Neueste Einträge zuerst.
Werbelinks *(siehe hier)
![]() |
Ozan Zakariya Keskinkılıç - Hundesohn: Roman
NEU (VÖ:15.09.2025) EUR 19,99 Suhrkamp Verlag; 1. Edition #schwul Dies ist eine Liebesgeschichte. Sie spielt im Juni, im Juli, im August in Adana, dreitausend Kilometer weit weg von Berlin. In Berlin lebt Zeko. Hier trifft er Männer in Parks und Cafés, auf Dating-Apps und vor der Moschee. Doch jedes Mal, wenn sich ihre Lippen berühren, reißen ihn die Gedanken zurück zu Hassan, dem Nachbarsjungen in Adana, den Dede, sein Großvater, immer nur »Hundesohn« nennt. Zeko kennt das laute Viertel, den Staub in den Gassen nur aus den Sommerferien. Dann stirbt Dede an einem Herzinfarkt. Aber Zeko will nicht vergessen, nicht den Großvater, der alten Männern die Sorgen aus dem Bart schnitt und auf Arabisch sang, nicht die religiösen Rituale und den Geschmack von Bamya. Und vor allem nicht Hassan. »In neun Tagen werde ich Hassan wiedersehen«, wiederholt er wie ein Mantra: beim Freitagsgebet, in der Therapiesitzung, im Prinzenbad, beim Mittagessen mit seiner besten Freundin Pari. Aber etwas ist geschehen, als Zeko und Hassan sich zum letzten Mal sahen. Etwas, das immer heftiger heraufdrängt, je näher der Tag seiner Abreise kommt. Hundesohn erzählt radikal und poetisch von Liebe und Begehren. Von der Euphorie und Verletzlichkeit, der Angst und dem Glück, wenn man liebt. Vom leisen Schrei und lauten Flüstern: am Küchentisch, in fremden Betten und im Gebet. Und vermisst dabei unsere Gegenwart, über alle Grenzen von Ländern, Sprache und Körper hinweg. |
![]() |
Marouane Bakhti - Wie man aus der Welt verschwindet: »Ein seltenes Buch, das wie kein anderes die Isolation und Poesie des ländlichen Lebens darstellt.« – Annie Ernaux
(VÖ:24.03.2025) EUR 16,99 MÄRZ Verlag; 1. Edition 148 Seiten #schwul Weitere Infos Jeder fragt nach seiner Identität. Schwul? Muslim? Franzose? Marokkaner? Anstatt sich für eine Seite zu entscheiden, schreibt er ein Buch. Ein Buch über den Wald und die Stadt, Paris und Tanger, Scham und Vergebung, Dating-Apps und spirituelle Entdeckungen. Ein Buch über das Aufwachsen als Kind der Diaspora im ländlichen Frankreich, mit Wünschen, die sich nicht für immer unterdrücken lassen. Da ist sein strenger marokkanischer Vater, der von ihm verlangt, sich wie ein Junge zu verhalten. Also färbt er sich die Haare, um ihn zu provozieren. Der Streit eskaliert und er hat endlich einen Grund, von daheim zu verschwinden. Auf den Dating-Apps suchen Männer nach »frischem arabischen Fleisch«, was ihn anwidert. Und dennoch verschwindet er begierig in ihrer Lust. Als der Vater seines Vaters stirbt, muss er sich seiner Familie erneut stellen. In dichter, bildhafter Prosa liefert uns Marouane Bakhti mit ›Wie man aus der Welt verschwindet‹ eine wunderschöne Nicht-Antwort auf die Frage nach seiner Identität. |
![]() |
Kaveh Akbar - Märtyrer!: Roman | Der New-York-Times-Bestseller | Barack Obama Leseliste 2024 | Nominiert für den National Book Award 2024
(VÖ:11.03.2025) EUR 19,99 Rowohlt E-Book; 1. Edition 374 Seiten #schwul Weitere Infos Kaveh Akbars faszinierender, von Presse und prominenten Leserinnen und Lesern gefeierter Debütroman führt vom Iran der 1980er-Jahre bis in die heutigen USA und ist eine Hymne auf all das, was uns bei der Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben helfen kann: auf die Kunst, den Glauben an uns selbst, auf Liebe, Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Nominiert für den National Book Award 2024. Cyrus Shams, 29, ist kein Meister des täglichen Lebens. Er schreibt umwerfend gute Gedichte und nimmt zu viele Drogen. Seit er denken kann, ringt er mit den großen Sinnfragen, mit seiner sexuellen Identität und seiner Vergangenheit. Er war noch ein Baby, als das Flugzeug abgeschossen wurde, mit dem seine Mutter auf dem Weg aus Teheran in die Freiheit war. Ein tragischer Irrtum, ein sinnloser Tod, der ihn bis heute verfolgt. Cyrus sucht nach dem Sinn seiner Existenz und ist fasziniert von Märtyrern. Wie wäre es, sich einer Sache so zu verschreiben wie Jeanne d\'Arc oder Bobby Sands? Und wer war seine Mutter eigentlich, wohin sollte ihre Reise führen? Cyrus, ausnahmsweise nüchtern und eventuell verliebt, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die ihn zu den Fragen der Zukunft führt. «Ich werde diese Geschichte und die Menschen darin für den Rest meines Lebens in mir tragen.» John Green «Dieses Buch vibriert vor Liebe zum Leben, zur Schönheit und zur Sprache. Ich bin voller Ehrfurcht.» Natalie Portman «Elegant, schwindelerregend und verspielt – Märtyrer! ist ein großartiger Roman.» Lauren Groff «Ein Juwel von einem Roman.» Tommy Orange |
![]() |
Carolin Leder - Liebe ist halal: Queer und Muslimisch
(VÖ:01.03.2025) EUR 20,00 Querverlag; 1. Edition 240 Seiten #queer #Sachbuch Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist in vielen muslimischen Gemeinschaften noch immer stark tabuisiert. Gläubige insistieren dabei auf der Unvereinbarkeit zwischen einer religiösen und einer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität, wie sie ihrer konservativ ausgerichteten Auslegung des Korans entspricht. Aus dieser Situation ergibt sich ein vielfacher Bedarf an Unterstützung und seelsorgerischer bzw. rechtlicher Beratung, der die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) seit März 2020 in ihrer Arbeit nachkommt. Für die queer-muslimische Community will der Sammelband Liebe ist halal eine Grundlage schaffen, denn die liberale Ausrichtung der Ibn Rushd-Goethe Moschee verbindet dabei auf einzigartige Weise die Möglichkeit, aus einer muslimischen Perspektive die notwendige Kritik an bestehenden Strukturen zu leisten, die Queerfeindlichkeit in islamischen Gemeinschaften hervorbringen – und gleichzeitig für eine queer-muslimische Bewegung eine auch wissenschaftlich fundierte Grundlage zu leisten. |
![]() |
Khashayar J. Khabushani - Kein Licht wie die Sonne: Roman
(VÖ:09.01.2025) EUR 18,99 dtv; 1. Edition 258 Seiten #schwul Weitere Infos Zwischen Isfahan und L.A.: Ein Roman über Brüderlichkeit und Zugehörigkeit Als Jüngster von drei Brüdern wächst K. im San Fernando Valley auf und will nur eines: ein typisch amerikanischer Junge sein. Doch schon sein Name, der Name eines persischen Königs, zeugt von einer anderen Herkunft, der Immigration seiner Eltern. Als er Gefühle für seinen besten Freund Johnny entwickelt, fragt K. sich immer dringlicher, wer er eigentlich ist. Zuhause ist das Geld knapp, der Vater spielsüchtig und jähzornig. Eines Nachts entführt er K. und seine Brüder in den Iran. Monate später kehren die Brüder allein und tief verstört zu ihrer Mutter in die USA zurück. Von nun an müssen sie darum kämpfen, ihren jeweils eigenen Weg in der Welt zu finden – und einander dabei nicht zu verlieren. |
![]() |
Verschiedene - Loverboys Classic Band 1-32
(VÖ:31.10.2024) EUR 7,99 (KU) Bruno-Books #schwul #Erotik From Book 1: Der schöne Ali muss fliehen. Sein jugendlicher Freund Hassan begleitet Ali bei seinem gefährlichen Ritt in die Wüste. In einer Oase trifft Ali immer mehr Kameraden, die sich ihm in gemeinsamen Nächten zuwenden und ihm ihre Körper preisgeben - und ihre Geheimnisse. So kann Ali das gesuchte Diebesgut ausfindig machen, aber weitere Intrigen gefährden die Liebe des männersüchtigen Arabers, und Räuber bedrohen sein junges Leben. |
![]() |
Mariella Rivas - More than hopeless Hearts (More than ...-Reihe 6)
(VÖ:24.09.2024) EUR 4,99 (KU) 380 Seiten #schwul Weitere Infos Kann ein einziger Mensch dein Leben verändern? Als der Fußballspieler Rico Rodriguez auf dem Spielfeld einen Herzstillstand erleidet, rettet Sayid ihm das Leben. Und auch während seines darauffolgenden Krankenhausaufenthalts ist der attraktive Arzt immer für ihn da. Kein Wunder, dass sich Rico Hals über Kopf in ihn verliebt. Obwohl es Sayid ähnlich geht, blockt er jeden Annäherungsversuch ab. Schließlich ist der strenggläubige Muslim fest entschlossen, seine geheimen Sehnsüchte nie auszuleben. Doch die Versuchung ist groß und wächst mit jeder Begegnung weiter an, bis Sayid an einen Punkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss: Für seinen Glauben oder die Liebe. Denn er kann nicht beides haben, oder?Teil 6 der \"More than ...\"-Reihe. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und kann als Einzeltitel gelesen werden. |
![]() |
Abdi Nazemian - Nur dieser eine Augenblick: Berührende Coming-of-Age-Geschichte über Geheimnisse, Traumata und Liebe zwischen drei Generationen
(VÖ:11.09.2024) EUR 17,99 Arctis Verlag; 1. Edition 440 Seiten #schwul Es sind die Augenblicke, die uns zu dem machen, was wir sind Moud ist siebzehn, queer und lebt in Los Angeles bei seinem Vater Saeed, dem er sich nie besonders nahe gefühlt hat. Als sie gemeinsam den sterbenskranken Großvater im Iran besuchen, sieht sich Moud plötzlich mit unerwarteten Geheimnissen seiner Familie konfrontiert. Über seinen Vater Saeed, der als Student an den Protesten gegen das Schah-Regime beteiligt war, in die USA emigrieren musste und dort von seiner amerikanischen Großmutter die schockierende Geschichte seiner Eltern erfährt. Über seine Ur-Großmutter, die ihren Sohn Bobby einst in die scheinbar märchenhafte Welt Hollywoods trieb, bis dessen Karriere als Schauspieler aufgrund seiner Homosexualität zu platzen droht. Moud ist gezwungen, seine Familie, seine Kultur und sich selbst mit neuen Augen zu betrachten. |
![]() |
Tufayel Ahmed - This Way Out - Liebe ist bunt
(VÖ:09.07.2024) EUR 4,49 (KU) Tinte & Feder 330 Seiten #schwul Ein packender, vom Leben inspirierter Roman über die Wucht plötzlicher Veränderungen und die Suche nach persönlichem Glück Sein Leben lang hat Amar für sich behalten, dass er schwul ist. Mit achtundzwanzig Jahren bricht er sein Schweigen. Aber nicht nur das. Über WhatsApp teilt er seiner Familie mit, dass er heiraten wird. Die Liebe seines Lebens – einen weißen Mann. Amar muss sich nicht nur den Anfeindungen seiner traditionell lebenden Verwandtschaft stellen, sondern auch seinen Schwiegereltern in spe, die ihre ganz eigenen Vorstellungen von der Hochzeit haben. Kann ihre Liebe neben dem fest verankerten muslimischen Glauben seiner Familie bestehen? Und was ist eigentlich mit den unausgesprochenen Dingen zwischen Joshua und Amar? Amar hatte mit einigem Gegenwind gerechnet, nachdem er seine Familie vor vollendete Tatsachen gestellt hatte – nur nicht mit dieser ganzen Reihe neuer Probleme, die nun auftauchen. Doch Amar und Joshua bekommen Unterstützung von unerwarteter Seite. |
![]() |
Jannis Plastargias - Plattenbaugefühle
(VÖ:14.06.2024) EUR 4,99 (KU) Polygon Noir Edition; 4. Edition 184 Seiten #schwul #überarbeitete_Neuauflage Weitere Infos Ein Umzug von Berlin ausgerechnet nach Südhessen reißt Jonas aus seinem behüteten alten Leben. In der urbanen Trabantenstadt von Darmstadt-Kranichstein leben 36 Nationalitäten mehr oder minder friedlich miteinander in riesigen Häuserkomplexen. Jonas wird von seinem neuen Umfeld freundlich aufgenommen und erlebt seine erste große Liebe - zu Afyon, einem türkischen Mitschüler. Während es für die meisten seiner Altersgenossen in Ordnung ist, dass Jonas sich als schwul outet, ist es für Afyons Familie und Freunde undenkbar und eine Sünde, dass „ein echter Muslim“ auf Männer stehen könnte. Die daraus für Afyon resultierenden Probleme lassen Jonas\' Familie und Freunde einen kühnen Entschluss fassen… Ein Own-Voice-Roman über interkulturelle Beziehungen und das Finden seiner eigenen sexuellen Identität. Vierte Auflage - der Roman war zuvor beim Größenwahn Verlag im Handel. |
![]() |
Danny Ramadan - Nebelhorn-Echos: Roman (welt bewegt)
(VÖ:21.02.2024) EUR 17,99 Orlanda Verlag GmbH; 1. Edition 271 Seiten #schwul Eine zärtliche und tragische Liebesgeschichte zweier junger syrischer Männer über den Kampf mit Konventionen, ein Leben im Krieg und auf der Flucht und die Schwierigkeiten, die Schrecken der Vergangenheit zu überwinden, um glücklich und selbstbestimmt leben zu können. »Nebelhorn-Echos« ist ein literarisch exzellenter und aufwühlender Roman über eine queere und daher aussichtslose Liebe in Syrien. Er zeigt eindrucksvoll das Leben zwischen gesellschaftlichen Normen und der eigenen Selbstbestimmung – mit weitreichenden Konsequenzen für die beiden Liebenden. Eine bereichernde Leseerfahrung entsteht auch durch die Erzählung aus zwei Perspektiven – Damaskus und Vancouver. Danny Ramadan ist ein preisgekrönter syrischkanadischer Autor, Redner, Geschichtenerzähler und LGBTQIA -Geflüchtetenaktivist. Für seinen Debütroman »Die Wäscheleinen-Schaukel« erhielt er zahlreiche Nominierungen und Preise.» »Nebelhorn-Echos sprüht vor Energie. Es brennt hell [...] Dieser Roman ist eine zärtliche und leidenschaftliche Liebesgeschichte für ein Land, für ein Volk und für all jene, die sich weigern, still und leise im Land der Vergessenen zu verschwinden.« Maaza Mengiste Mit Wassim zusammen zu sein war gewesen, wie ein Feuer in den Händen zu halten. Auch mein Herz war entbrannt, und nach der Zeit mit ihm wehte es davon wie Staub. Ein Käfig aus Metall nahm seine Stelle ein.« aus Nebelhorn-Echos |
![]() |
Şehnaz Dost - ruh: Roman | Die literarische Neuentdeckung
(VÖ:20.02.2024) EUR 14,99 Ecco Verlag; 1. Edition 213 Seiten #schwul »Zwischen besonderen familiären Banden, einer noch zarten Liebesbeziehung und der Härte des Alltags schwankt Cemals Bewusstsein. Şehnaz Dosts Roman nimmt uns inmitten einer Gegenwart der Fokussierung auf Körper und alles Körperliche mit auf eine Seelenwanderung, die leichthin alle Zeiten überwindet.« – Julia Franck Cemal ist Ende 30, Deutschlehrer an einer Grundschule und Vater der kleinen Ekin. Für sie möchte er ein stabiles Umfeld schaffen – was ihm aber zunehmend schwerfällt. Sein Alltag voller Herausforderungen der Diaspora wird nachts immer häufiger durch Träume von seiner verstorbenen Urgroßmutter Süveyde aufgebrochen. Sie zeigt ihm darin Szenen aus ihrem Leben, und versetzt ihn wie beiläufig an den Ort seiner Kindheit: Ein arabisches Dorf in der Südtürkei, wo Cemal bei den Großeltern gelebt hat, bis er als Achtjähriger seinen Eltern nach Deutschland gefolgt ist – zu einer Familie, die ihm fremd war, die er nun aber lieben sollte. Cemal watet immer tiefer in dunklen Gewässern, die ihn zunehmend auch im Wachzustand umgeben. In Georg hat er, nach seiner Exfrau Gül, zum ersten Mal einen Partner gefunden, der ihn in seinem Innersten erreicht. Doch Cemal bleibt verschlossen und somit ewiger Zuschauer seiner eigenen Geschichte – dabei muss er endlich lernen, auf sein Innerstes zu hören, um diese Geschichte selbst zu bestimmen. Ein sprachlich beeindruckender Roman, der sanfte Erschütterung hinterlässt und eine wichtige Erzählung aus der Realität unserer Gesellschaft. Ein Roman wie eine Familienfotografie. |
![]() |
Sina Kiyani - Paradiesstraße
(VÖ:13.10.2023) EUR 16,00 edition exil; 1. Edition 376 Seiten #schwul Shiraz 1980. Ramin liebt das Kino, die Literatur und bastelt Puppen, die er verkauft, um sein Taschengeld aufzubessern. In der Bibliothek sieht er Aschkan, einen gleichaltrigen Jungen, und je mehr er über ihn erfährt, desto geheimnisvoller und anziehender wird er für ihn. Doch es bleibt nicht bei bloßer Schwärmerei. Natürlich darf niemand davon erfahren, schon gar nicht seine Eltern. Alles deutet auf Gefahr hin: Erst kürzlich wurde im Iran die Todesstrafe für Homosexualität eingeführt. |
![]() |
Mohamed Choukri - Zeit der Fehler: Autobiographischer Roman (Die Andere Bibliothek 465)
(VÖ:19.09.2023) EUR 16,99 Aufbau Digital; 1. Edition 239 Seiten #queer Weitere Infos 20 Jahre nach seinem Tod: Die Wiederentdeckung des meistgelesenen Schriftstellers Marokkos, der jahrzehntelang wie Salman Rushdie auf der berüchtigten schwarzen Liste der Islamisten stand. Ein Leben im Marokko der 1950er Jahre: Der zwanzigjährige Erzähler ist ein Rauf-, Sauf- und Hurenbold und zugleich ein ängstliches, einsames Kind. Nun ist er begierig darauf, lesen zu lernen. In 27 Kapiteln erzählt er, direkt und schonungslos, von einem Leben auf Messers Schneide, von den Tagen in der Schule in Larache und fiebrigen Nächten in Tanger. Darin verwoben die Gefühle und Erinnerungen: die zitternden Hände bei den ersten Schreibversuchen, die Jagd nach Essbarem, die Kälte und die Sehnsucht nach Rausch und Leidenschaft. Um zu Geld zu kommen, lässt er sich auf krumme Geschäfte ein. Das Geld braucht er nicht in erster Linie für Essen und Bleibe, sondern für Haschisch, Wein und Prostituierte. Doch immer mehr dringt Mohamed in die für ihn neue Welt der Bücher ein, und unmerklich geht eine Wandlung in ihm vor. »Mohamed Choukris Leben ist spannender, poetischer, verzweifelter und wilder, als jeder Roman sein könnte. Und er hat es in blendenden Bildern festgehalten, die das Lesen zu einem Erlebnis machen – zu einem Erlebnis, das aufwühlt, das im Schrecken fasziniert.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG |
![]() |
Mohamed Choukri - Das nackte Brot: Roman (Die Andere Bibliothek 23)
(VÖ:19.09.2023) EUR 16,99 Aufbau Digital; 1. Edition 201 Seiten #queer #Biografie Ein Klassiker der Weltliteratur aus Marokko Mohamed Choukri erzählt seine Kindheit und Jugend in Marokko: Der Vater ist Berber-Bauer in einem kleinen Ort im Rif-Gebirge, wo Choukri 1935 geboren wurde. Die Hungersnot treibt die Familie in die verheißungsvolle Stadt, nach Tanger. Aber auch hier finden sie nichts als Elend und Armut. Die Mülltonnen machen die herumstreunenden Kinder nicht satt. Der Schrei nach Brot wird dem jüngeren Bruder zum Verhängnis: Vom Jähzorn der Verzweiflung übermannt, erwürgt ihn der Vater und vertuscht sein Verbrechen. Mohamed bricht mit den Eltern, er schlägt sich als Dieb und Bettler, als Strichjunge und Spieler durchs Leben. Als das Buch 1982 auf Arabisch erschien, wurde es aufgrund seiner Offenheit und Radikalität verboten. Heute zählt »Das nackte Brot« zusammen mit »Zeit der Fehler«, dessen Fortsetzung, zu den Klassikern der Weltliteratur. »Dieses Buch ist ergreifend, zum Schmunzeln, zum Jauchzen – es ist zum Heulen schön.« DIE ZEIT |
![]() |
Arno Schmitt - Keine Schwulen in Arabien: Südwestasiaten und Nordafrikaner, die Sex mit Männlichen haben Einbettung in die Geschlechterverhältnisse sowie Vergleich mit Schwulen im nordwestlichen Europa
(VÖ:03.09.2023) EUR 6,50 320 Seiten #schwul #Sachbuch Araber, Türken, Perser, Israelis im Nahen Osten und der Diaspora, die Sex mit Männlichen haben (ohne schwul) zu sein. Der qāḍī nicht alles daran setzen, das Vergehen aufzudecken, er soll sogar Geständige auf mögliche Täuschung hinweisen. Ist er von einer Tat überzeugt, soll er nicht versuchen, den Beweis zu erbringen, sondern den Täter ermahnen. Dass kein Übeltäter der diesseitigen Strafe entkommt, ist also nicht die Sorge der Juristen. Die Gültigkeit der Gesetzes und die Vollziehbarkeit der Strafen reicht vollauf; diese legitimatorische, quasi-religiöse Funktion des Rechts kann durch zweierlei gestört werden: a. durch offenes, unverschämtes Übertreten des Verbots, durch ungestraftes Nicht-Leugnen eines (allgemein bekannten) Tuns, weil dies die Strafdrohung untergräbt, b. durch Infrage-Stellen des Verboten-Seins des Verbotenen und des Geboten-Seins des Gebotenen. Wer gegen die Verbote verstößt, dies aber bestreitet, bekräftigt hingegen durch sein Leugnen die Gültigkeit des Verbots; solch deviantes Verhalten wird toleriert. Wer sich non-konformistisch verhält, sich also um ein Gebot oder Verbot der Gesellschaft einfach nicht kümmert, sich darüber hinwegsetzt, es sozusagen „für sich außer Kraft setzt“, ohne seine allgemeine Gültigkeit anzugreifen, wird meist in Frieden gelassen. Wer jedoch gegen das Gesetz rebelliert, seine Gültigkeit bestreitet, muss zur Raison gebracht werden. Denn „der ist ein Ungläubiger, der etwas erlaubt, was in der Religion des Propheten verboten ist, wie die Verwandten zu heiraten, die man nicht heiraten soll, oder das Weintrinken oder das Essen von ... Schweinefleisch außer in Notfällen. Diese Dinge zu begehen, ohne sie zu erlauben, ist Sünde. (Jedoch sie) zu erlauben ist Unglauben“, worauf die Todesstrafe steht. Grundlage hierfür ix 29: „Bekämpft diejenigen, die nicht an Gott und den Jüngsten Tag glauben, und nicht für verboten erklären, was Gott und sein Gesandter für verboten erklärt haben.“ |
![]() |
Melanie Metzenthin - Zum Schweigen verdammt (Leise Helden 4)
(VÖ:25.07.2023) EUR 4,49 (KU) Tinte & Feder 351 Seiten #schwul Weitere Infos Ein spannender Roman über die geheimnisvolle Welt des Iran und die Geschichte einer verbotenen Liebe von Bestsellerautorin Melanie Metzenthin. 1953: Der junge Journalist Eddy McLaine und sein Fotograf Bruno Matthiesen machen sich mit einem ausgebauten VW-Bus auf die weite Reise von Deutschland in den Iran. Begeistert von der fremden Welt des Orients und der iranischen Gastfreundschaft, gelingt es den aufgeschlossenen jungen Männern schnell, Kontakte zu knüpfen. Doch der Iran steht am Scheideweg zwischen Tradition und Moderne – Teheran ist ein Pulverfass und Eddy und Bruno sind mittendrin. Wenn jetzt noch herauskommt, dass Bruno und er viel mehr sind als nur Kollegen, könnte es für sie beide lebensgefährlich werden … |
![]() |
Gökhan Göksen - Selbstmord, mein alter Freund
(VÖ:01.06.2023) EUR 12,99 Sixthkyu Verlag; 1. Edition 223 Seiten Der Sixthkyu Verlag empfiehlt das Buch ab 18 Jahren Sharif ist iranischer Abstammung. Seine Familie ist durch die Türkei nach Deutschland geflohen um ein besseres Leben zu führen. Das Gefühl, dass niemand ihn versteht, ist sein ständiger Begleiter - von seiner Umwelt erfährt er häufig Ablehnung. Obwohl er viel Schlimmes erlebt, gibt er doch nie auf. Seine fröhliche Art und die trotz allem stets vorhandene Hoffnung, die jedoch durch seine immerfort präsenten Gedanken an Suizid gehemmt werden, halten ihn nicht davon ab zu lachen und zu weinen. Er erkennt, dass sein alter Freund Selbstmord ihn immer begleiten wird. Und doch... Sharif gibt ein wahres Manifest für das Leben, die Zusage an sich zu glauben und sich selbst zu lieben. Ein buntes kunstvolles Potpourri aus tieftraurigen, erhellenden, bedrückenden, amüsanten und skurrilen Geschichten, die zusammen ein gelungenes großes Ganzes ergeben. Gökhan Göksen geboren 1978 in Hamburg, arbeitet seit 20 Jahren als Export-Sachbearbeiter in Deutschland und in der Schweiz. Er tanzt, malt Bilder, fotografiert. Quittenbäume ist sein erster Roman. Er lebt in Zürich, Schweiz. |
![]() |
T.M.M. Pfaff - Das Erdbeben, eine Türkin und meine Liebe: Ein lesbischer Liebesroman
(VÖ:04.05.2023) EUR 2,99 via tolino media 106 Seiten #lesbisch Diese Geschichte einschließlich der Namen und Orte ist frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten sowie lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig. Vielleicht ist so etwas passiert. Man kann nie wissen. Halten Sie Augen und Ohren offen. Maria von Schnepphausen, groß, schlank, blond mit lockigen Haaren wurde von Ihrem Vater Graf Hugo von Schnepphausen in ein renovierungsbedürftiges Fachwerkhaus ohne Internetanschluss quasi strafversetzt. Maria hatte sich als lesbisch geoutet. Sie sollte einen standesgemäßen Mann heiraten, wozu sie sich geweigert hat. Sie kauft in einem türkischen Lebensmittelladen ein. Für die türkische Verkäuferin Merve ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie Maria erblickte. |
![]() |
Zain Khalid - Bruder: Roman. »Ein aufregendes Debüt über verschiedenste Formen von Macht, das viel über unsere moderne Welt offenbart.« The New York Times
(VÖ:20.03.2023) EUR 19,99 Kjona Verlag; 1. Edition 429 Seiten #schwul Über der Moschee auf Staten Island wachsen drei Adoptivbrüder auf, die sehr unterschiedlich sind und einander doch innigst lieben. Dayo stammt aus Nigeria, Iseul aus Korea. Nur Youssef, der jüngste, weiß nichts von seiner Herkunft. Er sucht die Nähe ihres Ziehvaters Salim, doch der charismatische Mann steckt voller Rätsel. Während die Brüder in die Glitzerwelt Manhattans eintauchen, hält Salim anti-westliche Reden in der Moschee. Als er eines Nachts nach Saudi-Arabien aufbricht, folgen die Brüder ihm und begeben sich auf einen Weg der Erkenntnis und der Verstörung. Sie erleben, was geschieht, wenn sich Religion und Kapitalismus als Machtinstrumente kaum noch voneinander unterscheiden lassen. Und sie erfahren endlich, wer sie wirklich sind. »Wenn es zu Ende ist, falls wir tatsächlich an unser Ende gelangen, hast du vielleicht eines Tages die Chance zu erkennen, wer wir gewesen sind. Und doch wird die Qual mich immer begleitet haben, und ich werde mich ewig fragen: Hätte ich dir noch mehr erzählen müssen?« Zain Khalid, ›Bruder‹ |
![]() |
Pedro Kadivar - Unendlich ist die Nacht
(VÖ:10.02.2023) EUR 12,99 Sujet Verlag 251 Seiten #schwul Zwei Geflüchtete in Berlin. Der eine kam aus der DDR, der andere aus dem Iran. Seit fast zwanzig Jahren sind sie ein Paar auf der Suche: nach sich selbst, nach einander, nach einer gemeinsamen Sprache. Sie beobachten einander, warten aufeinander, suchen nach einer Formel für die Unendlichkeit des Seins, für die Endlichkeit des Lebens, für die Unmöglichkeiten des Zwischenmenschlichen. In seinem vielschichtigen Roman erkundet Pedro Kadivar (\"Kleines Buch der Migrationen\"), was das Menschsein ausmacht, was Flucht, Gewalterfahrungen, Liebe, Nähe und die alltäglichen Unsicherheiten bedeuten. Geschickt verwebt er die großen Fragen unserer Zeit mit wichtigen Motiven aus Philosophie und Literatur. |
![]() |
Khaled Alesmael - Ein Tor zum Meer
(VÖ:07.10.2022) EUR 15,99 (KU) Albino Verlag; 1. Edition 190 Seiten #schwul Es beginnt mit einem Geständnis. Dem aus Syrien nach Schweden geflüchteten Journalisten und Autor Khaled Alesmael wird ein anonymer Brief zugespielt. Das Schreiben ist auf Arabisch verfasst und stammt von einem schwulen Mann aus Damaskus. Er erzählt von einem Vorfall in Syrien: einem Autounfall, der auf tragische Weise mit der Homosexualität des Absenders zusammenhängt – und der mit einem Todesfall endet. Für Alesmael ist der Bericht wie ein Weckruf. Er nimmt ihn zum Anlass, die Schicksale schwuler Männer aus der arabischen Welt, die ihm im Laufe der Jahre erzählt wurden, zu sammeln, aufzuarbeiten und mit der Welt zu teilen – und damit denjenigen eine Stimme zu geben, die sonst keine haben. Nachdem Khaled Alesmael im Roman Selamlik seine eigenen Fluchterfahrungen verarbeitete, lässt er in dieser Geschichtensammlung zehn queere Menschen zu Wort kommen, die Ähnliches erlebt haben wie er selbst. Basierend auf Gesprächen und Korrespondenzen mit Geflüchteten aus verschiedenen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens erzählt er von Biografien, die die physische und psychische Gewalt verdeutlichen, denen schwule Männer im arabischen Raum ausgesetzt sind. Die Protagonisten erzählen von Scheinehen, sexuellem Missbrauch, Polizeigewalt und Tötungen in ihren Heimatländern, aber auch vom Ringen um eine neue Identität im Exil. Der multi-perspektivische Ansatz setzt sich in unterschiedlichen Textformen fort. Neben Prosa-Passagen bindet Alesmael Chat-Verläufe, Briefe und klassische Interview-Sequenzen in die Geschichten ein. Die Motivation des Projekts erklärt er im Epilog in Anlehnung an Martin Luther King so: »Die Homosexuellen an einem Ort sind verantwortlich für die Befreiung der Homosexuellen an jedem anderen.« |
![]() |
Barbaros Altuğ - Ausländer (welt bewegt)
(VÖ:15.09.2022) EUR 19,00 Orlanda Verlag GmbH; 1. Edition 175 Seiten #lesbisch queer 2016, im Jahr des Militärputschs in der Türkei, beschließen die drei Freundinnen Dunya, Tuba und Suna, für ein paar Tage nach Portugal zu reisen. Während ihres Urlaubs erreicht sie die Nachricht, dass eine von Tuba und Dunya verfasste regierungskritische Akte von der Polizei in Istanbul beschlagnahmt wurde. Sie können nicht zurück und sind gezwungen, ins Exil zu gehen. Tuba bleibt für eine Weile in Portugal, Suna reist nach Indien und Dunya geht nach Berlin – den Ort, an den sie als Kind mit ihrer türkischen Mutter migriert und aufgewachsen war. Dort kehren ihre traumatischen Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend langsam zurück: die Ausgrenzung und der Rassismus den Migrant*innen in Deutschland erfahren und die gewaltvolle Ablehnung ihrer Mutter gegenüber ihrer queeren Identität. Barbaros Altuğ schreibt in seinem Roman prägnant und eindrucksvoll über die aktuelle Situation von Journalist*innen und Intellektuellen in der Türkei, über Freundschaft und Verrat, über Migration, Heimatlosigkeit, das Leben im Exil und die Lebenserfahrungen türkischer Migrant*innen in Deutschland – sowohl in den späten 1970ern als auch heute. |
![]() |
Ghazi Rabihavi - Söhne der Liebe
(VÖ:07.09.2022) EUR 12,99 Sujet Verlag 469 Seiten #schwul Mit \"Söhne der Liebe\" zeichnet Ghazi Rabihavi ein umfassendes und repräsentatives Bild von Iran in den Jahren kurz vor und unmittelbar nach der Revolution von 1979. Der Roman beleuchtet damit einen Wendepunkt in der Geschichte Irans, greift jedoch ebenso universelle Fragen auf, die bis heute nichts an Relevanz eingebüßt haben. Durch die Protagonisten Nadji und Djamil lernt die Leserschaft verschiedene marginalisierte Bevölkerungsgruppen kennen und wird so während des Lesens konstant mit Problemen der sozialen und nationalen Zugehörigkeit konfrontiert. |
![]() |
Jörn van Hall - Du stirbst im Fliegen: Erzählung : van Hall, Jörn
(VÖ:24.08.2022) EUR 20,00 Quintus-Verlag 120 Seiten #schwul Irrlichternd zwischen Erinnerungen und verwirrender Gegenwart versucht die achtzigjährige Opernsängerin Helene Billerbeck, ihren Alltag zu meistern. Doch Nachbarin Maike hat eine beunruhigende Ahnung und zieht Helenes eigenbrötlerischen Sohn Ole ins Vertrauen. Dieser bringt seinen Freund Mourad, einen jungen iranischen Geflüchteten, im Haus der Mutter unter und bittet ihn, sich um sie zu kümmern. Mit seiner Hilfsbereitschaft und den stimmungsvollen Erzählungen über seine Heimat und Träume gewinnt Mourad die Sympathien von Helene, Maike und der Postfrau Irma. Doch um sein Bleiberecht muss er kämpfen. Seine Hoffnung, durch Ole Unterstützung zu erfahren, wird mehr und mehr enttäuscht. Als schließlich auch noch Helenes Smaragdring verschwindet, glaubt Mourad, unter Verdacht zu stehen … Jörn van Hall eröffnet in seinem Debüt Perspektiven auf Verlusterfahrungen: den Verlust von Heimat und das Schwinden der Erinnerungen. Dabei trifft er mit genauester Seelenerkundung, präziser Beschreibung deutscher Wirklichkeit und staunenswerter Sprachkunst einen Ton, der lange nachklingt. |
![]() |
Stephano - Vorurteile: Band vier der GayStorys
(VÖ:17.05.2022) EUR 4,99 (KU) 333 Seiten #schwul Weitere Infos Der 23jährige Cem hat seine alte Heimat verlassen und ist in die Großstadt gezogen. Sofort meldet er sich im besten Gym der Stadt an und macht sich auf die Suche nach attraktiven Männern. Denn so funktioniert er nunmal: Ihm geht es in erster Linie um Sex. Mit einer Beziehung hat er es vor Jahren schon einmal versucht, aber das ist grandios gescheitert, denn der Mann, in den er sich damals verliebt hat, lebte in einer anderen Stadt. Seine beste Freundin unterstellt ihm jetzt, dass er nur deshalb umgezogen ist, um diesem Mann von damals wieder näher zu kommen, denn der lebt auch hier. Aber das weist Cem weit von sich. Denn er hat gerade völlig andere Dinge im Kopf: Er braucht dringend eine eigene Wohnung, damit er nicht mehr im Gästezimmer seiner Schwester hausen muss, außerdem sind seine Kollegen ziemlich schwulenfeindlich und ob er seinen Eltern von seinen sexuellen Vorlieben erzählen kann, das bezweifelt er. Schließlich sind sie Muslime. Und dann ist da auch noch Viktor, der sexy Trainer in seinem neuen Gym, den er gerne klarmachen würde. Aber der ist nun mal ziemlich zurückhaltend und lässt sich nur zögerlich auf Cem ein. Letztendlich entwickeln sich die Dinge sowieso ganz anders als gedacht: Cem beschließt, seine alte Liebe – Joschi – nun doch zu kontaktieren. Und er lernt auf dem Geburtstag seiner Schwester den Studenten Tom kennen, der ihn natürlich total reizt. (Den Leser.innen der vorangegangenen Romane werden diese Namen verdächtig bekannt vorkommen). Den sich dahinter verbergenden Konflikt sieht er nicht, weil er parallel auch noch mit den sexuellen Avancen eines Kunden beschäftigt ist, der ihn unter Druck setzt. Cems Leben entwickelt sich immer mehr zu einer Katastrophe – nicht zuletzt, weil ihn alle in eine Schublade stecken wollen und an ihm herumzerren. Denn während Cem keinen Plan von seinem Leben hat, meinen die Menschen um ihn herum, über ihn bestimmen zu können. Seine Freunde, der strenggläubige Bruder, Kollegen und seine Eltern – sie alle haben eine Vorstellung davon, was für Cem am besten ist. Dass dabei nicht nur die anderen mit Vorurteilen an ihn herantreten, sondern er das gleiche ebenfalls tut, wird ihm erst langsam klar. Und dass er sich selbst verändern sollte, um weitere Katastrophen zu vermeiden, realisiert er erst, als es fast zu spät ist. Aber ist es wirklich zu spät für die Liebe? Dies ist der vierte Roman aus der Reihe der GayStorys, der aber natürlich auch unabhängig von den anderen sehr gut funktioniert. Wer alle Bücher liest, für den eröffnet sich darüber hinaus ein ganzes Universum an Figuren und Geschichten. |
![]() |
Nathan Jaeger - Die Wahrheit - Club Loveshack
(VÖ:10.03.2022) EUR 6,99 (KU) Gay-fusioN GbR; 1. Edition 491 Seiten #schwul Weitere Infos Man sagt, wahre Liebe wartet, doch worauf wartet sie, wenn äußere Umstände sogar das Leben bedrohen könnten? ~*~ Yasin Schneider ist als halber Türke in der türkischen Gemeinschaft Bierkens voll integriert und nicht einmal sein bester Freund weiß, dass er schwul ist. Durch den Club Loveshack wird sein Leben einfacher, doch das ändert sich, als er sich verliebt. Gefangen zwischen Geheimniskrämerei und seinen Bedürfnissen und Wünschen, schreibt er an die Kummerkastentante eines Frauenmagazins, die ihm Mut macht und ihn immer wieder berät. Aber kann ihm eine Fremde wirklich helfen, seinen Weg zu gehen? ~*~ Sean, der sich sehr ausgiebig in der Wohnung des Club Loveshack vergnügt, hat keinerlei Ambitionen, etwas an seinem Status quo zu ändern. Er liebt seinen Job, seine Freiheit und die Zwanglosigkeit seines Liebeslebens. Aber es kommt der Tag, an dem er sich eingestehen muss, dass er ein Mitglied des Clubs deutlich näher an sich herangelassen hat, als er es jemals wollte. Kann er aufs Ganze gehen oder wird er feige verschwinden, bevor die Dinge zu ernst werden können? ~*~ Zwei Leben, verflochten und dabei so unterschiedlich, verstrickt in Gefühle, Ängste und Gefahr. Am Ende heißt die einzige Frage: Wahrheit oder Flucht? |
![]() |
Ben Ebenho - Kämpfer für die Gerechtigkeit1: Marco. Escort. In Antalya
(VÖ:01.03.2022) EUR 13,99 Himmelstürmer Verlag; 1. Edition 215 Seiten #schwul Weitere Infos Als die Vereinten Nationen am 10.12.1948 in New York die \'Allgemeine Erklärung der Menschenrechte\' veröffentlichten, war Marco noch nicht einmal geboren. Mittlerweile 24-jährig, gutaussehend und selbstbewusst schwul, kann er sich von seiner Tätigkeit als Escort ein geräumiges Haus an der irischen Südwestküste und viele weitere Annehmlichkeiten leisten. Marco fühlt sich privilegiert, denn offen schwul leben zu können ist selbst in der heutigen Zeit nicht überall auf der Welt selbstverständlich. Marco fragt sich, ob es am Ende also nur Zufall ist, wo das Sperma und die Eizelle der eigenen Eltern sich vereinigen, und Schicksal, ob einem seine Veranlagung ein gutes Leben auf der Sonnenseite des Lebens ermöglicht, oder ob sie einen ins Gefängnis oder in die Todeszelle führt? Und er beschließt, dass den Menschen im Schatten geholfen werden muss. Dieser Meinung ist auch Marcos Stammkunde Simon, der bei einer Menschenrechtsorganisation aktuell für die Region Naher Osten zuständig ist. Freudig sagt Marco zu, als Simon ihn als Begleiter für eine Reise ins türkische Antalya buchen möchte. Und während Simon und Marco das Klima, die Landschaft, die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und ihre Zweisamkeit an der türkischen Riviera genießen, bahnt sich unweit von ihnen eine Tragödie an. Spätestens als ein nackter, junger Mann von einer Brücke, der von Antalya nach Side führenden Autobahn fällt, welche sein Urlaubsflirt Ali und er wenige Sekunden später passiert hätten, erkennt Marco, dass in seinem Gastland vieles wohl nicht so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. In den konservativen, ländlichen Regionen des Landes wird Schwulsein offenbar nur dann akzeptiert, wenn man es - wenn überhaupt - diskret auslebt. Und wenn man nicht darüber spricht. Während Simon mit einem verstauchten Knöchel allein nach Irland zurückfliegt, versuchen Marco und Ali hinter das Geheimnis des jungen Unfallopfers Muhamed zu kommen. Wie die Fäden zusammenhängen und welche Rolle dabei Özcan, Yusuf, Serkan, Nese und Ibra spielen, wird ihnen erst nach und nach klar. Und auch, dass nicht nur viele Menschen, sondern auch die türkische Polizei den ersten Menschenrechts-Artikel - nämlich, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren seien - offenbar nicht verstanden haben oder gar nicht verstehen wollen. Marco und Ali kommen sich und der Lösung des Geheimnisses immer näher. Derweil kümmert sich Marcos jüngerer Bruder Fabio zuhause in Irland um Marcos Haus und Hund. Und nicht nur Fabios Pläne, als Escort für Damen quasi in die Fußstapfen seines Bruders zu treten, sorgen bei Marco regelmäßig für Verwunderung und Belustigung. Und während sich an der türkischen Riviera die Ereignisse überschlagen, sitzt Fabio zuhause allein im Whirlpool und wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr und die zärtlichen Hände seines über alles geliebten älteren Bruders. \'Kampf für Gerechtigkeit - Marcos Reise in die Türkei\' ist ein erotischer Abenteuerroman, bei dem Menschen- und Minderheitenrechte ein zentrales Thema darstellen. 1963 Geburt, aufgewachsen in Deutschland 1983 Abitur, Start der ersten Berufskarriere als Bankka |
![]() |
Arno Schmitt, Gianni DeMartino - Kleine Schriften zu zwischenmännlicher Sexualität und Erotik in der muslimischen Gesellschaft
(VÖ:25.01.2022) EUR 6,59 86 Seiten #schwul #Sachbuch #Neuauflage Das sexuelle Begriffsfeld ist (war bis vor Kurzem) im Arabischen (Türkischen, Persischen) nicht nach hetero- und homo- geordnet, sondern nach eindringend und penetrierbar. Dies ist die erste Veröffentlichung des Autor, basierend auf Vorträgen in Berlin, Frankfurt und Münster. Wer wissen will, was er heute sagt, besorge sich Capri 51 Zeitschrift für schwule Geschichte. Nr. 51. 2017, 236 S. Ergänzend Beobachtungen aus Marokko und der Türkei, eine Kritik am Essentialismus (demzufolge es immer und überall Schwule gebe, und man schwul geboren werde), Einschlägiges in 1001 Nacht, sowie eine neue Attacke gegen Missverständnisse. |
![]() |
Adib Khorram - Darius der Große verdient mehr
(VÖ:13.06.2021) EUR 10,99 Lago 384 Seiten #schwul Darius scheint das große Los gezogen zu haben: Er ist mit seinem ersten Freund Landon zusammen, spielt in der Fußballmannschaft und hat einen Praktikumsplatz in seinem Lieblingsteeladen. Seit seiner Reise in den Iran versteht er sich auch mit seinem Vater viel besser und sein bester Freund Sohrab ist jederzeit über Skype erreichbar. Darius hat seinen Platz gefunden und sein Leben ist okay. Doch ist »okay« alles, was er vom Leben erwarten darf? Vielleicht gibt es noch mehr … Der zweite Band der Darius-der-Große-Serie macht Mut, das eigene Leben immer wieder neu zu entwerfen und sich zu fragen: Bin ich glücklich? |
![]() |
Ahmad Danny Ramadan - Die Wäscheleinen-Schaukel
(VÖ:13.01.2021) EUR 15,00 Orlanda Buchverlag UG, 1. Edition 262 Seiten #schwul Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schließlich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt. als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten. Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben. Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive queerer Menschen in Syrien auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat. |
![]() |
Adib Khorram - Darius der Große fühlt sich klein
(VÖ:08.11.2020) EUR 10,99 Lago #schwul Darius weiß mehr über die Gepflogenheiten von Hobbits als über persische Traditionen. Doch sein erster Besuch im Iran wird sein Leben verändern. Der depressive Teenager ist sich sicher, dass er dort genauso wenig dazugehören wird wie in den USA. Doch dann trifft er den Nachbarsjungen Sohrab. Von nun an verbringen sie die Tage gemeinsam, essen Faloodeh oder reden stundenlang an ihrem Rückzugsort über den Dächern von Yazd. Gemeinsam mit Sohrab lernt Darius nicht nur die persische Kultur besser kennen, sondern vor allem sich selbst. Dieses Buch ist für jeden, der sich manchmal verloren fühlt – denn man kann sich wiederfinden. Ab 14 Jahren. |
![]() |
Khaled Alesmael - Selamlik
(VÖ:25.09.2020) EUR 17,99 (KU) Albino Verlag, 1. Auflage #schwul Furat ist als eines von sechs Geschwistern in einer gutbürgerlichen Familie in Syrien aufgewachsen. Den Tod von Diktator Hafiz al-Assad erlebt er 2000 im Studentenwohnheim von Damaskus gemeinsam mit der ersten großen Liebe seines Lebens. Hartnäckig erkundet er die \"heimliche Revolution\", das verborgene Leben homosexueller Männer in Damaskus, ihre Parks, Saunen und Pornokinos. Der Terror des Bürgerkriegs trifft die Schwulen gleich doppelt: Islamistische Rebellen machen gezielt Jagd auf \"die Leute von Lot\", stürzen sie von Hochhäusern in den Tod. Als das Haus der Familie in die Schusslinie der Kampftruppen gerät, macht sich Furat auf den Weg nach Norden. Auf der Flucht und im schwedischen Asylantenheim begegnen ihm seine arabischen Landsleute weiterhin mit unverhohlener Homophobie. In seinem Zimmer mit Blick auf den Friedhof von Åseda beginnt Furat, die Geschichte seines Lebens aufzuschreiben. |
![]() |
Pajtim Statovci - Grenzgänge: Roman
(VÖ:30.08.2020) EUR 17,99 Luchterhand Literaturverlag, Deutsche Erstausgabe 220 Seiten #queer Von Anfang an hasst er das, was er nicht sein kann. Im politischen Chaos Tiranas aufgewachsen, treibt Bujar nach dem Tod des Vaters durch eine Welt sich auflösender Grenzen: Auf seiner Odyssee quer durch Europa über New York bis nach Helsinki geht es ihm irgendwann nicht mehr um das Ankommen. Es geht ihm um die Freiheit, alles zu sein. Bujar ist Mann, ist Frau. Er liebt Frauen, er liebt Männer. Bujar verwandelt sich, er wird verletzt und verstoßen. Nur im Erzählen scheint er einen Ort zu finden, an dem alles gleichzeitig sein darf: in einer Geschichte, die keine Grenzen kennt, überbordet und ausufert. In einer Geschichte von Liebe und Verlangen, von den Möglichkeiten der Scham, des Schmerzes und des Sterbens – mythenreich, brutal und von intensiver Schönheit. |
![]() |
Stephan Klemann - LAVAT: Ein teuflischer Plan
(VÖ:25.09.2018) EUR 5,49 HOMO Littera; 1. Edition 328 Seiten #schwul Obwohl Rashno und Jan glücklich verheiratet sind, trübt Rashnos Vergangenheit ihr Leben. Immer wieder holt ihn der Schmerz ob seiner Verhaftung im Iran und des Bruchs mit der Familie ein. Um anderen Leidensgenossen zu helfen, gründet er eine Hilfsorganisation und schöpft daraus wieder Mut. Doch ein Anruf seiner Mutter ändert alles. Sein Vater verkraftet nach wie vor nicht den Gesichtsverlust wegen Rashnos Homosexualität und entwickelt sich mehr denn je zum Schwulenhasser und Religionsfanatiker. Immer häufiger erhebt er die Hand gegen seine Frau. Als diese schließlich ins Krankenhaus eingeliefert wird, fassen Rashno und Jan einen Entschluss und versuchen sie heimlich nach Deutschland zu holen. Alles scheint nach Plan zu verlaufen, bis Jan unerwartet verschwindet. Rashno ist sofort klar: Dahinter kann nur sein Vater und die Religionspolizei stecken … |
![]() |
Yusuf Yesilöz - Hochzeitsflug: Roman
(VÖ:30.08.2017) EUR 17,90 Limmat Verlag 196 Seiten #schwul Als Beyto mit seinen Eltern das Flugzeug besteigt, um seine Verwandten im tscherkessischen Dorf in der Türkei zu besuchen, freut er sich, die Freunde aus der Kindheit wieder zu sehen, obwohl ihm die Trennung von seinem heimlichen Geliebten Manuel nicht leicht fällt. Umso grösser ist sein Schock, als er überraschend mit seiner Cousine Sahar verheiratet wird. Völlig allein gelassen, stürzt Beyto in einen Strudel von Gefühlen. Die grosse Wut auf die Eltern lässt ihn jede Ehrfurcht vor ihnen vergessen, die kindliche Zuneigung zu Sahar, die er nie verloren hat, verwirrt ihn, die Angst, Manuel gegenüberzutreten, lähmt ihn. Beyto, selber noch fast ein Kind, erfährt einzig von seiner Lehrlingsbetreuerin Tania Unterstützung, und weg vom Dorf im Osten und von der Stadt im Westen, wo er seit vielen Jahren lebt, findet er langsam wieder etwas Halt. Ironisch und humorvoll nimmt Yusuf Yesilöz die Leserinnen und Leser mit in eine reiche Welt voller Geschichten, die in einem schmerzhaften Widerspruch steht zur grossen Einsamkeit des jungen Beyto. |
![]() |
Sandra Busch, Sandra Gernt - Baklava und andere Gelegenheiten
(VÖ:19.01.2016) EUR 5,99 264 Seiten #schwul Weitere Infos Integration. Das ist, was Samis Vater will. Deswegen sucht sich Sami in der Schule ein bevorzugtes Mobbing-Opfer, das er ungestraft piesacken kann – Chris. Dass sein Vater selbst nicht weiß, ob er sich wie ein Deutscher oder wie ein Türke verhalten soll und daher einen kunterbunten Mischmasch pflegt, macht es für Sami nicht leichter. Dagegen haben Chris\' Eltern ein ganz anderes Ziel: Ein aufrechter Deutscher soll Chris werden, hart wie Kruppstahl und bloß nicht von der deutschen Norm abweichen. Wenn seine Eltern herausfinden, dass er schwul ist, wäre die Hölle los. Die Lawine beginnt zu rollen, als ein Brief von einem Notar eintrudelt und Chris erfährt, dass auch seine Eltern Geheimnisse vor ihm haben. |
![]() |
Sissi Kaipurgay - Vor deinem Schicksal kannst du nicht fliehen
(VÖ:23.10.2015) EUR 2,99 78 Seiten #schwul #Kurzgeschichte Weitere Infos Diesmal geht\'s nach Beirut, einer Metropole, in der das Leben nach langen Jahren des Bürgerkriegs pulsiert. Spuren sind noch zu sehen. Später verlassen wir diesen Schauplatz, um in heimische Gefilde zurückzukehren. Achtung! Mann mit Mann. Der übliche Warnhinweis: Enthält Spuren von Zucker und Bettsport Jamal verdingt sich in Beirut als Prostituierter. In dem krisengeschüttelten Land sieht er keine Zukunft, genauso wenig wie in Syrien, seiner Heimat. Er klammert sich an die Hoffnung, irgendwann nach Europa auswandern zu können. Dann taucht Max auf und das Ziel scheint in erreichbare Nähe zu rücken. Dennoch: Er ist keinesfalls schwul! Bestenfalls bi oder was auch immer. Gay Romance, ca. 20.000 Worte |
![]() |
Stephan Klemann - LAVAT: Gefährliche Liebe
(VÖ:27.07.2014) EUR 6,49 HOMO Littera; 2. Edition 282 Seiten #schwul Die Studenten Rashno und Hamid gestehen sich an einem Nachmittag ihr Interesse an Männern. Beide wissen, dass in ihrem Land, im Iran, auf gleichgeschlechtliche Liebe die Todesstrafe steht. Als Rashno auf einer Familienfeier seiner zukünftigen Braut vorgestellt wird, bricht er das Tabu. Eine wilde Hetzjagd beginnt. Rashno und Hamid sind sich sicher: Auf sie wartet der Strang ... „Lavat“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der für das Recht auf Liebe kämpft. |
Hauptseite Impressum Datenschutz
Bernds Bücherclub schwuler und queerer Neuerscheinungen
* Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.