eit zwanzig Jahren schreibt Rabea Cotillard erfolgreich Thriller, einige davon nicht minder erfolgreich verfilmt. An einem solchen Filmset hat sie einen unsanften Zusammenstoß mit Alexis Savalas, der Hauptdarstellerin ihres neuesten Films. Der Aphrodite gleich ist Alexis\' sexuelle Anziehungskraft nicht zu leugnen, wie Rabea sofort spürt. Aber mit ihren 19 Jahren ist Alexis viel zu jung für die Rolle, was Rabea maßlos verärgert. Vor allem, weil sie daran nichts ändern kann.
Beleidigt zieht sie sich in ihre Villa zurück, in der sie dabei ist, ihren neuesten Thriller schreiben. Und um Alexis zu vergessen. Vergeblich, denn die steht plötzlich vor ihrem Tor. Unwillig lässt Rabea sie ein, was völlig unerwartet im Bett endet.
Aber schon allein der Altersunterschied lässt eine Beziehung unmöglich erscheinen. Und dabei ist Rabea doch in Gefahr, in ihrer Einsamkeit zu ertrinken – aus der nur Alexis sie befreien könnte ...
Ein aufregender One-Night-Stand auf einer Party – und dann die Überraschung Tage später im Büro: Die schöne Fremde ist niemand anderes als Michelles neue Chefin, Danela Vargas. Die allerdings so tut, als wäre nichts gewesen, als würde sie Michelle gar nicht kennen. Doch Michelle lässt sich nicht abwimmeln und bewirbt sich für die Stelle als Danelas Assistentin, um ihr wenigstens im Büro so nah wie möglich zu sein. Und sie hofft, irgendwann hinter Danelas kühle Fassade blicken zu können.
Selbst Danelas irritierendes Verhalten zwischen Zuneigung und Ablehnung bringt Michelle von ihrer Mission nicht ab, Danela in ihrem Kampf gegen was oder wen auch immer zu unterstützen – denn Michelle ist davon überzeugt, dass sie eines Tages Danelas verschlossenes Herz erobern wird ...
EUR 8,99
édition el!es
275 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Auf ihrer Tournee durch ausgebuchte Hallen wird die erfolgreiche Sängerin Alida Zurell plötzlich mit Drohbriefen konfrontiert, die ihre Entführung ankündigen. Ihr Manager engagiert daraufhin die Personenschützerin Catarina Abramczik, genannt Cat. Doch Alida wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen, von Cat beschützt zu werden. Sie findet das alles nur lächerlich und macht sich über Cat lustig.
Auch Cat ist nicht erfreut über die arrogante Kratzbürste, die sie da bewachen soll. Eine attraktive Kratzbürste allerdings, die Cat ihre Professionalität irgendwann vergessen lässt – sodass sie ein flüchtiges Abenteuer mit Alida beginnt.
Cats Job ist beendet, als Alida ihre Tournee fortsetzt, aber ihre Gefühle für Alida sind es noch lange nicht, auch wenn sie das nicht wahrhaben will. Alida ergeht es nicht besser – doch die Entfernung zwischen ihnen könnte kaum größer sein. Bis etwas Unerwartetes geschieht ...
Dieser Geschichtenband mit bisher unveröffentlichten Weihnachtsgeschichten erscheint zu Ehren unserer verstorbenen Autorin Claudia Lütje.
Drei wunderbar warmherzige Erzählungen über Begegnungen, mit denen die große Liebe beginnt – zum Fest der Liebe.
»Unter dem Mistelzweig« findet sich eine liegengebliebene Autofahrerin wieder, die dringend Hilfe braucht;
»Heiße Nächte im Schnee« verspricht der Skiurlaub nach dem Geständnis einer heimlichen Liebe;
»Morgen ist ein guter Tag« stellt Mika fest, als sie zum ersten Mal das Weihnachtsfest genießen kann – mit einer wunderbaren Frau an ihrer Seite.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
EUR 8,99
édition el!es
318 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Der neue Posten als Managerin des Meraki Beach Club auf Kreta führt Eleni wieder auf die Insel zurück, die sie eigentlich nie mehr betreten wollte. Zu den verdrängten Erinnerungen gesellt sich der desolate Zustand des Resorts: Negative Bewertungen häufen sich, Buchungen gehen zurück. Einziger Lichtblick ist Animateurin Johanna, und obwohl sie beide unterschiedlicher nicht sein könnten, fühlen sie sich doch seit ihrer ersten Begegnung zueinander hingezogen. Eine heimliche Affäre beginnt, wohl wissend, dass sie nicht von Dauer sein wird.
Während sie sich immer weiter im Strudel der Gefühle verfangen, kommt Eleni dahinter, warum die Qualität im Club den Bach runtergeht. Aber tun kann sie nichts dagegen, denn Erpressung fesselt ihre Hände – und dann taucht auch noch Johannas Ex auf, die alles zu zerstören droht ...
Marianas Traumberuf: Ärztin. Marianas Familie: Bostoner Brahmanen, die absolute High Society. Marianas Realität: Heiraten und Kinder kriegen. Das wird von der High Society von ihr erwartet. Selbst mittellos, scheint ihr fast nichts anderes übrig zu bleiben, als sich zu fügen. Ein Ehemann für sie ist schon ausgesucht, und die Hochzeit wird geplant.
Nach vier Jahren Studium in Los Angeles kehrt sie widerwillig nach Boston zurück und wird als Erstes auf einen Wohltätigkeitsball geschleift, wo sie Robyn trifft – faszinierend, geheimnisvoll, anziehend . . . aber auch recht unverschämt und frech. Nachdem der Ball ein unerwartetes Ende nimmt – die Gesellschaft wird dreist ausgeraubt –, zeigt Robyn sich sehr verständnisvoll und kümmert sich um Mariana. Und schon am nächsten Tag steht sie wieder vor Marianas Tür. Beide fühlen, dass da etwas ist, doch eine Verbindung scheint wegen Marianas baldiger Hochzeit unmöglich . . .
Nina führt ein etwas kompliziertes Leben auf dem Hof ihrer Eltern, weil sie zwischen zwei Stühlen sitzt: Einerseits dürfen ihre Eltern unter gar keinen Umständen von einem Geheimnis aus ihrer Vergangenheit erfahren, und andererseits wird sie von ihrer Lebensgefährtin Carmen damit erpresst. Nina soll ihr bei ihren Plänen, den Hof rücksichtslos in eine Goldgrube zu verwandeln, bloß nicht in die Quere kommen.
Dieser Status Quo gerät eines Tages jedoch ins Wanken, als Nina über die Wandergesellin Ari stolpert, die zur Werkstatt auf dem Hof unterwegs ist, um ihre Dienste anzubieten. Nina und Ari spüren sofort eine Verbundenheit, die Carmen natürlich so überhaupt nicht passt. Heimliche Treffen werden zum Drahtseilakt, Carmen spinnt eine Intrige nach der anderen – die Situation auf dem Hof spitzt sich immer weiter zu, während Nina verzweifelt um Ari kämpft . . .
Bücher sind absolut nicht Micks erste Wahl, wenn es um Freizeitbeschäftigungen geht. Als Polizistin hat sie mit der konkreten Wirklichkeit zu tun, nicht mit irgendwelchen romantischen Träumen. Beispielsweise mit einer Einbruchserie, die nicht aufzuklären ist. Und da stolpert Bibliothekarin Melina in Micks Dienststelle und behauptet, sie hätte genau diese Einbrüche im Traum gesehen, bevor sie passierten. Das erweckt sofort Micks Misstrauen. Hat Melina mit diesen Einbrüchen zu tun?
Ganz im Gegensatz zu Mick lebt Melina lieber in Büchern als in der realen Welt. Sie flüchtet sich in erfundene Geschichten und verbringt ihr Leben als Bibliothekarin gern zwischen Bücherregalen. Doch auch sie kann sich vor der Realität nicht ganz verschließen, als diese Einbrüche sie mit Mick zusammenbringen. Soll sie sich tatsächlich mit dieser Polizistin einlassen? Und was ist das mit ihren Träumen? Schließlich steckt dahinter ein Geheimnis, das sie Mick niemals anvertrauen kann . . .
Als Steuerberaterin sind Zahlen Nathalies Welt – bis der Paradiesvogel Lisa das alles über den Haufen wirft. Auf einmal muss Nathalies so wunderbar geordnetes Leben eine Überraschung nach der anderen verkraften, aber dennoch kann sie sich der Faszination, die diese freche Burlesque-Tänzerin auf sie ausübt, nicht entziehen.
Genauso ergeht es Lisa: Was findet sie nur an dieser trockenen und steifen Steuerberaterin, dass sie sich so von ihr angezogen fühlt? Zu Anfang hält Lisa es nur für eine Affäre von vielen, doch spätestens als Nathalies Ex mit Rosen für Nathalie auftaucht, muss sie sich plötzlich entscheiden, was sie will.
Und für Nathalie soll es noch viel mehr rote Rosen regnen . . .
In ihrem Alter wird vermutlich nicht mehr viel passieren, denkt Sonny sich. Sie hat einen guten Job, ein angenehmes Umfeld und die eine oder andere Affäre, die ihr das Leben versüßt. Aber da lernt sie durch ihre beste Freundin Bettina zufällig Yvonne kennen, eine Frau, mit der sie sich auf Anhieb versteht. Obwohl sie eigentlich Bettinas Date ist.
Hin- und hergerissen zwischen ihrer Loyalität zu Bettina und ihren eigenen Gefühlen für Yvonne kämpft sie lange mit sich, bevor sie sich Yvonne nähert. Auch Yvonne hat eher Interesse an Sonny als an Bettina, und da Bettina bereits auf neuen Pfaden wandelt, scheint alles eitel Sonnenschein.
Doch da bilden sich auf einmal dunkle Wolken über dem so idyllischen kleinen Häuschen mit Garten, das Yvonne bewohnt. Denn in einem Alter wie dem von Sonny und Yvonne hat jede Frau eine Vergangenheit . . .
Plötzlich vollkommen mittellos findet sich die luxusverwöhnte Madeleine auf einem Campingplatz wieder. Ihr geliehener Caravan ist alt und winzig und unbequem, aber immerhin ein Dach über dem Kopf.
Für gewöhnlich bleibt man auf einem Campingplatz nicht lange allein: Die bereits seit ein paar Jahren hier lebende Simi bietet der völlig überforderten Madeleine Hilfe an, obwohl Madeleine ziemlich kratzbürstig darauf reagiert. Simi denkt auch, dass sie unterschiedlicher nicht sein könnten, aber als hilfsbereiter Mensch versucht sie ihr Bestes. Auch wenn Madeleine das lange Zeit nicht annehmen will, wird sie durch die Umstände dazu gezwungen. Und unerwartet erblühen auf einmal Gefühle wie der Kirschbaum im Frühling.
Doch Madeleine sieht das Leben auf dem Campingplatz nicht als ihre Zukunft an. Haben sie denn überhaupt eine Chance im Wohnwagen?
Mackenzie führt ein unaufgeregtes Leben in einer langweiligen kanadischen Kleinstadt, in die eines Tages Sydney in Lederjacke auf einem Motorrad hereingerauscht kommt.
Trampliger Muskelprotz, denkt Mackenzie. Hohler Rauschgoldengel, denkt Sydney.
Als Teile ihres Motorrads gestohlen werden, muss Sydney unfreiwillig länger bleiben – und prompt stürzt ihr Versuch, die gestohlenen Teile wiederzubeschaffen, Mackenzie und sie kopfüber ins Abenteuer. Zerrupft finden sich beide mitten in der Nacht allein mitten im Wald wieder. Sie wehren sich gegen ihre Zuneigung füreinander, und Sydney verschwindet, ohne sich von Mackenzie zu verabschieden.
Aber das Schicksal soll sie ein zweites Mal zusammenführen – und diesmal können sie ihre Gefühle nicht mehr leugnen. Doch reicht das?
Danni Greer führt ein zügelloses Leben mit viel Sex, aber keiner Liebe. Bislang hat sie noch jede Frau rumgekriegt, und so soll es auch an diesem Lesbenabend in Charlie\'s Bar sein. Doch die auserwählte schöne Fremde ist verschwunden, bevor Danni auch nur den Versuch einer Annäherung starten kann.
Jene Fremde ist Addison Graves, die aus Ottawa herzog, um sich den Traum vom eigenen Weingut zu erfüllen. Unterstützung bekommt sie von Sylvia Carter, Besitzerin von Carter\'s Winery, die ihr schon bald eine frühere Angestellte schickt, um beim Entrümpeln zu helfen. Und das ist ausgerechnet Danni Greer, die prompt ihren Versuch, Addison ins Bett zu kriegen, wieder aufnimmt. Aber Addison ist nicht leicht zu haben, und Dannis Lebensstil kann sie schon mal gar nicht leiden.
Dennoch entwickeln sie Gefühle füreinander – was vor allem Dannis Leben völlig verändert ...
EUR 8,99
édition el!es
240 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Dani und Frauke sind seit vierzehn Jahren quasi miteinander verheiratet – sie wohnen zusammen, teilen Tisch und Bett wie ein Ehepaar. Doch eines Tages erklärt Frauke ihre Beziehung plötzlich ohne jede Vorwarnung für beendet und zieht ohne Erklärung aus. Danis Weltbild gerät ins Wanken, und sie beginnt sich zu fragen, ob die vierzehn Jahre mit Frauke nicht ein großer Fehler gewesen sein könnten.
Dank der Bemühungen ihrer Freundinnen und dann auch einer Dating-App findet Dani schnell Trost. Doch plötzlich scheint die ganze Welt vollends auf dem Kopf zu stehen, als Frauke sich neben einer Affäre mit Danis skrupelloser Erzfeindin und beruflicher Konkurrentin auch noch eine höchst jugendliche Geliebte zulegt. Midlife Crisis oder was ist mit Frauke los? Auf einmal hat Dani das Gefühl, sie hat Frauke all die Jahre überhaupt nicht gekannt und ist fast froh, nur quasi verheiratet gewesen zu sein. Doch es wäre kein Roman von Ruth Gogoll, wenn sich das nicht auch noch bis zum Ende ändern würde. ��
EUR 8,99
édition el!es
265 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Als ein Schneesturm sie für mehrere Tage in einem kleinen Ort im Nirgendwo von Ontario einschließt, ahnt die Musikerin Hannah Schwarz nicht, dass dies nicht nur ihre laufende Tour ins Wanken bringt, sondern auch zu einem Wendepunkt in ihrem Leben führen wird.
Während Geister der Vergangenheit an ihr zerren und ihre Verlobte kurz vor der Hochzeit das gemeinsame Leben in tausend Scherben legt, zeigt sich jedoch, dass ihr unfreiwilliger Halt in Beaver Peak eine weitere Überraschung für sie bereithält, die sie zwischen Flucht und Neuanfang taumeln lässt.
Sich in die eigene Chefin zu verlieben, wenn diese augenscheinlich hetero ist, gehört in jedem Fall zu den Dingen, die eine Lesbe nicht tun sollte. Doch in Kim erwacht eine Leidenschaft, die sie sich zunächst verbietet – bis sich unerwartet eine Affäre mit ihrer verheirateten Vorgesetzten Sonja Kantner entwickelt. Aber Kim will mehr als nur eine Affäre sein, Sonja hingegen hält an ihrer Ehe fest, eine Scheidung kommt für sie absolut nicht infrage. Und als sich Sonja dann auch noch mit einem Mal äußerst seltsam und abweisend verhält, wird Kim mit einer riesigen Überraschung konfrontiert ...
EUR 8,99
édition el!es
257 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Als angesehene Ärztin hat sich Dr. Sylvia-Katharina Stein in Chile ein fast paradiesisches Leben aufgebaut, das jäh aus den Fugen gerät, als in einem Hotel ein Mord geschieht. Denn noch am selben Tag wird sie als Tatverdächtige verhaftet.
Für Sylvias Tochter bricht die Welt zusammen, und daher greift sie nach dem einzigen Strohhalm: Sie bittet Sylvias ehemalige Frau Mara Arnold um Hilfe, eine Anwältin in Deutschland, aus dem Sylvia nach großen Katastrophen in ihrem Leben vor fast zehn Jahren nach Chile geflohen war.
Überrascht und erstaunt macht Mara sich widerstrebend auf den Weg nach Chile, obwohl sie große Bedenken hat, weil Sylvia sie damals einfach im Stich gelassen hatte.
Doch längst vergessene Gefühle kehren zurück, während Mara mit Hilfe von Freunden und Familie gegen die korrupte Polizei und für Sylvias Freilassung kämpft ...
Um ihr Studium zur Landschaftsarchitektin zu finanzieren, jobbt Toni als Kurierfahrerin. An einem grauen Dezemberabend führt ein Auftrag sie zu einer verlassen wirkenden Villa am Rande der Stadt. Deren Bewohnerin erscheint genauso geheimnisvoll, unfreundlich und abweisend wie das riesige Haus. Doch in Tonis Gärtnerinnenherz erwacht sofort das Interesse für den großen, von Unkraut überwucherten Garten. Die wild wachsenden Sträucher rufen geradezu nach einer helfenden Hand.
Zu ihrem Erstaunen wird Toni noch weitere Male zur Villa gerufen. Bei diesen Kurierfahrten entwickelt sie immer mehr Hartnäckigkeit, sich um den verwilderten Garten kümmern zu dürfen – und hat damit endlich auch Erfolg. Dabei lernt sie die kühle Bewohnerin Fiona zwar etwas näher kennen, doch sie scheint von einer dunklen Vergangenheit gefesselt, die sie sehr belastet und jegliche Beziehung unmöglich macht. Dennoch verliebt Toni sich in sie und versucht nun alles, nicht nur den Garten wieder zum Leben zu erwecken, sondern auch Fionas Wunden zu heilen und ihre Liebe zu gewinnen . . .
Dorothea Dhan trauert nach zwei Jahren noch immer um ihre verstorbene Frau, als Aenne Liebig in ihr Leben fegt – im wahrsten Sinne des Wortes, denn Dorothea stolpert über den Besen, den Aenne gerade schwingt. Fasziniert von dem rothaarigen Wirbelwind vergisst Dorothea für einen Moment ihren Vorsatz, sich nie wieder in eine Frau zu verlieben, glaubt auch, dass sie das gar nicht kann, weil ihre Frau ihre große Liebe war. Doch von Aennes Charme überrumpelt lässt sie sich fast ohne es zu wollen zum Kaffee einladen.
Schon bald plagen sie jedoch Gewissensbisse, denn es fühlt sich wie Fremdgehen an. Zudem Aenne von der Sorte Frau ist, die es an keinem Ort und bei keiner Frau länger hält.
Dorothea will sich daher wieder in ihr Schneckenhaus zurückziehen, wo sie es sich in ihrer Trauer gemütlich gemacht hatte, aber so leicht wird sie Aenne nicht wieder los – und es scheint für Aenne eine ganz neue Erfahrung zu sein, sich so intensiv um eine Frau zu bemühen . . .
EUR 8,99
édition el!es
333 Seiten
#lesbisch Weitere Infos
Weiler hat eine neue Bürgermeisterin. Timm Anderl ist karriereorientiert und zielstrebig. Außerdem verdammt gutaussehend, fragt man Claudia Monreal, die den Pferdehof im Dorf betreibt. Und mit Sicherheit hetero. Das glaubt zumindest das ganze Dorf. Aber dass Dinge nicht immer so sind, wie sie scheinen, weiß Claudia nur zu gut. Ihr zweites Standbein ist nicht einmal legal, das würde hinter der Reitlehrerin auch niemand vermuten.
Und wieso ist Gertrud Schneck eigentlich plötzlich so gut gelaunt?
Amity kommt in die Stadt, um den Erben der Ranch zu treffen, die sie schon seit Jahren verwaltet wie schon ihr Vater zuvor. Sie hängt an dieser Ranch, als ob es ihre eigene wäre. Der Erbe jedoch will die Ranch so schnell wie möglich verkaufen, und Amity bangt um ihren Job unter dem neuen Besitzer.In dem Hotel, in dem Amity den Erben treffen wollte, lernt sie McCrea kennen, die zufällig in der Stadt auf der Durchreise ist. Sie lebt in ihrem Auto, hat kein festes Zuhause und ist damit das Gegenteil von Amity, die sich auf der Ranch verwurzelt fühlt. Der Erbe sagt das Treffen kurzfristig ab, doch Amity bleibt und verbringt einen heißen Nachmittag in McCreas Hotelzimmer, das sie sich ausnahmsweise geleistet hat. Die Affäre währt jedoch nur bis zum nächsten Morgen: McCrea zieht weiter in die nächste Stadt, während Amity auf ihre Ranch zurückkehrt. Sie geht davon aus, dass sie McCrea nie wiedersehen wird, doch da taucht McCrea plötzlich wieder auf – gestrandet vor den Toren der Ranch mit zusammengebrochenem Auto. Was soll Amity denn jetzt tun?
Zufällig treffen die Neurologinnen Dr. Anna Deniger und Dr. Charlotte Loewe in einem Outdoor-Geschäft aufeinander. Schnell entdecken sie viele Gemeinsamkeiten und fühlen sich zueinander hingezogen. Doch auch wenn sich beide in ihrem tiefsten Inneren nach der großen Liebe sehnen, sind sie nicht bereit dazu, ihr Herz zu öffnen und gestehen sich diese insgeheime Sehnsucht nicht ein.
Sie gehen auseinander und Anna beschließt daher, Charlie nicht wiederzusehen.
Umso größer ist die Überraschung, als sich Charlie wenige Tage später als die neue Oberarztkollegin in Annas Klinik vorstellt und die Leitung eines neuen Tumorzentrums übernehmen soll – genau die Stelle, auf die Anna eigentlich gehofft hatte. Zu allem Überfluss verdonnert Annas Chef sie auch noch, mit Charlie zusammenzuarbeiten – Annas Groll gegen Charlie wächst. Und dann hat Charlie auch noch eine völlig andere Sichtweise über die Schwerpunkte des Tumorzentrums. Das alles macht auch nur den Gedanken an eine Beziehung mit Charlie völlig unmöglich – wenn da nicht immer stärker werdende Gefühle wären . . .
Als die Schriftstellerin Mae die flatterhafte Anna kennenlernt, denkt sie, es wäre die große Liebe. Doch schnell muss sie erkennen, dass Anna ihre Gunst nicht nur Mae schenkt, sondern auch noch vielen anderen. Trotzdem hält sie an ihrer Besessenheit von Anna fest, auch wenn sie sich damit selbst quält.
Zu allem Überfluss heiratet Anna auch noch Maes Bruder, was fortwährende Begegnungen mit ihr unvermeidlich macht. Nicht nur das, Anna versucht sogar, Mae wieder in eine Affäre hineinzuziehen – offenbar gänzlich ohne schlechtes Gewissen ihrem Ehemann gegenüber.
Fast befindet Mae sich schon wieder auf dem Weg in den Abgrund ihrer Gefühle für Anna, da lernt sie Lissy kennen. Im Gegensatz zu Anna steht Lissy mit beiden Beinen auf der Erde und versucht, Mae in eine gesunde Beziehung zurückzubringen. Kann Lissy es schaffen, Mae von ihrer Besessenheit für Anna zu heilen?
Eine Zugfahrt, die ist lustig ... aber nicht für Antonia, die im überfüllten Zug nach Innsbruck trotz 1.-Klasse-Anspruch in der 2. Klasse reisen muss. Zu allem Überfluss nervt ihr attraktives Gegenüber namens Joyce im Zugabteil mit einer unverhohlenen Anmache gehörig.
Endlich in Innsbruck angekommen stellt sich heraus, dass Joyce zufällig im selben Hotel wohnt und Antonia jetzt ganz unverblümt anbaggert – woraufhin Antonia nicht länger widerstehen kann. Doch zwischen heißen Nächten und Skifahren in kaltem Schnee fragt sie sich zunehmend, was Joyce eigentlich wirklich im Schilde führt.
Zurück in Würzburg, wo Antonia bei einer Versicherung arbeitet, merkt sie, dass sie Joyce tatsächlich vermisst, obwohl sie meinte, diesen netten Urlaubsflirt schnell wieder vergessen zu können – und dass eine noch größere Überraschung auf sie wartet ...
*Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.