Neueste Einträge zuerst.
Werbelinks *(siehe hier)
![]() |
Guy Krneta - Zwei Männer in einem Raum: Erzählung (Reihe der Autor:innen)
(VÖ:25.06.2025) EUR 20,00 Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch 112 Seiten #schwul * Print Weitere Infos Unveröffentlichte, autobiografische Erzählung des zu Unrecht vergessenen, brillanten Schweizer Erzählers Walter Vogt. Zwei Männer in einem Bett, der eine schläft, der andere spricht. Erzählt wird eine Liebe in Zeiten von Aids: Die Geschichte eines »Verschonten«, der sich in einen wesentlich jüngeren Infizierten verliebt, dessen Tod greifbar nahe scheint. So macht sich der Ältere in einem Monolog Gedanken über seine Beziehung, über das Trennende der beiden Männer, über Sexualität, gekaufte Sexualität, aber auch über Freundschaft, Identität und das Verorten zwischen den Geschlechtern. Ein schonungsloser Text, von dem Vogt selbst dachte, dass er nicht publizierbar sei. Über Walter Vogt schrieb Kurt Marti: »Das Ekstatische faszinierte ihn, zugleich behielt er den scharf beobachtenden Blick des Intellektuellen. Der Hunger nach Erlebnis und der Hunger nach Erkenntnis trieben ihn gleichermassen um, trieben ihn auch voran. Erstaunlich die Offenheit, mit der Vogt schliesslich über sich selbst zu sprechen wagte! Worüber er auch immer schrieb und sprach, er schrieb und sprach von sich selbst. Es ist wahr, das tut wohl jeder Autor, nur tun es nicht alle so offen, so obsessionell, auch so gescheit wie Vogt.« Vogts eindrücklicher Text wird flankiert von einem »Vorbeben« von Christoph Geiser und einem »Nachbeben« von Kim de l\'Horizon. |
![]() |
Armistead Maupin - Tollivers Reisen (Stadtgeschichten 4)
(VÖ:11.03.2025) EUR 9,99 Rowohlt E-Book; 1. Edition 376 Seiten #schwul #Neuauflage Weitere Infos Ein melancholischer Wind weht durch die Straßen von San Francisco, aber die Familie hält zusammen. Das San Francisco der Achtzigerjahre ist im Wandel. Eine Epidemie verändert das Leben in der Stadt, die Clubszene und gerade die queeren Viertel. Mittendrin stecken Mary Ann und Brian tief in ihrer Familienplanung, Michael Tolliver ist in Trauer, und Anna Madrigal vermisst ihre Tochter. Unterdessen bereitet sich ganz San Francisco auf majestätischen Besuch vor: Queen Elizabeth II. besichtigt die Stadt an der Bucht. Die Clique aus der Barbary Lane 28 macht jedoch weiter, wie wir sie kennen – mit viel Humor und eiserner Leichtfüßigkeit. Sie mögen keine biologische Familie sein, aber dafür ist es umsologischer, dass sie zusammenhalten. Bittersüß und tief berührend: «Tollivers Reisen» gehörte zu den ersten belletristischen Werken, die AIDS thematisierten. Ein mutiger, trotz der Widerstände stets witziger und hinreißender Roman. «Ich liebe Maupins Bücher aus demselben Grund, aus dem ich die Romane von Dickens liebe.» Christopher Isherwood Erstmals in den Siebzigerjahren erschienen, hat Armistead Maupin sich mit seinem «Stadtgeschichten» Zyklus sowohl über soziale als auch über sexuelle Barrieren hinweggesetzt, noch bevor die LGBTQIA Community überhaupt so genannt wurde. Er lässt seine heterosexuellen und queeren Charaktere gleichermaßen Herzschmerz und Triumph, atemraubenden Schrecken und erfreuliche Zufälle erleben. Das Ergebnis ist eine funkelnde und süchtig machende Sittenkomödie. |
![]() |
Marcel Bauer - Der Prälat: Eine klerikale Karriere
(VÖ:24.11.2024) EUR 7,99 Rhein-Mosel-Verlag 188 Seiten #schwul DerPrälat Eine klerikale Karriere Roman Heribert Lohse war das Ergebnis einer flüchtigen Liaison zwischen einem ambitiösen Mädchen vom Lande mit einem selbstgefälligen Satrapen Adolf Hitlers. Den Namen seines Vaters hat er nie erfahren. Während seine Mutter im Nachkriegsdeutschland Karriere machte, wuchs er bei einer frommen Tante in der Eifel auf. In seiner Kindheit war die katholische Kirche noch die alles überragende moralische Instanz. Sie bestimmte das private und öffentliche Leben. Schon früh stand für Heribert Lohse fest, dass er Priester werden würde. Eine gewisse Rolle spielte dabei, dass er sich stärker zum eigenen als zum anderen Geschlecht hingezogen fühlte. Zeitlebens standen seine sexuellen Neigungen im Widerspruch zu seinen Gelübden und erwiesen sich – angesichts der hohen kirchlichen Ämter, die er bekleiden sollte – als Bürde und Bedrohung. Nachdem Heribert Lohse sich erste Sporen als Afrika-Missionar verdient hatte, machte er Karriere als Präsident eines großen Hilfswerkes und durfte sich Päpstlicher Ehrenprälat nennen. Durch seinen Hochmut und seine Hybris machte er sich viele Feinde. Nach dem Ende seiner Amtszeit wurde er von den deutschen Bischöfen als Auslandsseelsorger nach Übersee verbannt. Im brasilianischen São Paulo, einer Hochburg der freien Liebe, konnte er seine verborgene Leidenschaft ausleben. Dabei infizierte er sich mit der Immunschwäche Aids. Er hatte schon mit seinem Leben abgeschlossen, als ein unerwartetes Ereignis eintrat, das seinem Leben noch einmal eine entscheidende Wende gab. |
![]() |
Elyseo da Silva - Phoenixwalzer (Luk und Galiano 2)
(VÖ:12.11.2024) EUR 9,99 (KU) 320 Seiten #schwul Weitere Infos Die brutale Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit droht Luks Zukunft zu zerstören. Was auch immer er versucht, um die Hoheit über sein Leben zurückzugewinnen, hängt doch über jedem seiner Schritte der Schatten des übermächtigen Vaters. Galiano versinkt unterdessen in Depression. Unterstützung erfährt er von seiner Familie, allem voran von Maria. Nach einer Weile erwacht unerwartet auch seine sexuelle Lust wieder und führt ihn in ein Leben außerhalb der eigenen vier Wände zurück. Dort erwarten ihn neben neuen Freundschaften nicht nur die Parallelwelt der Cruising-Szene, sondern auch die verhangenen Fenster der ersten Schwulenkneipen, die Ende der 1970er-Jahre in Köln ihre Pforten öffnen. Währenddessen überzieht die RAF das Land mit Terror, die Anti-Atomkraftbewegung wird geboren und die Menschen leben in Furcht davor, dass der Kalte Krieg in einen dritten Weltkrieg mündet. Doch welche Rolle vermögen Politik und Gesellschaft noch zu spielen, wenn das eigene Leben auseinanderbricht? „Das Buch ist bis zur letzten Zeile hochspannend. Besonders berührend und intensiv fand ich die Schilderung der Szenerie rund um den Aachener Weiher – und überhaupt die Interna aus der Kölner Schwulenszene. Auch natürlich, dass die HIV-Problematik da mit be- bzw. verarbeitet wird. Ganz großartig! Und alle Figuren wachsen einem (oder einer) wirklich ans Herz.“ Dorothee Joachim, Künstlerin (Köln) Luk und Galiano (...) sind auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt und ihrer eigenen Identität, während sie behutsam entdecken, was Liebe in all ihren Facetten bedeutet. Da Silvas sensibler und authentischer Schreibstil bringt diese Gefühlswelt auf eine Weise zum Leben, die ihresgleichen sucht. Auch die Nebencharaktere sind eindringlich und glaubwürdig porträtiert, sodass man das Gefühl hat, sie schon lange zu kennen. - Leserin Adrienne Ava über Ein Regenbogen für den Schah |
![]() |
Harm-Peter Dietrich - Danke, Gustav!: Mein schwules Jahrhundert
(VÖ:04.09.2024) EUR 14,99 Vergangenheitsverlag 368 Seiten #schwul #Biografie Schwule Geschichte von fast 100 Jahren: Im Nationalsozialismus vor dem Zweiten Weltkrieg 1936 im Rheinland geboren, wächst Harm-Peter Dietrich in der biederen Welt des Adenauer-Nachkriegsdeutschlands und des Wirtschaftswunders auf. Nachdem er sich früh der eigenen Sexualität bewusst wird, lebt er ein zunehmend selbstbewusstes Leben als junger Schwuler in einer Gesellschaft, die Homosexualität immer noch streng bestraft – ungeachtet tragischer Folgen bis zu Verhaftungen von Schwulen und Selbstmorden in seinem eigenen Umfeld. Schwule Identitäten müssen strikt geheim gehalten werden – das ist die Realität für Schwule in der frühen Bundesrepublik. Als die Emanzipationsbewegungen der 1960er in Kalifornien auch den Homosexuellen in aller Welt gleichermaßen Freiheit und Gleichberechtigung verheißen, entschließt sich Harm-Peter Dietrich zur Auswanderung und erlebt in San Francisco eine arbeitsintensive, lustvolle und experimentierfreudige Zeit. In Deutschland wird vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann 1969 dann die grundlegende Reform des §175 angestoßen – eine biografische Zäsur: Einvernehmlicher Sex zwischen Erwachsenen, unabhängig von Geschlecht und Orientierung, wird straffrei. Neue deutsche schwule Lebenswelten entstehen. Doch mit Beginn der 80er-Jahre muss Dietrich als Arzt und Freund ansehen, was zur allgemeinen Katastrophe wird: Durch AIDS werden Hunderttausende dahingerafft. Dietrich selbst verliert den größten Teil seiner Freunde und erlebt einen jahrzehntelangen Kampf gegen diese Krankheit. Daneben schreibt Harm-Peter Dietrich über die wichtigen Bücher, Theaterstücke, Filme, Musik – über all das, was Schwule seit der frühen Bundesrepublik bewegt hat. Dietrich illustriert damit die facettenreiche, bunte und unterhaltsame, manchmal traurige, wütend machende Welt, in der Homosexuelle gelebt haben und leben. Harm-Peter Dietrich ist einer der wichtigen Zeitzeugen schwuler Geschichte. Biografisches verbindet er gekonnt mit Zeitgeschichte und lässt die Lebenswelten Homosexueller in Deutschland und den USA, später in Südafrika, Fernost und zuletzt wieder in Berlin lebendig werden. Seine Geschichte ist eine \"schwule Geschichte\" des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Ein großer Lesegenuss! |
![]() |
Darryl Pinckney - Black Deutschland: Roman Deutsche Erstausgabe. Aus dem Englischen von Konrad Kuhn. (Bibliothek der Böhmischen Länder)
(VÖ:08.01.2024) EUR 17,99 Arco 100 Seiten #schwul Ein Amerikaner in … Berlin. Jed – jung, schwul, schwarz, frisch aus dem Entzug und zuhause in Chicago ohne Perspektive – flieht in die Stadt seiner Fantasien, für ihn ein Museum der Moderne und der Dekadenz: Westberlin. Das Paradies. Die subventionierte Stadt der Freiheit hinter der Mauer. Im Kopf hat er die goldenen Zwanziger, das verruchte, queere Berlin rund um Nollendorfplatz und Motzkiez, das Isherwood, Auden und Spender erregte und begeisterte. Doch seine eigene Geschichte holt ihn auch hier ein. In Person seiner Cousine Cello, die als in den USA gescheiterte Konzertpianistin ausgerechnet hier in Berlin auf Kunstförderin und Ehefrau, Mama und bürgerliche Familie macht. Nachdem Jed als Texter beim Stararchitekten der IBA 1987 rausfliegt, landet er unter Hausbesetzern und Anonymen Alkoholikern. Und viel zu selten in den Armen der Jungs, die er nachts in Bars wie dem ChiChi anhimmelt. Darryl Pinckneys Black Deutschland – erschienen 2016 – ruft das Westberlin der Ära von Reagan und Aids und seine Subkulturen wach, das, ohne es zu ahnen, auf den Fall der Mauer zurast. Virtuos verbindet Pinckney die Beschreibung dieser für ihn Neuen Welt zwischen Bahnhof Zoo und Potsdamer Platz mit Rückblicken auf seine Herkunft. Beiläufig liefert sein Roman zugleich eine Chronik der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA von Frederick Douglass über Martin Luther King bis zu Malcolm X. So weitet er heutige Debatten um Erfahrungen, die PoC in Deutschland machen, um eigene Perspektiven. |
![]() |
Sloane Kennedy - Rache: The Protectors, Band 5
(VÖ:02.01.2024) EUR 6,99 (KU) 416 Seiten #schwul Weitere Infos Memphis Im Alter von vierunddreißig hat der frühere DEA-Agent Memphis gelebt, geliebt und verloren… und zwar alles. Durch den ultimativen Betrug des Mannes, dem er alles gegeben hat, hat Memphis seine Familie und seine Karriere verloren und stattdessen eine bis ins Mark reichende Verbitterung bekommen, aus deren eisigen Klauen er sich einfach nicht befreien kann. Seine Arbeit für eine Untergrundorganisation ist der einzige Lichtblick in seiner ansonsten trostlosen Existenz. Dann sind da noch gelegentliche One Night Stands ohne Verpflichtungen mit Männern, die sich in diesem Moment ausschließlich auf ihn konzentrieren, und zwar, so lange Memphis das will. Keine klammernden Verflossenen, keine unerwiderte Liebe, keine Beziehungsdramen. Punkt. Denn Memphis hat eine Regel, die er für nichts und niemanden brechen wird. Er teilt nicht. Niemals. Wenn das nur jemand dem jungen Mann gesagt hätte, der auf höchst unerwartete Art und Weise in sein Leben getreten ist … Brennan Als sich das Leben des Studenten Brennan Devereaux von einem Augenblick auf den nächsten geändert hat, lag eigentlich noch sein ganzes Leben vor ihm. Aber als eine Verwechslung ihn beinahe das Leben kostet, ändert sich nicht nur seine Zukunft, sondern auch seine Vergangenheit. Denn er ist seit Jahren in einen jungen Mann verliebt, der in ihm nur einen Freund sieht und nicht mehr. Während er damit zufrieden war, Tristan Barretti aus der Ferne zu lieben, hat er nicht damit gerechnet, sich zu dem mysteriösen Fremden hingezogen zu fühlen, der ihm das Leben gerettet und es mit einem simplen Versprechen auf den Kopf gestellt hat. Ich lasse dich nicht gehen. Worte in der Hitze des Augenblicks gesprochen, als die Dunkelheit des Todes gedroht hatte, Brennan zu vereinnahmen, doch auch wenn Brennans Liebe zu Tristan einfach nicht nachlassen will, wächst sein Verlangen nach dem faszinierenden Memphis Wheland immer mehr. Aber eine Beziehung mit Memphis würde bedeuten, dass er die eine Sache gehen lassen muss, die ihm in seinem Leben immer mehr bedeutet hat als alles andere … Tristan Mit neunzehn sollte Tristan Barretti die Welt zu Füßen liegen. Seine musikalische Gabe hat ihm Prestige eingebracht und ihm außerdem Zugang zu der berühmtem Juilliard School in New York verschafft, außerdem hat er eine Familie, für die die meisten Menschen töten würden. Aber die Schutzblase, die seine Väter für ihn geschaffen haben, ist geplatzt und er musste erkennen, dass das Leben außerhalb seiner Familie, die ihn bedingungslos liebt, einem Jungen nicht sonderlich viel Akzeptanz zeigt, der mit HIV geboren wurde. Eine schlechte Entscheidung, durch die er Antworten auf Fragen zu finden hoffte, die besser im Dunkeln geblieben wären, und die Komplikationen, die es mit sich bringt, mit einer Erkrankung zu leben, haben dazu geführt, dass Tristan nach Seattle zurückkehrt und den Trost seiner Familie sucht. Dann ist da noch der junge Mann, den er schon gewollt hat, als er kaum alt genug war, um zu begreifen, was das bedeutete. Aber mit einer unsicheren Zukunft, wodurch er nichts hat, was er dem hinreißenden und erfolgreichen Brennan Devereaux bieten kann, kann Tristan nur hoffen, dass ihre jahrelange Freundschaft bestehen bleibt und er nicht beginnt, sich Hoffnungen zu machen, dass Brennan der Mann sein könnte, der ihn sieht und nicht seine Krankheit. Aber nichts ist mehr wie zuvor, als die Gefahr ihm nach Hause folgt… |
![]() |
C. Noxx - My Life Is (Not) A FairyTale
(VÖ:17.11.2023) EUR 2,99 (KU) 328 Seiten #queer In einer Stadt, in der Schicksal und Sehnsucht aufeinandertreffen, verstricken sich die Leben von sieben Menschen in einem Netz aus Gewalt, Intrigen und Verlangen. Was haben ein Feldarbeiter, ein polnischer Stricher und ein an HIV erkrankter Mann gemeinsam? Was wie der schlechteste Witz des Jahres beginnt, lässt sich leicht lösen: ihre Liebe zu Milana. Doch auch die unnahbare Schönheit verbirgt eine Wahrheit über sich, die es ihr erschwert, Vertrauen zu fassen. Gefangen in ihrer eigenen Vergangenheit ist sie stehts darum bemüht, die Kontrolle zu wahren. Je näher die Männer den Geheimnissen um Milana kommen, desto mehr geraten ihre eigenen Leben aus den Fugen. Tauche ein in eine fesselnde Geschichte über die unbändige Kraft, die uns alle miteinander verbindet: Liebe. „Mein Leben ist wie ein Jenga-Turm. Egal, welches Geheimnis man über mich hervorzieht, es könnte alles zum Einsturz bringen.“ |
![]() |
Lion Christ - Sauhund: Roman
(VÖ:21.08.2023) EUR 17,99 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition 358 Seiten #schwul München, 1983. Flori kommt vom Land und sucht das pralle Leben, Glanz und Gloria, einen Mann, der ihn mindestens ewig liebt. Er ist ein unverbesserlicher Glückssucher und Taugenichts, ein Sauhund und Optimist. Im München von Franz Josef Strauß und Freddie Mercury, von erstickendem Biedersinn und wildem Hedonismus, ist jeder eigene Schritt eine kleine Befreiung. Flori rennt vor seinen Eltern davon, vor seiner ersten großen Liebe, vor jedem mit Erwartungen an ihn. Er wirft sich in die Clubs und Klappen, die heimlich zweckentfremdeten Ehebetten und Berührungen in aller Öffentlichkeit. Mit „Sauhund“ setzt Lion Christ Flori und allen vergessenen Liebenden des ersten AIDS-Jahrzehnts ein rauschhaftes Denkmal. |
![]() |
Uwe Daniel - Tränen auf der Autobahn: Erzählungen unter dem Regenbogen
(VÖ:27.07.2023) EUR 5,99 Books on Demand; 1. Edition 126 Seiten #schwul Ein Potpourri aus 29 Erzählungen und Kurzgeschichten. Die Titelgeschichte ist eine Love-Story. Henrick verbringt ein paar Wochen an der Ostsee und lernt Tim kennen und lieben. Eingerahmt ist diese Liebesgeschichte von teils heiteren, manchmal spannenden, oder alltäglichen Geschichten. Einige Erzählungen beschäftigen sich thematisch mit HIV, ohne zu dramatisieren und geben dem Lesenden Raum für eigene Gedanken. |
![]() |
Nora Phoenix - Perfekter Daddy mit Einundfünfzig
(VÖ:27.05.2023) EUR 3,99 (KU) 90 Seiten #schwul Mit einundfünfzig hat Frank die Hoffnung, noch einmal Liebe zu finden, schon ziemlich aufgegeben … bis er Leif trifft. Der berühmte Internetstar hat alles, was Frank sich von einem Mann wünscht: Er ist süß, sexy und frech. Das Problem? Er ist buchstäblich halb so alt wie Frank. Frank ist fest entschlossen, sich von Leif fernzuhalten. Selbst wenn sein Alter kein Problem wäre, sein HIV-Status wäre es. Aber Leif hat andere Pläne. Als Frank ihn aus einer Situation rettet, die furchtbar hätte enden können, beschließt er, dass er einen Daddy braucht … und er will, dass Frank sich für den Job bewirbt. Perfekter Daddy mit einundfünfzig ist eine süße, sexy und kurze (18.000 Worte) Daddy-Jungen-Geschichte ohne Age Play. Sie erzählt die Geschichte von Frank und Leif, die schon in der 47-Duologie ihren Auftritt hatten, kann aber auch für sich allein gelesen werden. |
![]() |
Irvin L. Kendall - Park Circle (Jahre des Sturms 2)
(VÖ:15.10.2022) EUR 2,99 120 Seiten #schwul Weitere Infos September 1991, North Charleston. Während seines Jurastudiums wohnt Gale dort bei seinem Cousin Jamal im Stadtviertel Park Circle. Er ist fest entschlossen, seinen Weg zu gehen, stößt jedoch auf allerlei Widerstände. Sein erster eigener Pro Bono-Fall, bei dem es um eine illegale Kindertagesstätte geht, erweist sich als schwierig. Die schwule Szene ist nicht das, was er sich erhofft hat. Mit festen Beziehungen läuft es auch nicht besonders gut, und es ist absehbar, dass Jamal an AIDS sterben wird, denn zu dieser Zeit gibt es noch keine wirksamen Medikamente gegen HIV. Während es sich bei der „Jahre des Sturms“-Serie als solche um eine Neuauflage der „Sturm“-Serie handelt, beinhaltet Band 2, Park Circle, eine neue, noch nie veröffentlichte Geschichte. Wer „Der Sturm erwacht“ aus der vorherigen „Sturm“-Serie gelesen hat, kann Band 2 unabhängig von Band 1 lesen, ansonsten ist ein Quereinstieg ohne Vorkenntnisse schwierig. Ausrichtung: Gay Genres/Themen: AIDS, Tod eines Angehörigen, Politische Belletristik (Adoptionswesen, Homofeindlichkeit, Sodomie-Paragraf, Rassismus), Coming of Age (College), Erotik (keine Romance), Crime, Familienproblematik „Jahre des Sturms“ umfasst vorläufig neun Bände, die bis voraussichtlich Juni 2023 erscheinen werden. Für Herbst 2023 sind Fortsetzungen geplant. |
![]() |
Holger Brüns - Felix
(VÖ:07.10.2022) EUR 15,99 (KU) Albino Verlag; 1. Edition 181 Seiten #schwul Weitere Infos 1984. Tom ist Anfang zwanzig, macht seinen Zivildienst im Göttinger Klinikum. Er verliebt sich in Felix. Der hat Häuser besetzt, wohnt in einer großen autonomen Hausgemeinschaft und ist mit Katja zusammen. Sie beginnen eine Beziehung, die auf die Probe gestellt wird, als Felix positiv auf HIV getestet wird. Nach einem Jahr findet sich Tom in einer Zwei-Zimmer-Wohnung mit einem sterbenden Mann, anstatt in kollektiven Zusammenhängen die Welt zu verändern. Das Ende kommt anders als erwartet. Während Tom noch versucht, Zweisamkeit und Tod mit den Ideen von Gemeinsamkeit und Leben in Einklang zu bringen, erfährt die Wahrhaftigkeit seiner Beziehung zu Felix einen jähen Bruch. Holger Brüns\' Roman \"Felix\" erzählt in knapper und präziser Sprache von einer Liebe, die mit hehren Idealen beginnt, aber an einer großen Lüge scheitert. Indem er die Handlung in der autonomen Szene der BRD der Achtziger verortet, schreibt er der Geschichte die Frage, wie politisch das Private ist, unmittelbar ein, und indem er seinen Erzähler zum Fragenden in einer Welt der steilen Thesen macht, verdeutlicht er die Aktualität des Zeitgeists von damals: Hausbesetzungen, Anti-AKW-Aktionen, Hamburger Kessel und die Anfänge der Aids-Krise werden zur Folie für aktuelle Wohnraum-Debatten, Fridays for Future, G20 und die Covid-Pandemie. Ein kämpferischer Roman über die immerwährende Frage, wie wir zusammenleben und trotzdem frei sein können – als Individuen, als Paar, als Gesellschaft. |
![]() |
Thomas Pregel - Die unsicherste aller Tageszeiten
(VÖ:23.09.2022) EUR 5,99 MAIN Verlag; 2. Edition #schwul #Neuauflage Weitere Infos Was tut man nach einer Nacht voller schmutzigem, anonymen und ungeschütztem Sex? Vor allem, wenn man eigentlich abgrundtiefe Angst vor HIV hat? Richtig, man flieht aus Berlin in ein kleines Refugium auf der Insel Föhr, vorausgesetzt, man ist ein bekannter Maler und hat einen guten Freund, der auf der Insel ein Haus besitzt. Während der Fahrt zieht in einem steten Strom das Leben des Malers an ihm vorbei, sein Werdegang, die Familie, was ihn zu dem gemacht hat, was er ist. Werden die Dämonen der Vergangenheit ihn einholen? Das Taschenbuch hat 348 Seiten A5 und erscheint in 2., durchgesehener Auflage bei uns neu. |
![]() |
Samuel Coenigsberg - Que(E)rflug: Von der Lebens-Wandlung eines schwulen Vaters
(VÖ:10.08.2022) EUR 8,99 epubli; 4. Edition 400 Seiten #schwul #überarbeitete_Neuauflage In Que(E)rflug schildert Samuel Coenigsberg die Lebensgeschichte von Levy Bergman, dem 2. Sohn einer Arbeiterfamilie mit Migrationshintergrund. Verstörende Traumata aus seiner Kindheit beeinflussen fortan und nachhaltig sein grundlegendes Lebensgefühl. Derart geprägt entwickeln sich Lebensbilder, denen er durch seine Instabilität und gelernte Unaufrichtigkeit nicht gerecht werden kann, besonders nicht als späterer Familienvater. Unbeabsichtigt verstrickt er sich in riskante Doppelleben und infiziert sich mit HIV, was ihn als erfolgreichen Unternehmer und seine Familie komplett aus den vermeintlich sicheren Bahnen wirft. Die Idylle zerbricht, neben seiner Frau Sophie und seinen Kindern Suzanne und Maurice, verliert Levy auch seine wirtschaftliche Existenz und sein gesamtes soziales Netz. Depressionen und ein Suizidversuch folgen. Nach einer ersten gescheiterten, schwulen Beziehung sucht er Wege, seine wahre Identität frei zu entfalten, und hin zu einem überzeugten \"Ja!\" im Leben. |
![]() |
Patrick Henze-Lindhorst - Aids als kollektives Trauma: Über eine Verbundenheit schwuler Generationen (in*sight/out*write)
(VÖ:11.03.2022) EUR 8,00 Querverlag; 1. Edition 64 Seiten #schwul #Sachbuch Der Einfluss von AIDS auf die Welt des Sexuellen lässt sich bis heute global nachzeichnen. Der Essay führt spezifische Wirkungen des Immunschwächesyndroms auf schwule Männer aus. Als Krankheit und als Metapher. Kann man von einem kollektiven Trauma schwuler Männer sprechen? Mit einem Blick zurück durch die von AIDS geprägten schwulen Generationen kommen Positionsbestimmungen ebenso zum Zuge wie wissenschaftliche Studien. |
![]() |
Torsten Poggenpohl - einfach!ch: schwul.bipolar.positiv.
(VÖ:15.02.2022) EUR 12,99 Books on Demand; 1. Edition 487 Seiten #schwul #Biografie einfach!ch: schwul.bipolar.positiv. Die Doppeldiagnose HIV und bipolare Störung katapultiert Torsten Poggenpohl aus einem gut bürgerlichen Leben an den Abgrund der Gesellschaft. In diesem Buch lädt er ein, ihn auf die Reise durch seine manischen Gedanken zu begleiten. Ob tiefste Depression, oder die panische Angst vor dem Verlust seines Genies, alles breitet er schonungslos offen und ehrlich aus, bevor er den Leser mit in die Welt seiner Therapien und damit heraus aus diesem Nirvana nimmt. Immer wieder trifft man auf seinen unbändigen Willen zum Leben und seinen Wunsch, das mit seinen Krankheiten verbundene Stigma loszuwerden, denn weder Schwulsein, noch eine bipolare Störung sind ansteckend. Eine behandelte HIV-Infektion unter der Nachweisgrenze auch nicht! Womit dieses Buch aber ganz sicher anstecken wird, ist Zuversicht - also nur Mut. |
![]() |
Yavanna Franck - Barkarole 3: Zu jung zum Sterben
(VÖ:21.01.2022) EUR 14,99 Himmelstürmer Verlag; 1. Edition 230 Seiten #schwul Weitere Infos Eigentlich könnte das Leben in ruhigen Bahnen fließen, aber die Vergangenheit hat die beiden Freunde schneller eingeholt als erwartet. Sie scheitern am Alltag und versagen an Selbstverständlichkeiten. Dann dreht sich die Spirale des Schicksals schneller als je zuvor und alles Gewonnene zerrinnt in einem Strudel aus Hoffnungslosigkeit, Drogen und Gewalt. Und zu all dem grassiert das Virus des Luc Montagnier in der Stadt. Den Glauben an das Gute im Menschen haben die Männer längst verloren. Dennoch gibt es Grund, auf eine neue Chance zu hoffen. Denn Lukas ist mit seinen Problemen nicht länger allein und findet tatkräftige Unterstützung bei Nikol, einem engagierten Mitstreiter der Frankfurter Aidshilfe. Auch seine Familie setzt sich mehr für ihn ein, als ihm und seinem Gewissen lieb ist. Für Hannes jedoch scheint es zu spät zu sein, er wird seit Wochen vermisst und keine Spur führt zu seinem Aufenthaltsort. Seine Schwester mag sich mit der Erfolglosigkeit der polizeilichen Ermittlungen nicht abfinden und sucht den Bruder auf eigene Faust. Eine gefährliche Entscheidung. Lukas und Nikol finden sich bereits mit der endgültigen Konsequenz aus Hannes\' Verschwinden ab, doch dann führt eine neue Spur sie mitten ins Rotlichtviertel. Es bedarf der vereinten Kraft von Freunden und Familien, ehe sich ein Licht am Horizont abzeichnet. Yavanna Franck, geboren 1967 in Berlin, begann bereits in ihrer Jugend mit dem Schreiben. Jedoch erst nach dem ihre drei Kinder auf eigenen Füßen standen, brachte sie ihre Ideen aufs Papier. Barkarole ist ein Herzensprojekt, erwachsen aus dem beruflichen Engagement für schwule und lesbische Jugendliche Anfang der Neunziger. Dort nahm auch die Liebe zur Stadt Frankfurt ihren Anfang und so ist Barkarole ebenso Drama, wie eine zeitgeschichtliche Reise ins Frankfurt der 70-iger und 80-iger Jahre. |
![]() |
Hervé Guibert - Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat
(VÖ:21.10.2021) EUR 13,99 August Verlag 268 Seiten #schwul Freundschaften in Zeiten von HIV/Aids: Der Roman einer Epoche – wieder erhältlich! In erschütternder Klarheit schildert \"Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat\" die Erfahrung einer Aids-Diagnose in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre. Wir folgen dem Erzähler von einem Arzttermin zum nächsten. Wir erfahren vom Fortschreiten der Krankheit, den Reaktionen der Freunde und Freundinnen und immer wieder von den Versprechen auf Heilung, an die sich der Erzähler klammert, wie von der tiefen Verzweiflung, in die ihn ihre Enttäuschung stürzt. Das Buch, 1990 bei Gallimard erschienen, löste in Frankreich einen Skandal aus. Schnell wurde Michel Foucault als der im Buch beschriebene Freund des Erzählers identifiziert, von dessen letzten Monaten der Roman parallel berichtet. Binnen kürzester Zeit wurde das Buch ein Bestseller. Guibert setzte seine Dokumentation des Lebens mit der damals sicher tödlich verlaufenden Krankheit in zahlreichen Texten fort, die vielfach erst nach seinem Tod 1991 veröffentlicht wurden. Es ist der intime, zugleich kühle wie zärtliche Ton, der bei aller ungeschönten Brutalität die besondere Qualität dieser Texte ausmacht: Wie wenige andere Autor*innen rang Guibert mit den Möglichkeiten der Sprache, um der ganzen Spannweite des Krankseins Ausdruck zu verleihen. |
![]() |
Micha Ela - Ich bin ich: Mein transsexuelles Leben
(VÖ:26.08.2021) EUR 4,99 (KU) Verlag 3.0 Zsolt Majsai 113 Seiten #trans Transfrau Micha Ela erzählt ihre Lebensgeschichte als transsexuelle Frau. \"Michi\" erlebt als schwuler Junge in der norddeutschen Provinz die ganzen Probleme des Schwulseins in der Gesellschaft der 80er Jahre. Die Pflegefamilie, in der Michi aufwächst, will ihn durch die Einweisung in die Psychiatrie von seiner \"Krankheit\" heilen, anschließend landet er im Jugendheim in Osnabrück und erlebt hier, noch sehr naiv, sein Coming Out. Nach dem Abitur arbeitet Michael als Tänzer in verschiedenen Theatern, bis er schließlich erkennt, dass er eigentlich Tänzerin ist und deshalb auch keine männlichen Rollen mehr tanzen möchte. Als Primaballerina bekommt er aber kein Engagement, verlässt das Theater und tanzt von da an als Travestiekünstlerin im Cabaret seines damaligen Lebensgefährten am Bodensee. Hier beginnt auch die endgültige Wandlung von Michael zu Michaela. Verschiedene Beziehungen, zahlreiche unterschiedliche Engagements bestimmen nun Michaelas Leben. Sie tourt von Stadt zu Stadt, leitet eine zeitlang als Geschäftsführerin ein Cabaret und muss diese Stelle nach einem schrecklichen Zwischenfall aufgeben. Bei einer ärztlichen Untersuchung erfährt Michaela, dass sie HIV positiv ist, Aids habe und nur noch sechs Wochen zu leben. Ihre Krankheit zwingt Michaela, das Tanzen aufzugeben, sie arbeitet im Call-Center und erlebt nun die ganz anderen Probleme des bürgerlichen Lebens. Mit unerschütterlichem Lebenswillen, positivem Denken und sehr viel Humor meistert Michaela jedes Unglück, das sie erlebt. Alle Hürden, die ihr das Leben in den Weg stellt, HIV, unglückliche Beziehungen, usw. sind für Michaela lediglich Herausforderungen, die sie mit Bravour meistert. |
![]() |
Svea Lundberg - Beyond price: F***ing real 3
(VÖ:08.04.2021) EUR 7,99 dead soft verlag, 1. Edition 392 Seiten #schwul „Ich war sein. Sein Goldjunge. Sein Engel, den er so oft benutzen konnte, wie er wollte.“ Fünf Jahre nachdem Mason seine Karriere bei den Black Tail Studios aufgrund einer HIV-Infektion beenden musste, zieht es ihn zurück ins Rampenlicht. Bei CC Cocks wagt er einen Neuanfang, doch manche Erlebnisse lassen sich nicht so einfach abstreifen wie ein Künstlername. Und Wunden können nicht heilen, wenn der Mann, dem Mason sowohl seine Karriere als auch seinen Absturz verdankt, diese immer wieder aufs Neue aufreißt. Mit seiner unbefangenen Art erinnert Elliot Mason schmerzlich an den jungen Mann, der er selbst einmal war – und nie wieder sein möchte. Elliot hingegen muss sich erst noch selbst finden, doch nach einer Trennung nagen Selbstzweifel an ihm. Was er im Moment am allerwenigsten brauchen kann, ist ein neuer Drehpartner, der ihm durch seine distanzierte Art das Gefühl gibt, er sei in seiner Rolle, die er gerne am Set spielt, nichts wert. Irgendetwas an Masons unnahbarer Art jedoch weckt einen Kampfgeist in Elliot, von dem er nicht einmal wusste, dass er in ihm steckt. |
![]() |
Gepo Lynx - Tanz des roten Teufels
(VÖ:02.04.2021) EUR 5,99 MAIN Verlag, 1. Edition 364 Seiten #schwul Dem jungen Tänzer Nurasyl bleibt nur noch die Flucht aus der geliebten Heimat, um sein Leben zu retten. Nicht nur seine Homosexualität, sondern auch der Ausbruch seiner HIV-Erkrankung zwingen ihn, Kasachstan und damit auch seinen Freund Dimitrij hinter sich zu lassen. Auf der Suche nach Rettung wird er begleitet von Selbstzweifeln, Angst und alten Mustern, denen er nicht entkommen kann. Selbsthass und innere Dämonen versperren Nurasyl den Weg zurück ins Leben. Doch als er in Deutschland den Dom Markus kennenlernt, wird ihm eine ganz neue Möglichkeit offenbart, sein Leben zu ordnen. Kann Markus die verschobenen Weltansichten des gebrochenen Tänzers geraderücken und seine zersplitterte Seele neu zusammensetzen? Und welche Rolle spielt sein Freund und Dom Dimitrij dabei? Das Taschenbuch hat 364 Seiten A5. |
![]() |
R.C. Bluesween - Positives Sommerfest: Gay Erotic
(VÖ:23.09.2016) EUR 2,49 BookRix 40 Seiten #schwul #Kurzgeschichte Eine Sommerparty als Anlass für Mobbing, aber auch eine Gelegenheit die Liebe zu finden. ***Aids, schwul, positiv...ich kann\'s einfach nicht mehr hören. Diese bemüht anteilnehmenden Phrasen. Das Getuschel und Getratsche. Die mitleidigen Blicke. Sensationsgierige Fragen. Abstand halten, Zurückschrecken. Ja, ich bin positiv. Nein, das ist kein AIDS. Ja, ich bin schwul. Und NEIN, ich habe mich nicht bei irgendwelchen ominösen schwulen Sexspielchen angesteckt. Stellt euch vor, das kann sogar Heteros passieren!**** |
![]() |
Karo Stein - Die Arme ausbreiten und fliegen
(VÖ:26.10.2015) EUR 3,99 226 Seiten #schwul Weitere Infos Dieser Sommer ist für Marvin etwas besonderes. Kurz bevor er mit seinen Eltern nach Norwegen fährt, verliert er seine Unschuld. Ausgerechnet an Jasmin, ein unheimlich hübsches und beliebtes Mädchen, dazu noch älter als er. Im Urlaub schwelgt er in Erinnerungen und brennt nach dessen Ende darauf, seinem besten Freund Stefan davon zu berichten. Bevor es dazu kommt, passiert etwas, mit dem er niemals gerechnet hätte. Plötzlich ist ausgerechnet dieses Ereignis, das ihn so beflügelt hat, ein Grund sich abgrundtief zu schämen, und schlimmer noch, sich zu ängstigen. Während Stefan bis über beide Ohren verliebt ist, weiß Marvin nicht, wie er die Situation in den Griff bekommen soll. Auf einmal ist Anjo, die Schwuchtel, wie ihn alle an der Schule nennen, sein einziger Lichtblick. |
![]() |
Homo Schmuddel Nudeln, Sissi Kaipurgay - Positiver Sommer, Hitze und Herzglühen (Homo Schmuddel Nudeln 20)
(VÖ:30.04.2015) EUR 7,99 HomoSchmuddelNudeln 513 Seiten #schwul Weitere Infos Die HomoSchmuddelNudeln melden sich kurz vorm Sommer wieder, diesmal mit 21 Storys, die sich um Hitze, HIV oder Herzschmerz ranken. Jede einzelne Geschichte ist einmalig gespendet und der Erlös wandert komplett ins Klingelbeutelchen der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz e.V. Berlin, die ihr Leben dafür verwenden, Gutes zu tun. Was erwartet den Leser? Storys, die sich um schwule Liebe drehen. Alle sind HappyEnd-lastig und, so wie die Autoren, überaus verschieden. Ein Dank an alle Spender. Ihr seid großartig und ohne euch gäbe es das hier nicht. Dank an alle Leser: Ohne euch wären wir nicht. So, genug gelabert. Danke an alle, die im Hintergrund und vorn und überall alles geben. Vorhang auf. Der Sommerband. Für die Nudeln – Sissi Kaiserlos Hamburg, im Mai 2015 1. Sissi Kaipurgay - Fünf vergeudete Jahre? 2. Alexa Lor - Das Leben stinkt! 3. Angie Snow - Happy End auf Mykonos 4. Nate Cramer - On the road again - Julius 1. Teil 5. Màili Cavanagh - Eisfeuer auf meiner Haut 6. R.C. Bluesween - Positives Sommerfest 7. Mary R. Smith- Ohne Wenn und Aber 8. Neschka Angel - Flucht ins Ungewisse - Noah und Amir 9. Sitala Helki - Vanilleeis süß-sauer 10. Kay Monroe – Positive Negativität 11. Man Ri - Regenbögen auf Ibiza 12. Serena C. Evans - Robert & Andrew - Jahrestag unter Palmen 13. Ani Rid - Dornenprinz 14. Pinco Pallino – FlipFlop-Fische 15. Christina McKay - Sieben verflixte Jahre 16. Karo Stein - Eigene Wege 17. Rufus Bärenfänger - Dünen-Cowboy 18. Bernd Schroeder - Nachtgebet 19. Savannah Lichtenwald - Drei Worte zu Zac 20. Elana Rain – Brief ins Glück 21. Kathi Seefeld - Eine Sonnenbrille verhilft zum Glück Gay-Romances, 148.000 Worte |
![]() |
Homo Schmuddel Nudeln, Sissi Kaipurgay - Positive Storys: Gesammelte Werke (Homo Schmuddel Nudeln 13)
(VÖ:24.07.2014) EUR 5,99 Homo Schmuddel Nudeln 234 Seiten #schwul #Anthologie Weitere Infos 24 Positive Storys - Mann mit Mann! Aus einer Idee wurde ein Wettbewerb, daraus ein Buch für den guten Zweck. Die Autoren und alle anderen Beteiligten stiften den gesamten Erlös an einen gemeinnützigen Verein. In diesem Fall an den Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz e.V. Berlin. Die Storys handeln vor allem von Liebe, Hoffnung und der Zukunft, aber auch von dem Leid, die das Leben mit dieser Krankheit bei Männern verursachen kann. Fast jeder Aspekt einer möglichen HIV-Infektion wird angesprochen. Inhaltsverzeichnis: 1. Savannah Lichtenwald - Weiß ist keine Farbe 2. Mia Grieg - Ewig ist mehr als für immer 3. Karo Stein - (Un)Glück 4. Sissi Kaipurgay - Positive Einstellung? 5. Kathi Seefeld - Jeder verdient eine Zukunft! 6. Man Ri - Das Schicksal ist ein Arschloch 7. Angie Snow - Und dann war es Liebe 8. Karo Stein - Ein besonderer Pflegefall 9. Bernd Schroeder - Johannes 10. Neschka Angel - Mein Leben war ein Wunschkonzert 11. Sissi Kaipurgay – Reformkost heilt Herzen 12. Neela Faye – Engel unverhofft 13. Roderick Sweens total verrückte Woche 14. Sascha Scheiblette - Mein bester Freund hat AIDS 15. Caro Sodar - Das Paradies 16. Jane V. Shaw - Am Ende doch noch Liebe 17. Neschka Angel - Das Leben ist kein Wunschkonzert 18. Sascha Scheiblette - Verliebt trotz AIDS 19. Blake Heartland - Ich hab\'s verbockt 20. Neela Faye - Hoffnungsschimmer 21. Ragna Ida Ziegel - Es war nur ein Anruf, der alles veränderte 22. Sascha Scheiblette - Rothilde von Blauhelm – Rosa Elefanten 23. J. Walther - Der dünne Boden, auf dem wir stehen 24. T.S. Nightsoul - Hab Ich Vergessen |
![]() |
Karo Stein - Positiv verliebt
(VÖ:29.11.2013) EUR 3,99 202 Seiten #schwul Weitere Infos Immer wenn Jakob im Club ist und Fabian tanzen sieht, wünscht er sich, ihn besser kennenzulernen. Doch seit Fabian weiß, dass er HIV-positiv ist, lässt er niemanden mehr an sich heran. Jakob gibt trotzdem nicht auf und kämpft, nicht nur um Fabians Vertrauen, sondern auch gegen seine eigenen Dämonen. |
![]() |
Jan Stressenreuter - Wie Jakob die Zeit verlor: Roman
(VÖ:04.03.2013) EUR 9,99 (KU) Querverlag 382 Seiten #schwul Weitere Infos Als sich Jakob und Marius in den achtziger Jahren ineinander verlieben, regiert in Deutschland gerade viel belächelt Helmut Kohl; in der Sowjetunion versucht Michail Gorbatschow mit Perestroika und Glasnost einen politischen Wandel herbeizuführen. In der schwulen Szene dagegen ist dies die Zeit der schnauzbärtigen Ledermänner, von Frankie Goes to Hollywood und ungehemmter Promiskuität, bis plötzlich und unerwartet eine tödliche Epidemie alles ändert – Aids. Mehr als zwanzig Jahre später droht Jakobs Beziehung zu seinem Freund Arne zu scheitern: Nach einem Streit, in dem Arne Jakob vorwirft, den Tod von Marius nicht verarbeitet zu haben, verlässt er die gemeinsame Wohnung und verschwindet aus Jakobs Leben. Also begibt sich Jakob auf Spurensuche. Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von dem 23-jährigen Philip, der ihm zeigt, dass man im neuen Jahrtausend auch anders mit einem positiven Testergebnis umgehen kann. In seinem neuen Roman Wie Jakob die Zeit verlor erzählt Stressenreuter eine Liebesgeschichte aus einer Zeit, deren Schrecken lange tabuisiert worden sind – schonungslos, ehrlich und außerordentlich berührend. |
![]() |
Andy Claus - Uwe Görke - Mein Leben mit HIV
(VÖ:11.06.2012) EUR 14,99 Himmelstürmer Verlag; 1. Edition 245 Seiten #schwul #Biografie Weitere Infos Das Buch gibt Einblick in das Leben des selbst seit fast fünfzehn Jahren HIV-positiven Aidsaktivisten Uwe Görke. Es erzählt die Geschichte eines Betroffenen, will Mut machen und informieren. Für jeden ist der Tag der Diagnose sehr persönlich. Egal, was er gehört hat und zu wissen glaubt, in diesem Moment wird plötzlich alles anders. Nicht jeder ist dann bereit, offensiv damit umzugehen, die Öffentlichkeit zu suchen. Keine andere Diagnose wird so von Selbstvorwürfen, Zweifeln und Anklagen begleitet. Bin ich selbst schuld? Hab ich es vielleicht sogar verdient? Das darf niemand erfahren! Das zieht oft den Rückzug nach sich, die Trennung von Freunden und Familie, aber auch Alkohol- und Drogenexzesse, nur um zu vergessen - ganz nach dem Motto, jetzt ist eh schon alles egal. Es ist dieser Punkt, an dem Uwe Görke seit acht Jahren zum Ansprechpartner wird, denn er erreicht die Menschen dort, wo sie sich in dieser schwierigen Zeit vielleicht verkriechen - daheim am PC. Die Schwellenangst fällt weg, sie reden offen über ihre Situation und ihre Ängste. Und oft können sie Uwes Botschaft annehmen - dass das Leben, wenn auch anders, weitergehen wird. Er selbst und sein Virus \'Tim\' sind der überzeugendste Beweis dafür. In diesem Buch erzählt Uwe Görke von sich, seinen Freunden, den Menschen, die ihn ein Stück weit begleiteten und Prominenten, denen er im Lauf der Zeit begegnete. Er verschweigt auch die Rückschläge nicht, nach denen er sich stets wieder aufraffen konnte. Das Buch soll Ratgeber sein, aber auch eine Würdigung der Arbeit eines privaten AIDS-Aktivisten, die aus unverständlichen Gründen leider viel zu oft zu kurz kommt. Andy Claus über das Buch: Als Uwe Görke das erste Mal wegen der Umsetzung seiner Biografie an mich herantrat, war ich noch nicht in der Lage, ein solches Projekt zu bewältigen. Inzwischen habe ich als Autorin von Gay-Romanen mit teilweise biographischen Elementen genügend Erfahrung gesammelt - behaupte ich an dieser Stelle einfach mal frech, noch bevor ich das erste Wort aufs virtuelle Papier gesetzt habe. Es wird schwierig werden, alle Facetten seines Lebens einzufangen und ich habe einen mächtigen Respekt vor dieser Arbeit. Da Sie das Buch jedoch genau jetzt in der Hand halten, wird es dessen ungeachtet funktioniert haben. Ich hoffe sehr, die folgenden Seiten können Ihnen einen interessanten Einblick in das Leben und die Arbeit des HIV-positiven Aidsaktivisten Uwe Görke mit all seinen Erfolgserlebnissen und Schattenseiten vermitteln. |
Hauptseite Impressum Datenschutz
Bernds Bücherclub schwuler und queerer Neuerscheinungen
* Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.