Lieblingsonkel im Doppelpack!
Als Claras Lieblingsonkel verkündet, dass er heiraten wird, freuen sich alle mit ihm. Alle außer Clara! Sie möchte einfach weiterhin Spaß mit ihm haben, aber sie hat Angst, dass sich alles ändern wird. Was, wenn Onkel Bobby wegen seinem Mann keine Zeit mehr für Picknicks, Schwimmen oder Drachensteigen hat?
Mit diesem einfühlsamen Bilderbuch über Familie und Emotionen möchte Sarah S. Brannen Kindern die Angst vor ungewohnten Situationen nehmen und zeigen, dass Liebe nicht weniger wird, wenn man sie mit neuen Familienmitgliedern teilt.
- Emotionale Intelligenz stärken: Thematisiert Familienliebe und Trennungs-Angst
- Ein rundum diverses Kinderbuch, fröhlich und bunt illustriert von Lucia Soto
- Empathische Geschichte, die LGBTQ-Liebe normalisiert
- Queer-inklusives Bilderbuch, in dem Homosexualität nicht im Mittelpunkt der Geschichte steht
- Pädagogisch wertvolles Bilderbuch über Gefühle für Kinder ab 4 Jahre
Wenn Erwachsene sich lieben: Lasst uns eine wunderbare Hochzeit feiern!
Obwohl in dieser Geschichte zwei Männer heiraten, steht nicht die angehende Regenbogenfamilie, sondern die widersprüchlichen Gefühle des Kindes im Mittelpunkt. Clara möchte ihren Lieblingsonkel mit niemanden teilen. Was sie noch nicht weiß: Mit zwei Onkeln machen alle Unternehmungen doppelt so viel Spaß!
„Onkel Bobbys Hochzeit“ ist ein wichtiges Buch, das zeigt, warum sich Offenheit für die Vielfalt von Familien-Modellen lohnt. Gleichzeitig ist es ein Appell, auf die Gefühle von Kindern einzugehen. Denn nur mit Empathie kann es gelingen, Kindern die Angst vor Lebensveränderungen zu nehmen und ihnen zu helfen, neue Situationen zu meistern!
„Der Schatten von Papa ist groß und blau, auch der von Opa, das weiß ich genau. Sein Schatten ist blau und stark und groß. Aber ich fühl mich anders. Was ist mit mir los?“ Ein Junge, der gern Kleider trägt und mit „Mädchensachen“ spielt, ist für manche Menschen „anders“. Wer aber bestimmt eigentlich, was „normal“ oder „anders“ ist? Und ist es wirklich besser, so zu sein wie alle? In diesem Bilderbuch findet ein kleiner Junge einen Weg, zu sich selbst zu stehen – gegen Widerstände, mit Mut und Menschen, die ihn lieben. Eine Geschichte für Kinder ab 5 Jahre, die sich für Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder stark macht.
„Du siehst aus wie ein Mädchen.\"; „Das ist falsch, was du anhast\", rufen ihm die Kinder in der neuen Kita zu. Sie grenzen ihn aus, hänseln ihn. Jungs tragen keine Röcke. Jungs tragen dunkle Farben, Power-Ranger-T-Shirts und spielen mit Baggern. Röcke sind für Mädchen, genau wie Rosa und Prinzessin Lillifee. So vermittelt es zumindest unsereGesellschaft und ist damit äußerst erfolgreich: Es gibt klare Vorstellungen davon, was männlich und was weiblich ist und wer was anziehen soll.
Ein Klassiker für Mädchen und Jungs: Wimmelbücher • Detailreich und farbenfroh illustriertes Kinderbuch • „Mimis kunterbunte Welt“ ist ein Wimmelbuch, in dem sich alle Kinder wiederfinden können • Abgebildet sind vor allem Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Menschen mit Behinderungen, verschiedene Liebeskonstellationen und gleichgeschlechtliche Paare sowie verschiedene äußere Merkmale wie Narben, Schwangerschaftsstreifen und Tattoos • Produkte aus dem ulila Verlag stehen für Qualität: Wimmelbuch aus extra dicker Pappe mit abgerundeten Ecken, besonders gut für Kleinkinder geeignet • ulila Kinderbücher sind das besondere Geschenk zu jedem Anlass: Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder einfach als großartige Freizeitbeschäftigung • Diversität und Inklusion zum Anfassen • 9 Doppelseiten II Alltagssituationen im Bilderbuch führen zum Dialog In diesem großen Pappbilderbuch rund um Mimi wimmelt es von vielen wunderbaren Kindern und unendlichen vielen anderen Dingen zum Entdecken. Mimi nimmt Dich mit in die kunterbunte Welt zu allen Lieblingsplätzen, Freundinnen und Freunden und zeigt Dir, wie toll alle sind: Findest Du Toni, den rothaarigen Jungen im Prinzessinnenkleid oder Mali, die Frau von der Feuerwehr? Vielleicht hast Du aber auch schon Samu mit seiner Beinprothese gesehen? Oder Freddy, der einen Papierflieger steigen lässt?
Der Held aus Julian ist eine Meerjungfrau ist zurück und findet auf einer Hochzeit eine neue Freundin
Julian und seine Großmutter gehen auf eine Hochzeit, und Julian darf sogar Blumenkind sein! Auf Hochzeiten gibt es Blumen und Küsse und Tanz und Torten. Und diese Hochzeit hält sogar eine neue Freundin bereit: Marisol. Die beiden Bräute haben einen Hund mitgebracht, mit dem Marisol spielt, während sich Julian in ein Feenschloss träumt. Als Marisols schönes Kleid vom Herumtollen mit dem Hund ganz fleckig ist, hat Julian eine tolle Idee, um ihr zu helfen. Und zum Glück akzeptiert auch Marisols Großmutter die beiden genauso, wie sie sind.
Ein herausragendes Bilderbuch über Individualität, Diversität und Vielfalt!
Wer sagt, dass Hunde bellen müssen? Fabio ist der etwas andere Hund. Er bellt nicht, geht nicht an der Leine. Wirft sich nicht zum Streicheln auf den Rücken. Und wer ihm Stöckchen wirft, kann lange warten. Seltsam. Eines nachts findet der kleine Max heraus, was Fabio wirklich liebt. Er trifft sich mit einer Truppe Katzen und verhält sich wie eine von ihnen. Statt Stöckchen zu werfen, stellt Max Fabio anderntags eine Schale Milch hin. Fabio schnurrt selig und schmiegt sich verschmust an seine Beine. Wau-wau-miau – beide sind glücklich!
Liebevoll erzähltes Bilderbuch ab 4 Jahre mit wichtiger Botschaft: Trau dich, du selbst zu sein!
Auf Augenhöhe mit Kinder
Modern illustriert.
Finn ist ein wunderschöner Vogel, der im Körper eines Hundes auf die Welt gekommen ist. Er ist gar nicht glücklich in seinem Hundekörper. Doch eines Tages lernt er ein Mädchen kennen, das sein Leben für immer verändern wird. Begebe dich auf eine spannende und fantasievolle Reise und begleite Finn auf seinem abenteuerlichen Weg. Ein Kinderbuch zum Thema Transidentität, das aufklären und trans* Kindern eine Identifikationsgrundlage bieten soll. Entwickelt in Kooperation mit Organisationen und Expert*innen zum Thema Trans*. Mit Illustrationen von Elisabeth Wächter.
In der magischen Zeit zwischen Nacht und Tag, wenn die Sonne wie auch der Mond am Himmel stehen, wird in einem kleinen blauen Haus am Rande der Stadt ein Kind geboren. Dieses Kind mit Namen Miu Lan kann sich in jede Gestalt verwandeln, die es sich vorstellen kann. Doch es kann nicht entscheiden, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Ein Vogel oder ein Fisch. Eine Blume oder eine Sternschnuppe. Als es in die Schule kommt, muss es kritische Blicke und neugierige Fragen ertragen. So sehr Miu Lan versucht, es den anderen Kindern recht zu machen, will sich keines mit Miu Lan anfreunden. Doch seine Mutter tröstet es, spendet Kraft und versichert: Miu Lan kann sein, wer es will. Und: Sie wird Miu Lan immer lieben. Ein bezauberndes, wunderschön illustriertes Bilderbuch über Gender, Identität, Ausgrenzung und Akzeptanz.
Alle Wiesel im Wald führen ein ähnliches, unauffälliges Leben. Alle außer Theo! Er liebt es, die buntesten und schrillsten Outfits zu tragen und all das zu tun, was man als Wiesel eigentlich nicht tut. Nie im Traum hätte er daran gedacht, dass er die anderen Wiesel damit gegen sich aufbringt. Jeder sollte sich anpassen, finden sie. Als es ihnen zu bunt wird und sie sich Theo mit Protestschildern in den Weg stellen, ist er sehr traurig und verlässt den Wald. Die Wiesel freuen sich, dass endlich wieder alles seinen normalen Gang geht. Oder vermissen sie Theo vielleicht doch, gerade weil er anders ist?
Ein herzerwärmendes Bilderbuch zum Thema Akzeptanz, Diversität und Vielfalt.
Julian liebt Meerjungfrauen – er wäre am liebsten selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingerissen. Auch zu Hause kann er an nichts anderes denken und verkleidet sich mit einem gelben Vorhang und Farnblättern selbst als Nixe. Und zum Glück hat er eine Großmutter, die ihn genauso akzeptiert, wie er ist! Dieses farbgewaltige Bilderbuch, das mit wenigen Worten auskommt, verströmt bei Lesen Wärme und wahre Freude. Mit zarter und doch überwältigender Bildsprache erobert Julian die Herzen seiner Leser im Sturm. Ein herausragendes Bilderbuch über Individualität, Diversität und Vielfalt!
Ein fröhliches, niedliches Bilderbuch mit klarer und direkter Message, für Kinder ab 4 Jahren.
Herr Tiger küsst Frau Tiger und Herr Nilpferd küsst Frau Nilpferd. Ganz einfach. Aber Herr Schildkröte küsst Herrn Schildkröte? Und Frau Ente küsst Frau Ente? \"Moment mal!\", rufen da die Tiere. \"Das geht doch nicht!\"
Und wie das geht! Denn wenn man sich liebhat, dann küsst man sich eben! Ganz einfach.
Sam verbringt eine Woche bei Oma und Omi in Großbritannien und begleitet das Frauenpaar in seinem Alltag – geht mit Omi auf die Baustelle und mit Oma zum Streetart Festival. Sam lernt, wie es sich so lebt in Großbritannien, so ganz nah am Wasser, und so ganz nah zu London, der britischen Hauptstadt. Das Leben hier ist aufregend und vor allem bunt. In Toni Kohms Buch \"Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien\" geht es um Vielfalt. Bunt sind die Bilder, bunt die Menschen, ihre Identitäten, Ethnien, Kulturen. Alle sind irgendwie anders und alle sind irgendwie gleich – wertvoll. Durch den Verzicht auf Personalpronomen und die Unterlassung, der Hauptfigur ein bestimmtes Geschlecht zuzuzordnen, erhält das betrachtende Kind die Freiheit, das Geschlecht für Sam selbst zu interpretieren.
Ein Bilderbuch mit der universellen Botschaft: Toleranz.
Raffi ist ein kleiner Junge, der gerne Fußball spielt und Sporttrikots trägt. Er liebt aber nicht nur Sport, sondern auch seine Lieblingspuppe und sein pinkes Tutu. Das Tutu trägt er aber aus Angst vor der Reaktion seiner Mitschüler nur zu Hause. Eines Tages entschließt er sich allerdings es in der Schule zu tragen. Doch es wird kein schöner Tag für ihn und er wird schnell ausgegrenzt. Aber mit der Unterstützung seiner Eltern, fasst er Mut und die anderen Kinder erkennen, dass »Anderssein« nichts Schlimmes bedeutet. Im Gegenteil: Es macht einen zu etwas besonderem!
Mit »Raffi und sein pinkes Tutu« möchte Riccardo Simonetti kindgerecht und spielerisch Toleranz vermitteln und zeigen, wie wichtig es ist schon in jungen Jahren einander akzeptieren zu lernen – auch wenn man vielleicht unterschiedlich sein mag.
Ein Schustergeselle, der den Prinzen liebt, eine Prinzessin, die schneller reitet als der Ostwind und ein Waldursel, der Wünsche erfüllt - das Regenbogen Märchenbuch besteht aus sieben spannenden, feministischen und LGBTQ -inklusiven Märchen für kluge, neugierige und kunterbunte Kinder ab drei Jahren.
Wer statt dem Storch die Kinder bringt. Vom Storch will heute wirklich niemand mehr erzählen. Aber wie erklärt man den Kleinen, wo sie herkommen? Was der Unterschied zwischen Jungs und Mädchen ist? Warum es Liebe und Liebe gibt? Wie Babys auf die Welt kommen und warum manche zwei Mamas oder zwei Papas haben? Das macht man am besten mit diesen unterhaltsamen, modernen, einfühlsamen und kindgerechten Geschichten! Dieses Buch beinhaltet altersgerechte Vorlese-Aufklärungsgeschichten, gefühlvoll und verständlich illustriert, inklusive moderner Aspekte wie Intersexualität und Homoehe.
Papa, ist Schwulsein normal? Stefan lebt in einer glücklichen, harmonischen und stabilen Familie mit Papa und Mama am Stadtrand und geht gerne zur Schule. Erst als im Sexualkundeunterricht über Homosexualität gesprochen wird und seine Lehrerin die Meinung vertritt, dass Schwulsein normal ist und sein bester Freund Kevin, der zwei Papas hat, aber keine Mama, laut in der Klasse bestätigt, dass er keine Mama braucht, gerät Stefan in eine Identitätskrise. Kevin setzt noch eins drauf und sagt: \"Mamas verbieten alles, was Spaß macht, Papas sind cool.\" Stefan und Kevin reden viel über ihre Eltern und beobachten gegenseitig ihre Familien. Durch den Satz von Stefan \"Wenn ich nachts einen schlechten Traum habe und Angst bekomme, gehe ich leise zu Mama ins Bett; sie ist nachts so besonders weich und kuschelig und duftet so fein nach Milch und Honig\" wird Kevin verunsichert. Stefans Papa, der Religionslehrer ist, versucht seinen Sohn mit Beispielen ohne Manipulation zu Kritik und einer selbstständigen Meinung zu bringen ...
Familie ist wie ein Regenbogen: Es gibt alle Farben. Wie kommt es, dass Oscar zwei Mamas hat, fragt sich Tilly. Ihre große Schwester Frieda erklärt ihr, dass Oscars Mamas sich sehnlichst ein Kind gewünscht hatten, doch leider vergeblich. Dann lernten sie Tillys und Friedas Eltern kennen, und Oscars Mamas bekamen von Friedas und Tillys Papa Samen gespendet. So kam schließlich Oscar zur Welt, und aus einem großen Wunsch wurde ein noch größeres Wunder. „Zwei Mamas für Oscar“ behandelt das aktuelle Thema „Regenbogenfamilie”: Lebendig, anschaulich und kindgerecht erzählt macht das Buch es Eltern und Erziehern leicht, mit Kindern ab drei Jahren über Vielfalt zu sprechen.
Der sechsjährige Bella wird eingeschult. Die Vorfreude ist groß. Doch der Anfang gestaltet sich schwieriger als gedacht... Eine Geschichte für Kinder, die sich mit Intergeschlechtlichkeit beschäftigt.
Es war einmal ein wunderschöner Prinz, der war so glücklich, dass er nach den Sternen greifen wollte ... Er hatte nur ein Problem: Alle dachten, er sei eine Prinzessin! Ein Kinderbuch zum Thema Transidentität mit Text von Rabea Jasmin Usling und Illustrationen von Linette Weiß.
Roy und Silo sind anders als die anderen Pinguine im Zoo. Sie zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter und wollen immer nur zusammen sein. Sogar ein Nest bauen sie miteinander. Ein Nest für ein kleines Pinguin-Baby. Aber das geht doch nicht!, denken die Pfleger im Zoo zuerst. Doch dann passiert ein kleines Wunder ... Diese Geschichte, die sich im New Yorker Zoo tatsächlich zugetragen hat, macht Kinder mit neuen Familienformen vertraut.
Es war einmal ein Kronprinz, der wollte einfach nicht heiraten. Aber das geht natürlich nicht. Damit aus dem Kronprinzen ein König werden kann, macht sich die alte Königin auf die Suche nach jemandem, der zu ihrem Sohn passt. Aus der ganzen Welt reisen die schönsten Prinzessinnen an, aber keine kann das Herz des Prinzen bezaubern. Bis der Kammerdiener die Ankunft von Prinzessin Liebegunde und ihrem Bruder Prinz Herrlich meldet. Ein unerwartetes Happy-End bahnt sich an.
EUR 9,00
Gulliver von Beltz & Gelberg; Deutsche Erstaus
224 Seiten
* Print
Einmal hin, einmal her – Mädchen oder Junge sein, das ist nicht schwer?
Seit Emma und Tom aufs Gymnasium gehen, ist es aus mit der Freundschaft – endgültig. Es wäre nämlich total uncool, wenn Tom mit einem Mädchen ... und Emma mit einem Jungen ... Doch dann steckt Emma auf einmal in Toms Körper und Tom findet sich in Emmas Körper wieder. Ein mehrtägiger Spießrutenlauf beginnt, denn niemand darf was merken, weder Toms alberne Freunde, noch die zickigen Grrzillas, noch die Eltern und Lehrer ... Mit komödiantischer Leichtigkeit spielt der Autor mit Rollenklischees und Vorurteilen. Der Leser schlüpft mal in die eine, mal in die andere Rolle – und amüsiert sich. Bis der Spuk ein Ende hat.
So sehr er sich auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders gehörte einfach nicht dazu. Deswegen lebte er auch ganz allein auf einem hohen Berg und hatte keinen einzigen Freund. Bis eines Tages ein seltsames Etwas vor seiner Tür stand. Das sah ganz anders aus als Irgendwie Anders, aber es behauptete, genau wie er zu sein...
Kathryn Caves berührender Bilderbuch-Klassiker über Außenseiter und das Anderssein wurde von Chris Riddell bezaubernd illustriert und vermittelt Kindern Empathie und die Bedeutung von Toleranz. Das Buch hat den ersten internationalen UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz erhalten.
*Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.